frage schaltvorgang at5

Opel Vectra C

hallo

ich fahre einen vectra c caravan my2005 mit dem 2.2 direct motor und 5 stufen automatik. bin mit der automatik eigentlich ganz zu frieden. das einzigste was mich ein wenig stört ist, das der schaltvorgang von der zweiten schaltstufe in die dritte nicht immer ganz so sanft ist. es ist jetzt nicht so das er sich verschaltet, sondern mehr so als wenn man bei einem handschalter die kupplung sehr schnell kommen läst. kann man das irgend wie beheben??

danke für antworten!

22 Antworten

Hallo,
sorry, nur muss ich auch mal meinen Senf hier beitragen.
Fahre einen 2,2 16v mit AT5 und habe auch schon ein Getriebe mit 38000 Km geschrottet.
Nachdem ein neues vor 6 Monaten eingebaut wurde, lief am Anfang alles super.
Aber mit der Zeit wird es wieder schlimmer. Habe meiner Werkstatt dies schon mal mitgeteilt, doch die haben den Fehler Speicher ausgelesen und nichts gefunden.
Nun ist es aber so, das ich im Stand bei Gang D und R und gleichzeitig getretener Bremse einen Durchschnitzverbrauch von 1,5- 1,8 Liter habe.
Beim Schalten von R oder G in N habe ich ein sehr starkes Rucken und ein schon lautes Geräusch.

Aber nun die Frage. Was meint Ihr, ist das normal?

Gruss Markus

hallo
als ich kann dir zwar nicht sagen was meiner im stand für einen durchschnittsverbrauch hat, aber das mit dem geräusch und dem rucken beim gang einlegen ist def. nich normal. wenn du vor 6 monaten ein neues bekommen hast, dann hast du doch noch garantie drauf oder?

Zitat:

Original geschrieben von pl1311


hallo
als ich kann dir zwar nicht sagen was meiner im stand für einen durchschnittsverbrauch hat, aber das mit dem geräusch und dem rucken beim gang einlegen ist def. nich normal. wenn du vor 6 monaten ein neues bekommen hast, dann hast du doch noch garantie drauf oder?

Ja eigendlich hast Du recht mit der Garantie.

Mir wurde aber auch schon gesagt, das so etwas normal ist bei diesem Getriebe. Damit sollte man sich abfinden.

Ob das von einer Garantie übernommen wird, sollte auch fraglich sein. In der heutigen Situation sieht es halt etwas anders aus.

Dabei habe ich ja wie gesagt noch Garantie auf das Getriebe und auch noch Car Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von redblitz


Hallo,
sorry, nur muss ich auch mal meinen Senf hier beitragen.
Fahre einen 2,2 16v mit AT5 und habe auch schon ein Getriebe mit 38000 Km geschrottet.
Nachdem ein neues vor 6 Monaten eingebaut wurde, lief am Anfang alles super.
Aber mit der Zeit wird es wieder schlimmer. Habe meiner Werkstatt dies schon mal mitgeteilt, doch die haben den Fehler Speicher ausgelesen und nichts gefunden.
Nun ist es aber so, das ich im Stand bei Gang D und R und gleichzeitig getretener Bremse einen Durchschnitzverbrauch von 1,5- 1,8 Liter habe.
Beim Schalten von R oder G in N habe ich ein sehr starkes Rucken und ein schon lautes Geräusch.

Aber nun die Frage. Was meint Ihr, ist das normal?

Gruss Markus

Hallo Markus,

ein Geräusch oder Rucken darf beim Einlegen der Fahrstufe nicht auftreten. Den Verbrauch im Stand würde ich als normal ansehen.

Über die Wahrnehmung von Schaltrucklern kann man sich streiten. Wie bereits geschrieben schaltet das Getriebe nach längerem sportlichen Fahren bei mir ebenfalls zügiger. Manche würden es als härter bezeichnen. Fahre ich verhaltener, dann lässt sich mein Getriebe bei der Gangwahl ebenfalls mehr Zeit. Viele würden die Gangwahl als weicher beschreiben. Das ist völlig normal. Ich bin mit dem AT5 sehr zufrieden. Vielleicht habe ich nur Glück oder fahre getriebeschonend. Letzteres würde ich allerdings eher ausschließen. Ich achte zwar schon auf Wartezeiten beim Anfahren und gebe nicht unmittelbar Vollgas aber das Getriebe wird häufig stark gefordert. Das muss es auch abkönnen und hat demnächst die 100 tkm Marke heil erreicht.

Getriebölwechsel habe ich bei 65 tkm machen lassen und bei 120tkm wird es wieder gewechselt. Das halte ich für sehr sinnvoll.

Viele Grüße,

Torsten

Ähnliche Themen

Hallo Markus,

ein Geräusch oder Rucken darf beim Einlegen der Fahrstufe nicht auftreten. Den Verbrauch im Stand würde ich als normal ansehen.

Über die Wahrnehmung von Schaltrucklern kann man sich streiten. Wie bereits geschrieben schaltet das Getriebe nach längerem sportlichen Fahren bei mir ebenfalls zügiger. Manche würden es als härter bezeichnen. Fahre ich verhaltener, dann lässt sich mein Getriebe bei der Gangwahl ebenfalls mehr Zeit. Viele würden die Gangwahl als weicher beschreiben. Das ist völlig normal. Ich bin mit dem AT5 sehr zufrieden. Vielleicht habe ich nur Glück oder fahre getriebeschonend. Letzteres würde ich allerdings eher ausschließen. Ich achte zwar schon auf Wartezeiten beim Anfahren und gebe nicht unmittelbar Vollgas aber das Getriebe wird häufig stark gefordert. Das muss es auch abkönnen und hat demnächst die 100 tkm Marke heil erreicht.

Getriebölwechsel habe ich bei 65 tkm machen lassen und bei 120tkm wird es wieder gewechselt. Das halte ich für sehr sinnvoll.

Viele Grüße,

TorstenHallo,
also das mit dem Verbrauch im Stand soll abgeblich zu hoch sein. Man merkt auch, das wenn ich ins D schalte, das sich der Wagen neigt. So als ob er losfahren möchte.
Mir wurde aber nun auch schon mitgeteilt, das eventl. das ein ausgleich Ventil defekt ist.
Bin mal gespannt. Die Werkstatt will morgen noch mal nachschauen.
Haben das getestet und finden das nun auch nicht mehr normal.

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von redblitz



Hallo Markus,

...ein Geräusch oder Rucken darf beim Einlegen der Fahrstufe nicht auftreten. Den Verbrauch im Stand würde ich als normal ansehen.

...

Torsten

[/quote

Hallo,
also das mit dem Verbrauch im Stand soll abgeblich zu hoch sein....

...Haben das getestet und finden das nun auch nicht mehr normal.

Gruss Markus

------------------------------------------

Biete mal meine Erfahrung an:

Was Torsten zum Rucken und Geräusch beim Gangeinlegen sagt, ist richtig. Allerdings kann bei sehr kaltem Motor schon mal ein leichtes Rucken (nicht Bocken!) vorkommen, muß aber nicht. (-meiner hat's eine Zeitlang gemacht, jetzt nicht mehr!😕) Bei warmem Motor allerdings nie.

Beim Verbrauch im Stand muß man differenzieren: Unmittelbar nach Gangeinlegen bzw nach Anhalten mit Fuß auf Bremse ist der Verbrauch um die 1,5l normal. Nach ein paar Sekunden (ca. 3) im Stand, z.B. an der Ampel, merkt die Automatik "es passiert nix" und nimmt per Ventilschaltung den Wandler aus dem Kraftfluß zwecks Spriteinsparung (kein Wandlergepansche): Anzeige geht auf ca 0,8 l.* Wenn das nicht so läuft, liegt ein Defekt vor, vermutlich das Ventil oder dessen Ansteuerung. Daß die Werkstatt dies offensichtlich erkannt hat, spricht für sie.

MfG Walter

*- dies ist übrigens der Zustand, bei dem man der Automatik die 1/3 Gedenksekunde gönnen muß zum "Sortieren" (Umsteuern), bevor man von der Bremse auf's Gas tritt! Wichtig! Wer da beherzt und unmittelbar draufbraatzt, kriegt irgendwann die Quittung! 😉

Hallo Walter,

ich hatte überlesen, dass es sich um den 2.2er handelt. Da hast Du mit der Verbrauchsangabe sicher recht. Ich bin jetzt von meinem Wagen ausgegangen und der liegt im Leerlauf immer um die 2 Liter. Bei kaltem Motor sogar höher.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von redblitz



Hallo Markus,

...ein Geräusch oder Rucken darf beim Einlegen der Fahrstufe nicht auftreten. Den Verbrauch im Stand würde ich als normal ansehen.

...

Torsten

[/quote

Hallo,
also das mit dem Verbrauch im Stand soll abgeblich zu hoch sein....

...Haben das getestet und finden das nun auch nicht mehr normal.

Gruss Markus

------------------------------------------
Biete mal meine Erfahrung an:
Was Torsten zum Rucken und Geräusch beim Gangeinlegen sagt, ist richtig. Allerdings kann bei sehr kaltem Motor schon mal ein leichtes Rucken (nicht Bocken!) vorkommen, muß aber nicht. (-meiner hat's eine Zeitlang gemacht, jetzt nicht mehr!😕) Bei warmem Motor allerdings nie.
Beim Verbrauch im Stand muß man differenzieren: Unmittelbar nach Gangeinlegen bzw nach Anhalten mit Fuß auf Bremse ist der Verbrauch um die 1,5l normal. Nach ein paar Sekunden (ca. 3) im Stand, z.B. an der Ampel, merkt die Automatik "es passiert nix" und nimmt per Ventilschaltung den Wandler aus dem Kraftfluß zwecks Spriteinsparung (kein Wandlergepansche): Anzeige geht auf ca 0,8 l.* Wenn das nicht so läuft, liegt ein Defekt vor, vermutlich das Ventil oder dessen Ansteuerung. Daß die Werkstatt dies offensichtlich erkannt hat, spricht für sie.
MfG Walter
*- dies ist übrigens der Zustand, bei dem man der Automatik die 1/3 Gedenksekunde gönnen muß zum "Sortieren" (Umsteuern), bevor man von der Bremse auf's Gas tritt! Wichtig! Wer da beherzt und unmittelbar draufbraatzt, kriegt irgendwann die Quittung! 😉

Ich denke, die Verbrauchswerte kannst Du -angepaßt- auch für den V6er nehmen, wichtig ist nur: Das Verhalten muß analog gleich sein.
MfG Walter
Noch ein Tip zum ATF-Wechsel: Bei Delticom (Reifen-Direkt) gibt es das Fuchs Titan 6000 nach Dexron 6, zu € 13 der Liter. Das derzeit beste am Markt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen