Frage Sekundärluftpumpe
Hallo Leute,
wie ihr ja wisst, macht meine Sekundärluftpumpe beim Kaltstart extrem Geräusche... Je kälter es wird, desto schlimmer wird es (für mein Empfinden)...
Ist schon echt peinlich den Motor zu starten, wenn Menschen in der Nähe sind, da wird schonmal komisch geschaut...
Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir wer sagen kann wo genau die Pumpe sitzt? Würde sie mir gerne beim Kaltstart mal genauer anschauen ob das Geräusch wirklich von dort kommt...
Anbei nochmal ein Link zum Video meines Autos beim Kaltstart...
https://youtu.be/WBjHQeY79d4
Motor ist der 200er CGI von 09/2010...
Danke schonmal...
36 Antworten
Hallo !
wie ist es jetzt bei Dir ausgegangen ? Hast Du es machen lassen ?
Rundfrage :
hat schon mal jemand eine Altanativ Teil Pumpe verbaut ?
Original Teil Nr wäre A000 140 67 85 und kostet 700,91 mit Steuer
danke schon mal
Solange die Pumpe nur Geräusche macht kann man sie Reparieren die Ersatzteilkosten ca.2 Euro
Fährt man weiter brennt früher oder später der Elektromotor ab und dann wird es teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 5. März 2017 um 22:04:29 Uhr:
Solange die Pumpe nur Geräusche macht kann man sie Reparieren die Ersatzteilkosten ca.2 Euro
Fährt man weiter brennt früher oder später der Elektromotor ab und dann wird es teuer.
Warum sollte der E-Motor "abbrennen" ?
Die Pumpe läuft anstandslos, nur die Lager sind von der Feuchtigkeit defekt. Daher das Pfeiffen.
Genau und dann blockieren sie irgendwann, nur Wasser im Lager würde man nicht hören da muß schon Verschleiß sein.
Bzw.Rost
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 6. Januar 2016 um 01:20:16 Uhr:
Hallo Leute,
Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir wer sagen kann wo genau die Pumpe sitzt? Würde sie mir gerne beim Kaltstart mal genauer anschauen ob das Geräusch wirklich von dort kommt...
Hallo, vor kurzem war es soweit!
ich dachte mir:
Reparieren durch ignorieren.
gut , vor kurzem war das Pfeifen ganz weg , Super !
Aber nach gute zwei Wochen , Motorleuchte leuchtet !
Also in die Werkstatt , auslesen , und meine mitgebrachte Pumpe , und Ventil eingebaut.
Was aber beim Auslesen nicht angezeigt hat das die Pumpe defekt war.
Aber nach wechsel alles i.O. war.
Was angezeigt hat waren die Abgaswerte, die nicht in Ordnung waren.
Kosten : - Pumpe von Bosch Dienst selber geholt (PS:war die letzte!) 485,52 Brutto
(von Mercedes 701,61 Brutto)
( no Name, "Bucht" 400,- Brutto, aber ob funktioniert ?)
- Ventil von Bosch 4,64 Brutto
(von Mercedes 24,07 Brutto)
- Auslesen, Einbau Ventil, und Pumpe, AW Anzahl 21 211,02 Brutto
PS: Das Teil wo von wir reden
Wie kommt man denn da ran ?
Es ist schon etwas aufwendig. Da müssen einige Teile raus.
War schon mit 14AW veranschlagt.
Hallo kann mir einer sagen ob ich bei meinem M271 die Sekundärluftpumpe für einen Kaltstart abklemmen kann? Via Sicherung oder einen Stecker ziehen?
Würde das Gerne machen um die Geräusche ausschließen zu können. Wäre dankbar für einen Tipp.
C200 Kompressor Baujahr 2008.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 20. März 2019 um 20:50:44 Uhr:
Hallo kann mir einer sagen ob ich bei meinem M271 die Sekundärluftpumpe für einen Kaltstart abklemmen kann? Via Sicherung oder einen Stecker ziehen?
Würde das Gerne machen um die Geräusche ausschließen zu können. Wäre dankbar für einen Tipp.
C200 Kompressor Baujahr 2008.
Sicherung 32(40 Ampere) Relais P
wenn du die rausmachst, geht die MKL nach ein paar Tagen an,
soviel ich weiß, kann man die Pumpe nur mit einem Star 2 Diagnosegerät rauscodieren.
Hallo danke für die Antwort... Ging ja nur um dn Startvorgang morgens... Da sie ja auch ziemlich krach macht. Ich wollte es nur machen um weitere Nebengeräusche ausschließen zu können.
also lt. meinen erfahrungen, kann man die Sekundärluftpumpe nur über Star Diagnose 2 rauscodieren. Was es bedeutet das die SLP über Xentry Diagnostic ansteuerbar sein soll, weiß ich nicht.
Eins steht auf jeden Fall fest, wenn die SLP Geräusche von sich gibt, dauert es nicht mehr lange und sie sitzt fest. Dann fliegt die 40 Ampere Sicherung (32) durch und die MKL geht an.
Auf jeden Fall sollte der Schlauch von der SLP zum Schalldämpfer EGR mal abgezogen werden, es darf bei warmen Motor nichts hörbar sein, dass EGR muss vollkommen dicht sein, sonst gehen ständig Abgase in die SLP und dort kondensiert die heiße Luft und Feuchtigkeit setzt sich in der Pumpe ab die Lager gehen fest.
Hab grade alles hinter mir, grundsätzlich sollte das EGR immer mit getauscht werden. Die Pumpe lässt sich einfach und schnell neu lagern, ich hab jetzt Keramiklager genommen. Weil das EGR undicht war, dauerte es nur ein paar Wochen und die Pumpe saß fest.
Ein neues aufgearbeitete EGR hab ich bei www.mbgtc.de bestellt, nur zu empfehlen. Gebrauchtteile aufgearbeitet und mit Garantie von MB.
Hier mein Kaltstart. Denke nicht das sie einen weg hat.. Wollt halt mal schauen..
Deine Sekundärluftpumpe kann keinen weg haben, weil du gar keine Sekundärluftpumpe hast.
Beim M271 mit Kompressor wird die Sekundärluft vom Kompressor bereitgestellt und der Ladeluftleitung entnommen.