Frage reifendruckkontrollsystem
Hallo, vllt kann mir jemand helfen.
Passat B8 Alltrack 190 PS.
2 neue Sommerreifen in der Werkstatt vorn. Lt Werkstatt wurde die drücke angepasst und im BC mit SET bestätigt.
500km am stück gefahren ohne Probleme. 2 Tage später auf die Autobahn etwas Gas gegeben (es war wärmer wie die Tage zuvor). Meldung Druckverlust. Angezeigt alle 4 reifen gelb. Ab zur Tankstelle vorn 2,85 und hinten 2,9 bar. Alle 4 reifen auf 2,8 Bar angepasst und im BC bestätigt, aktuell keine Meldung. Dies ist ja das System mit den Abs Sensoren die den Umfang messen.
Nun meine Frage ist das System beim Wärme oder Kälte so anfällig bzw ist dies normal oder besser gesagt muss ich mich mit dem Problem abfinden?
Ich verstehe nicht wie sich das System meldet obwohl nichts ist.
23 Antworten
Drei Reifen passen zum Gesamtbild, einer weicht ab
=> der eine scheint fraglich zu sein
Alle Reifen passen nicht zueinander oder Vorderachse passt in Summe nicht zur Hinterachse
=> es kann jeder Reifen, jede Achse sein, also insgesamt unplausibel
Ich sehe hier die Ursachenforschung als sehr schwierig an.
Da hast doch Deine Reifendrücke nach der Warnung kontrolliert/korrigiert und erneut "Set" ausgelöst?
Seitdem ist der Fehler wohl auch nicht mehr aufgetaucht?
Und solange das so bleibt, darf über die Ursache weiter spekuliert werden.
Ich beteilige mich mal an der Spekulation.
Das System bemerkt unterschiedliche Drehzahlen der Räder bei Geradeauslauf.
Normalerweise verabschiedet sich ja meistens nur ein Rad vom Standardluftdruck (=Drehzahl).
Das hatt ich nach Aufsammeln eines Nagels auch schon.
Bleibt die Frage, was denn bei vier unterschiedlichen Drehzahlen angezeigt wird, oder anders ausgedrückt: Wenn ich über ein Nagelbrett gefahren bin. 😁
Also ich reduziere nicht meine Reifendrücke unterschiedlich, um das herauszufinden.
Freiwillige vor. 😛
Ich hatte nach der Warnung kontrolliert, vorn auf 2,65 und hinten auf 2,85 korrigiert und SET gedrückt
Aber wenn ich das richtig verstehe, misst er zwischen vorder und Hinterachse? Aber da kann doch VW nicht unterschiedliche luftdrücke für vorder und Hinterachse ausgeben. Das wäre ja total sinnfrei
Es werden die Drehzahlen von allen vier Rädern gemessen.
Und wenn eine davon abweicht, kommt die entsprechende Meldung.
So war das bei mir zumindest immer.
Das ist bei anderen Herstellern aber auch genauso, ist kein VW-spezifisches Phänomen.
Aber nochmal. Ich hatte noch nie zwei oder drei abweichende Luftdrücke.
Daher bin ich hier erst mal wieder raus, da ich diesbezüglich nicht mit Erfahrung dienen kann.
Ich kann nur soviel sagen:
Wenn ich zwischen Sommer- und Winterräder gewechselt, anschließend die Luftdrücke angepasst habe und dann vergessen habe "SET" zu drücken, kam bei mir auch nach einigen Kilometern eine Warnung.
Frag mich jetzt aber nicht mehr, was im Detail mir die Meldung angezeigt hatte.
Ich anschließend zur nächsten Tanke, die Drücke kontrolliert und "SET" gedrückt.
Damit war immer Ruhe bis zum nächsten Räderwechsel, sofern ich keinen Reifenschaden hatte.
Ähnliche Themen
Nach dem "Set" wird jedes Rad so wie es ist gespeichert und sobald es von seinem Wert abweicht kommt eine Meldung. Nicht Achsweise.
Mich wundert es, dass die Meldung erst nach 3 Tagen nach der Werkstatt mit neuen Reifen und ca 800km kam und wie schon geschrieben waren die drücke im Normbereich. Ich beobachte es mal.
Für mich ist alles ok und es funktioniert wie es soll. Ich habe eine Reifendruckkontrolle die mir zeigt wieviel Bar in meinen Räder ist. Man sollte Reifendruck am besten mit kalten Reifen kontrollieren und anpassen. Du schreibst selbst das es wärmer und du etwas flotter unterwegs warst. Da steigt der Druck nochmal um vllt 0,2 bar +-. Kann ich jeden Tag selber beobachten, und bei Kälte sinkt der nochmal etwas. wenn du das nochmal richtig angepasst hast wird da denke ich nichts mehr an Meldung kommen. Hab mir deswegen so ein Akku Kompressor gekauft und immer kalt eingestellt, bis jetzt alles ok.
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 29. März 2024 um 20:03:52 Uhr:
Mich wundert es, dass die Meldung erst nach 3 Tagen nach der Werkstatt mit neuen Reifen und ca 800km kam und wie schon geschrieben waren die drücke im Normbereich.
Wer weiß, wie die gespeicherten Werte waren, die achsweise Abweichung ist ja erklärbar durch den neuen Satz Reifen an der Vorderachse. Wer weiß, wie weit diese Werte auseinander liefen im Vergleich zu den alten Reifen. Evtl hat es am Anfang so gerade noch gepasst, durch Temperaturänderungen (gerade an den nun größeren Vorderrädern und der höheren Temperatur wg der Hauptantriebsachse = noch mehr Umfang) jedoch irgendwann nicht mehr. Dieses einfache Messverfahren kann halt keine Drücke erkennen, nur Drehzahlunterschiede zu vorigen Messungen. Deshalb poche nicht so auf korrekte Drücke
Irgendwann ist halt der Toleranzbereich überschritten und es piept. Das ist nun passiert und fertig. Mach dir nicht zu viele Gedanken darüber. 😉
So nach ca 1500km wieder die Meldung.
Soll werte waren VA 2,6 und HA 2,8
Ist werte waren VA 2,6 und 2,55 HA 2,8 und 2,75
Der Händler kann sich das auch nicht erklären, ich verstehe nicht wo das Problem ist, bzw was er meldet