Frage Sekundärluftpumpe
Hallo Leute,
wie ihr ja wisst, macht meine Sekundärluftpumpe beim Kaltstart extrem Geräusche... Je kälter es wird, desto schlimmer wird es (für mein Empfinden)...
Ist schon echt peinlich den Motor zu starten, wenn Menschen in der Nähe sind, da wird schonmal komisch geschaut...
Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir wer sagen kann wo genau die Pumpe sitzt? Würde sie mir gerne beim Kaltstart mal genauer anschauen ob das Geräusch wirklich von dort kommt...
Anbei nochmal ein Link zum Video meines Autos beim Kaltstart...
https://youtu.be/WBjHQeY79d4
Motor ist der 200er CGI von 09/2010...
Danke schonmal...
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich höre da keine Sekundärluftpumpe.
Das säuseln von Anfang an ist Motordrehzahlabhängig, also eher vom Riementrieb o. ä.?
In mehreren Foren hat man mir gesagt, dass es die Pumpe ist... Wenn es was am Riemen wäre müsste es ja immer sein, also auch während der Fahrt... Ist es aber nicht, nur beim Kaltstart wenn der Wagen über Nacht stand... Wenn der Wagen warm ist, hört man nichts mehr...
Welches Geräusch meinst Du genau?
Ich kann da beim besten Willen nichts Ungewöhnliches hören. Mein C 180 CGI (M-271-EVO-Motor mit 1,8 l Hubraum und auch aus 09/2010) klingt jedenfalls ganz genau so...
Gruß Flo
Hey Flo, na dieses hochfrequente "Schleifen"... Hört man im Video doch ganz gut... Ist auch nur die ersten 20-30 Sekunden nach nem Kaltstart so laut, mit abnehmender Drehzahl verschwindet es nahezu vollständig...
Ach so, ok, danke für die Aufklärung. Ja, das könnte natürlich das Sekundärluftsystem sein. Vor allem dann, wenn es nur beim Kaltstart auftritt und danach verschwindet.
Allerdings muss ich mich wiederholen: Mein Auto klingt genau so und ich habe mir deswegen noch nie einen Kopf gemacht (habe ich auch jetzt nicht vor 😉). Die Werkstatt im Übrigen offensichtlich auch nicht...
Gruß Flo
Ist halt schon etwas peinlich wenn man das Auto startet und Leute in der Gegend erstmal komisch schauen was das für ein Geräusch ist... 🙂
Hallo Passi 1609,
ich kann das nachvollziehen,also bei meinem war das vor 2 Jahren genau das selbe. C 250 CGI, EZ 10 2009,heute 73000 km. Bei 53.000 km auf der Uhr, war die am Ende. 30 Sekunden nach Kaltstart war das Geräusch weg. Bei mir war das im Mai, also bei etwas wärmeren Temperaturen. Der Meister hat mir erklärt, dass die Pumpe nach dem Kaltstart schnell für geringe Abgaswerte sorgen soll. Kosten incl. Einbau knapp 1000 Euro. Die Pumpe alleine kostet Brutto 650,00 €. Probleme mit der Pumpe seien aber nicht sonderlich bekannt, dafür sei das Auto zu jung. Mercedes hat bei mir damals 70% Material und 50% bei der Arbeitszeit über Kulanz übernommen. Wo die genau sitzt kann ich Dir aber nicht sagen. Aber das gepfeife nervt tierisch. Auf meine Frage "Was passiert wenn ich das aussitze" hat man mir erklärt, dass bei Totalausfall eben Fehlermeldungen kommen bezüglich Motormanagement und so. Genau so wäre es wenn man die einfach abklemmen würde. Also hab ich das eben richten lassen.
Gruß
Taranthel
Danke für deinen ausführlichen Bericht... Ich werde es beobachten, besonders wenn es wärmer wird... Ansonsten werd ich es machen lassen... Oder ich lass die abschalten mittels Codierung... Soll wohl gehen 🙂
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:23:40 Uhr:
Danke für deinen ausführlichen Bericht... Ich werde es beobachten, besonders wenn es wärmer wird... Ansonsten werd ich es machen lassen... Oder ich lass die abschalten mittels Codierung... Soll wohl gehen 🙂
Also wenn man die abschalten kann, dann frage ich mich warum man die überhaupt einbaut um gute Abgaswerte zu erreichen.
Taranthel
Zitat:
@Taranthel schrieb am 30. Januar 2016 um 21:32:57 Uhr:
Also wenn man die abschalten kann, dann frage ich mich warum man die überhaupt einbaut um gute Abgaswerte zu erreichen.Zitat:
@Passi1609 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:23:40 Uhr:
Danke für deinen ausführlichen Bericht... Ich werde es beobachten, besonders wenn es wärmer wird... Ansonsten werd ich es machen lassen... Oder ich lass die abschalten mittels Codierung... Soll wohl gehen 🙂Taranthel
Ich habe in einem Beitrag vorher erst gelesen, dass ein Mitbetroffener die Pumpe für 200€ gekauft hat und somit wäre das doch eine gute Alternative.
Gruß
Taranthel
Schau dir den Beitrag auf Seite 466 mal an.
unter dem Titel M272 C280 Störgeräusch Motorraum bei kaltem Motor.
Da ist das beschrieben mit der Alternative.
Gruß
Taranthel.
Komisch ist nur, dass das Geräusch unterschiedlich lang ausfällt... Ist es sehr kalt (Minusgrade) dauert es paar Sekunden länger bis es weg ist... Bei den jetzigen Temperaturen ist es weniger laut und wesentlich kürzer...
Ich mach mir da erstmal weiter keinen Kopf... Die Pumpe beeinträchtigt ja keine Fahrzeugfunktionen... Ob sie da ist oder nicht, ist dem Auto eigentlich egal... Sie soll wie du sagst nur die Abgaswerte beim Kaltstart verbessern...
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:52:49 Uhr:
Komisch ist nur, dass das Geräusch unterschiedlich lang ausfällt... Ist es sehr kalt (Minusgrade) dauert es paar Sekunden länger bis es weg ist... Bei den jetzigen Temperaturen ist es weniger laut und wesentlich kürzer...
Ich mach mir da erstmal weiter keinen Kopf... Die Pumpe beeinträchtigt ja keine Fahrzeugfunktionen... Ob sie da ist oder nicht, ist dem Auto eigentlich egal... Sie soll wie du sagst nur die Abgaswerte beim Kaltstart verbessern...
Das passt doch genau zu dem was ich sagte, bei mir waren es bei warmem Wetter ca 20-30 Sekunden nach dem losfahren, bis es weg war. Laut Werkstatt würde sich das im Winter dann noch mehr bemerkbar machen. Mit Erwärmung des Motors geht das Geräusch zurück. Natürlich hast du keine Probleme solange diese funktioniert. Aber wenn Sie halt komplett aussteigt, hast du eben den Fehler. Wenn man diese
ausprogrammieren kann, als wäre diese nie da gewesen, dann frage ich mich trotzdem warum man die einbaut. Klar ist es dem Auto egal ob diese da ist oder nicht. Aber wenn sie da ist sollte diese eben auch funktionieren. Das System erkennt diese eben als vorhanden. Wenn sie im Sommer ruhiger wird würde ich diese auch so lassen.
Gruß
Taranthel