Frage SLine Felgen: Schrauben/Diebstahlschutz
Moin,
als ich grad meine Winterpneus draufgeschraubt habe war ich total überrascht das Audi keine Felgenschlösser verbaut. Der einzige "Schutz" ist die angeklipste Plastikkappe.
Kennt jemand die genaue Schraubengröße der Kugelbund Schrauben (wegen Felgenschlössern/Schrauben)?
Danke :-)
Borsti
30 Antworten
Was?....die verbauen keine Felgenschlösser bei den S-Line-Felgen?....nee, ne....🙁
Steht das nicht sogar in der Preisliste "XYZ Alufelge mit diebstahlhemmenden Radschrauben" ?
Höma Borsti, da würd ich aber mal nachhaken !
Schrauben/Kegelgröße kenne ich leider nicht.....
ralle
Moin moin ralle,
habe gerade die Preisliste vor mir und muß auch feststellen, das keine Schlösser dabei sind. 🙁(
André
Hm... weiss nicht ob das in der Preisliste bei den S-Line Felgen mit aufgeführt ist. Auf der Audi-HP unter S-Line steht dazu jedenfalls nichts.
Da die 16" Alus bei meinem alten 2000er A4 bereits Felgenschlösser hatten, dachte ich eigentlich bei den S-Line Felgen wäre es auch so. Daher war ich ja so überrascht. Denke mal die wenigsten wissen das ihre teuren Felgen total ungesichert sind. Der Witz ist, das ich meine Winterreifen erst heute draufgezogen hab, weil ich vergessen hatte Felgenschlösser mitzubestellen *g*
Naja, 30€ sind nicht die Welt, aber man muss halt wissen das Orginal keine verbaut sind.
Borsti
(PS: Nachdem der 3er meines Bruders vor Jahren mal völlig Felgenlos auf dem Parkplatz lag als er aus ner Pizzeria kam, bin ich da etwas übervorsichtig... auch wenns kein absoluter Schutz ist)
Ähnliche Themen
Ab Mj 2004 werden keine Felgenschlösser mehr verbaut. Ausnahme S4. Warum das so ist weiß ich nicht, wahrscheinlich Kostenersparnis.
Gibt's ja wohl nicht, oder?....Unverschämtheit !
Die Aufpreispolitik von Audi kann einen schon in den Wahnsinn treiben....erst die Fußmatten hinten 🙁....und jetzt noch die Felgenschlösser.
Habe grade die Preisliste vom März 2003 vor mir "Aluminium- Gussräder im 9-Speichen-Design, mit diebstahlhemmenden Radschrauben".....
Aber wenn Andi das sagt, wird's wohl so sein...
Aber wenn Du mal ehrlich bist Borsti, ist das Abfummeln der kleinen grauen Plastikkäppchen schon "diebstahlhemmend" genug, oder? 😉
Wünsche Euch Allen einen ruhigen Wochenanfang
(schön, wenn man Internet auf der Arbeit hat 😁)
ralle
Man sollte schon vorher "bemerkt" haben, dass man keine Felgenschlösser hat - denn dann hätte man ja von Audi beim Kauf die Adapter für den Schraubenschlüssel bekommen. Sonst wär's ja nix mit abmontieren bei einem Reifenschaden. Oder habt Ihr erwartet, dass der ADAC oder die nächste Audi-Werkstatt den "Schlüssel" dabeihat ;-)
Also, bei OZ kosten die Dinger 17,50 Euro (führt jedes Audi-Zentrum) und dann war's das.
Zitat:
Original geschrieben von TPursch
Man sollte schon vorher "bemerkt" haben, dass man keine Felgenschlösser hat - denn dann hätte man ja von Audi beim Kauf die Adapter für den Schraubenschlüssel bekommen. Sonst wär's ja nix mit abmontieren bei einem Reifenschaden. Oder habt Ihr erwartet, dass der ADAC oder die nächste Audi-Werkstatt den "Schlüssel" dabeihat ;-)
Also, bei OZ kosten die Dinger 17,50 Euro (führt jedes Audi-Zentrum) und dann war's das.
Also so genau schau ich mir das Bordwerkzeug nicht an (wenn ichs nicht brauche...)
So ganz verstehen kann ich das nicht. Fussmatten weg, Diebstahlschutz weg. Das sind doch nun wirklich keine Beträge. Statt das versteckt bei den üblichen Preiserhöhungen einzurechnen damit es niemand merkt, wirds einfach weggelassen und die Kunden verärgert.
Wenn mich mein Händler darauf hingewiesen hätte das Fußmatten und Radschlösser fehlen, hätte ich die gleich mitbestellt.
@ralle
Die Kappen sind mit dem kleinen Haken ausm Bordwerkzeug doch sofort unten
Jetzt durchstöber ich erstmal das Handbuch, ob ein Hinweis auf die Schraubengröße zu finden ist (was ich bezweifle, da zu S-Line eigentlich nix drinne steht)
Borsti
@Borsti
Jo, stimmt schon....mit der Klammer! Wenn Dir einer die Felgen "schoren" will, und der hat die Klammer, dann hat der auch die passenden Radmutternschlüssel dabei....gibt's glaube ich nicht viele Varianten!
...und ohne die Klammer, geht "käppchenmäßig" garnix...
Außerdem sollte so'n schönes Auto eh nie stehn, und während der Fahrt (und sei es Schritttempo in der Altstadt....hähä) nützt auch der Schlüssel nix ! 😁
Bin gut drauf,
ralle
Keine Ahnung ob man sowas nachrüsten kann, aber bei BMWs habe ich schon mal echte FelgenSCHLÖSSER gesehen. D.h. da ist so ein Ding auf der Felge, dass die Muttern verdeckt und nur mit einem echten Schlüssel (wie ein Briefkastenschlüssel) öffnen lässt.
Klingt schlechter als es in Wirklichkeit aussieht, vielleicht verdeckt es ja auch nur eine Schraube, ich weiss es nicht mehr ganz genau.
Also, es gibt sicher nachträgliche Lösungen.
Im einfachsten Fall braucht ihr euch ja bei Audi (oder, aus Protest, woanders) nur vier Schrauben und den passenden Felgenschlüssel besorgen, das ist ja unabhängig von den Felgen selbst!
Aber auch ich finde es unverständlich, dass Audi dem Kunden bei sehr teuren, aufpreispflichtigen Felgen diese Kleinigkeit nicht "kostenlos" liefert.
Der Ärger der Kunden könnte irgendwann mehr wiegen als die 0.1%, die man durch solche Aktionen einspart...
-Ebe
Hi,
es ist doch ganz einfach:
mal angenommen es werden 100.000 Audi mit Alufelgen verkauft und der Preis pro Felge für die Diebstahlhemmung ist 5 Euro pro Felge das ist nach Adam Riese und Eva Zwerch 100000*5*4=2 Mio Euro (Cash in der Kasse) für Audi
zuzüglich:
man kann ja hoffen, das dann wieder mehr Felgen geklaut werden (Bin ich nicht böse). Ich nehme mal 1% an und ein Stückpreis von 230 Euro beim Freundlichen. Das macht dann 1000*4*230=920.000 Euro. (mehr Umsatz) - für Audi
Und die Teilkasko zahlt dann die Choose und über die Versicherungsprämie zahlt dann jeder Autofahrer die geklauten Audi-Felgen.
Also unterm Strich macht das denn ja nur 30 Cent und für denjenigen mit SB bei der TK etwas mehr-na denn.
-also eigentlich kostet das ja nix
Super - Danke Audi ;-)
..........dies machen aber alle irgendwie -ob das andere Kfz- Hersteller sind oder die Marmeladenhersteller.
cu
pp
pp, Weisst du wie diese "Diebstahlhemmung" aussieht?
Das hat mit der Felge erstmal gar nichts zu tun.
Nur eine einzige der fünf Schrauben pro Rad hat einen anderen Kopf, so dass man sie nicht mit handelsüblichem Bordwerkzeug drehen kann.
Dazu kommt noch ein kleiner Aufsatz (der "Felgenschlüssel"😉 für den normalen Sechskantschlüssel.
Das ist alles.
Selbst wenn diese Werkstücke alle vergoldet wären, würde es nicht 5 Euro pro Felge kosten!
Klar spart Audi ein paar Cent, aber die sollten die Kundenzufriedenheit nicht zu sehr strapazieren. Keinem Kunden macht ein um 50EUR höherer Fahrzeugpreis etwas aus - aber der Ärger über viele Kleinigkeiten, die dafür eingespart wurden, kann sehr nachhaltig sein!
-Ebe
@RS-Borsti
@Ebe
Volle Zustimmung! Was Audi da im MJ 2004 an neuen "Features" bietet (keine diebstahlhemmenden Radschrauben, starrer Zigarettenanzuender [mann sieht das kacke aus], kein Heckklappenschloss und keine Batterieabdeckung im Motorraum mehr und aufpreispflichtige Fussmatten hinten...) sieht nach kleinlicher Sparwut aus. Selbst wenn Audi bei der verkauften Stueckzahl immense Summen einspart - beim einzelnen Kunden verbleibt doch ein fader und bitterer Nachgeschmack. Wenn die so weitermachen, dann sind sie ihren teuer promoteten Premiumanspruch schnell wieder los und landen im Mittelmass. Das wollen wir doch alle nicht, oder? Bei den derzeitigen Preisen sollten die diese "Sparpolitik" schnell nochmal ueberdenken.
Ciao, Chris