Frage R8 zur Rtronic

Audi R8 42

Hallo Forum,

erstmal guten Tag, hab mich gerade angemeldet. Fahre seit knapp 4 Wochen einen Audi R8 und bin recht zufrieden. Bisher war ich ein Mercedesfahrer und will es zum ersten mal mit einem Audi versuchen.....

Bezüglich des R8 hätte ich da mal so einige Fragen, hoffentlich kann mir einer weiterhelfen.

1. Ist es normal, daß bei der R tronic auf der Gangstufe A die Automatik von selbst auf die Stufe N schaltet ? Mich wundert das, denn es passiert sporadisch. Mal nach 15 Sekunden, mal nach 3 Sekunden. Ein Telefonat mit dem Werk ergab, daß es nicht typisch sei.
Beswuch beim Audipartner, Getriebe ausgelesen, kein Befund.
Verdacht vom Werk war ev. was am Gangwechselmodul ?

2. Meine Bremsen (keine Keramik) quietschen nach einer gewissen Zeit. Das nervt sooooooooooooooooo dermaßen. Wollte den Wagen in der Werkstatt mal auf die Bühne nehmen, haben aber auch keine Aufnahmepunkte am Unterboden gefunden.

Über Antworten würde ich mich freuen......

Beste Antwort im Thema

hallo,

das problem mit quitschenden bremsen hatte ich auch am anfang. ein spezielles einbremsprogramm von audi hat da tatsächlich dauerhaft geholfen. 🙂 dieses hatte bei mir einmal die werkstatt durchgeführt, und ca. 1woche später ich nochmal (teilweise und mit weniger durchläufen) selbst. danach war ruhe bis heute (über 30.000 km inzwischen).

hier nochmal das einbremsprogramm aus dem damaligen post von mir ...

---------------------------------------------------
wichtig: unbedingt die anzahl und vor allem reihenfolge der bremsvorgänge einhalten!

1. einschleifen der reibepartner

- fahrrzeug 50 mal von tempo 100 auf tempo 20 abbremsen
- zwischen jeder bremsung 1 minte abkühlung, indem mit 80 km/h gefahren wird
- bremsmanöver müssen mit geringer verzögerung durchgeführt werden, in etwa wie bei komfortbremsung vor roter ampel
- es darf kein abs eingreifen

2. schaffung temperaturstabiler reibwerte

zur erreichung optimaler reibwerte muss das ausgasen der bremsbeläge in einem kontrollierten vorgang erfolgen.

- den 50 bremsungen von oben 5 aufeinander folgende vollbremsungen anschliessen, ohne jedoch in den abs bereich zu kommen
- bei diesen bremsungen müssen die reibpartner fading-temperaturen erreichen, die 5 vollbremsungen sind daher wie folgt durchzuführen:
- bringen sie das fahrzeug von tempo 100 zum stillstand (ohne abs)
- beschleunigen sie sofort wieder mit voller motorleistung auf tempo 100
- nach diesen 5 kurz aufeinander folgenden vollbremsungen sind die bremsbeläge so heiss, daß die bindemittel ausgasen können
- fahrzeug in diesem zustand auf keine fall abstellen(!), sondern sofort zum nächsten punkt "reinigungsbremsen" übergehen

3. reinigungsbremsen

das ausgasen der bremsbeläge hinterlässt einen schmutzfilm und belagmaterial auf den bremsscheiben. daher folgt jetzt ein reinigungsbremsen.

- bremsen vor dem reinigungsbremsen während einer 10-minütigen ungebremsten fahrt mit tempo 80 abkühlen lassen
- anschließend erneut 3 vollbremsungen von 100 auf 0 km/h (ohen abs!) durchführen
- zwischen diesen 3 bremsungen jeweils 3-minütige abkühlfahrt mit tempo 80 einschieben

die bremsanlage ist nun bereit für den forcierten fahreinsatz auch auf rennstrecken. bremsquietschen sollte nun ebenfalls verschwunden sein.

außerdem hat die werkstatt noch an den bremsklötzern irgendswas "entgradet", sprich irgendwie die bremsklötzer an einer stelle leicht schräg angefeilt.

am besten beides (einbremsen, entgraden) in der werkstatt machen lassen., ist völlig kostenlos, da bei audi bekannt.

---------------------------------------------------

ich hoffe es hilft auch bei anderen.

liebe grüße steve.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Wo und vor allem wann macht man sowas? Autobahn und dann um 2 Uhr nachts?

hi,

also mein audi händler hat das tatsächlich spät abends auf landstrassen gemacht. einfach isses sicher nicht, das programm so abzuspulen. aber es geht schon, wenn man sich abends eine wenig befahrene landstrasse sucht.

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Wo und vor allem wann macht man sowas? Autobahn und dann um 2 Uhr nachts?
hi,

also mein audi händler hat das tatsächlich spät abends auf landstrassen gemacht. einfach isses sicher nicht, das programm so abzuspulen. aber es geht schon, wenn man sich abends eine wenig befahrene landstrasse sucht.

Aber das dauert ja ewig, dieses komplette Programm abzuspulen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


hi,

also mein audi händler hat das tatsächlich spät abends auf landstrassen gemacht. einfach isses sicher nicht, das programm so abzuspulen. aber es geht schon, wenn man sich abends eine wenig befahrene landstrasse sucht.

Aber das dauert ja ewig, dieses komplette Programm abzuspulen 🙁

ja klar. dauert schon. aber die arbeit hat ja dein händler, nicht du. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Aber das dauert ja ewig, dieses komplette Programm abzuspulen 🙁

ja klar. dauert schon. aber die arbeit hat ja dein händler, nicht du. 🙂

Aber mit Deinem Wagen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


ja klar. dauert schon. aber die arbeit hat ja dein händler, nicht du. 🙂

Aber mit Deinem Wagen 🙁

na das sehe ich persönlich ni irgendwie kritisch. ich hab generell kein problem damit, wenn andere mit meinem auto fahren. iss ja trotz allem nur ein auto, versichert isses auch, garantie hat man ebenfalls für alle fälle.

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Aber mit Deinem Wagen 🙁

na das sehe ich persönlich ni irgendwie kritisch. ich hab generell kein problem damit, wenn andere mit meinem auto fahren. iss ja trotz allem nur ein auto, versichert isses auch, garantie hat man ebenfalls für alle fälle.

der meinung bin ich auch, ich glaube manche übertreiben es ein wenig mit ihrem r8...

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


na das sehe ich persönlich ni irgendwie kritisch. ich hab generell kein problem damit, wenn andere mit meinem auto fahren. iss ja trotz allem nur ein auto, versichert isses auch, garantie hat man ebenfalls für alle fälle.

der meinung bin ich auch, ich glaube manche übertreiben es ein wenig mit ihrem r8...

das ist wohl war. aber wirklich nur manche. die meisten wissen schon, das das ein auto ist und kein heiligtum ... denke ich mal.

Also ich nutze meinen Wagen täglich, wobei ich noch nen kleinen Stadtflitzer für die Fahrt bei Schneeregen zum Bäcker habe. Ansonsten muß er täglich ran.
Das Bremsprogramm finde ich allerdings recht heftig, das geht ja schon ans Material. Wenn Audi das Problem bekannt ist, sollte man mal was an der Zusammensetzung der Klötzer machen oder so eine Nummer auf einer Drehbank simulieren können.

Sonst muß ich sagen daß der Wagen mehr als gelungen ist.

Zitat:

Original geschrieben von R8er


Also ich nutze meinen Wagen täglich, wobei ich noch nen kleinen Stadtflitzer für die Fahrt bei Schneeregen zum Bäcker habe. Ansonsten muß er täglich ran.
Das Bremsprogramm finde ich allerdings recht heftig, das geht ja schon ans Material. Wenn Audi das Problem bekannt ist, sollte man mal was an der Zusammensetzung der Klötzer machen oder so eine Nummer auf einer Drehbank simulieren können.

Sonst muß ich sagen daß der Wagen mehr als gelungen ist.

hallo,

also so materialbeanspruchend ist das einbremsen nicht, eher zeitbeanspruchend. jedenfalls halten (zumindest bei mir) die bremsen auch nach nunmehr 30.000 km noch und wurden bei der inspektion vor 3 wochen auch als vollkommen ok eingeschätzt.

das einbremsen MUSS man ja auch nicht zwingend machen, sondern nur wenn man das "quitschproblem" überhaupt hat (eher ausnahme statt regel) UND wenn es einen überhaupt stört.

lt. audi und forum hier ist das wohl bei sportbremsanlagen markenübergreifend als problem bekannt. immerhin kann audi ja eine lösung liefern und erledigt die !arbeit" sogar kostenfrei.

liebe grüße,
steve.

ps. statt der bremsen musste dafür nach nur 30.000 km im getriebe einiges gemacht werden (gewährleistungsfall) und der kupplungsbelag (keine gewährleistung) ebenfalls.

Meiner hat jetzt 22.500 km auf der Uhr und war gerade bei der Inspektion. Was kommt da mal so als Schätzung auf einen zu ?

1000€ wenn nix dazu kommt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen