1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Frage Sekundärluftpumpe

Frage Sekundärluftpumpe

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,
wie ihr ja wisst, macht meine Sekundärluftpumpe beim Kaltstart extrem Geräusche... Je kälter es wird, desto schlimmer wird es (für mein Empfinden)...
Ist schon echt peinlich den Motor zu starten, wenn Menschen in der Nähe sind, da wird schonmal komisch geschaut...
Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir wer sagen kann wo genau die Pumpe sitzt? Würde sie mir gerne beim Kaltstart mal genauer anschauen ob das Geräusch wirklich von dort kommt...
Anbei nochmal ein Link zum Video meines Autos beim Kaltstart...
https://youtu.be/WBjHQeY79d4

Motor ist der 200er CGI von 09/2010...
Danke schonmal...

Ähnliche Themen
36 Antworten

Wir das irgendwie angesteuert? Bzw was geöffnet, geschlossen?

Über das Kombiventil vorne rechts (bzw. links, wenn du von vorne auf den Motor guckst) am Motor.

Ich höre bei dir im Video übrigens nichts ungewöhnliches. Das laute Jaulen ist der Kompressor.

Ahh ok danke.

https://www.google.com/url?...

Das scheint es also zu sein? Interessant.

Also beim M271 EVO ist die Sekundärluftpumpe im unteren Teil des Motors an der Fahrerseite montiert. die Schläuche gehen von oben nach unten. Es ist in 95% der Fälle dass mit der Zeit sich Kondenswasser in den Schläuchen bildet und die Pumpe die unten ist ertränkt. Somit brennt der Motor ab und jault heftig vor dem Tod.
Das ist ein Designfehler von Mercedes. Ich würde vor der Pumpe den Schlauch trennen und zumachen sowie den Einlass der Pumpe zu machen. Pumpe natürlich eingeschaltet lassen, sonst leuchtet die Motorkontrollampe. Vor dem Tüv natürlich korrekt anschließen das ganze und eine Autobahnfahrt machen um den Kat zu reinigen.
Nur so ist gewährleistet dass die Pumpe 10 Jahre hält.
Ich musste schon bei meiner E Klasse nach 2 Jahren und 2 Monate eine neue Pumpe nach dem Tausch montieren, weil die andere so schnell gestorben ist.
Bei anderen Fahrzeugmodellen kommt das Problem nicht vor weil die Pumpe nicht unten liegt sondern oben an der Stirnseite des Motors. Da ist es am günstigsten.
Oder man könnte an der Pumpe selber ein kleines Loch an der untersten Stelle im eingebautem Zustand bohren, damit das Kondenswasser dort abgeschieden wird.
Alles in einem ein schlechtes, billiges Konzept nur damit der Kat in den ersten 30s vorgewärmt wird.
Als ob man dadurch die Umwelt rettet oder den Kat, ich bitte euch, davor gab es sowas nicht und die Kats haben 20 Jahre gehalten. Meine c Klasse w204 Bj 2007 200 Kompressor (der erste M271) hat Gott sei dank nicht diese scheiß Pumpe weil es noch Euro 4 ist. Somit erspare ich mir das peinliche Gejaule und die Reparaturkosten.
Beim kauf meines nächsten Wagens werde ich äußerst genau darauf achten wo diese scheiß Pumpe sitzt und darauf meine Entscheidung treffen lassen.

Sofern mir bekannt ist, nutzt dein m271 seinen Kompressor für die sekundärlufteinblasung. Daher entfällt die pumpe

Geil! Ich liebe Kompressoren!
Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen