Frage ob Kolben hinüber
Hallo
Nach etwa 30 km recht zügiger Fahrt an einem heißen Tag ist der Motor plötzlich ausgegangen. Er sprang aber nach etwa 30 min wieder an. Am nächsten Tag, nach etwa 2 km, ging der Motor plötzlich wieder aus. Stunden später, sprang er wieder an, fuhr etwa 1 km, dann wieder ausgegangen während der Fahrt, also wieder nach Hause schieben.
Am nächsten Tag sprang er garnicht mehr an.
Ich habe dann geprüft:
Benzin läuft, sogar Benzinhahn erneuert.
Unterdruck fürs Benzin saugen geht auch.
Zündfunke ist da, kräftig blau. Zündkerze, zündkerzenstecker auch neu.
Vergaser gereinigt
Springt weiterhin nicht an.
Dann hab ich gemerkt, dass der kichstarter recht leicht geht, kann ich fast mit zwei Fingern ohne Widerstand drücken.
Das lässt ja auf zuwenig Kompression schließen?
Hab dann Zylinder und Kolben abgemacht.
Kann es laut Bild am Zylinder liegen? Der hat ja ordentliche Kratzer. Beim Ausbau flog mir der obere kolbenring entgegen, in zwei Teilen, könnte aber auch beim abziehen des Zylinders passiert sein...
Aber der kolben ist doch hinüber? Liegt’s daran dass er nicht anspringt?
Kymco like 50 2T, 6.000 km
41 Antworten
Wenn ich das noch in Erinnerung habe mit den 2T gehört der Ring unter dem unteren Kolbenring in der gleichen Nut,müsste aber in der Einbauanleitung drin stehen.
Gut, dann ist da alles ok. Hatte auch schon neuen Kolben und Zylinder schön aufeinander - und die untere Dichtung vergessen :-(
also wieder abgezogen und jetzt krieg ich dieses Gefummel mit den Kolbenringen nicht mehr hin.
Gibts da Tips welche Zange oder Spanner ich da nehme, bevor ich da was kaputtfummel :-(
Na toll. neuer Kolben und Zylinder drin, Zündfunke da, Bentzin tröpfelt in Vergaser beim Kicken - springt auch beim Orgen mit E-Starter nicht an. :-( ich glaub auch die Zündkerze ist nicht "nass"; kann ja nur der Vergaser sein. Den hatte ich aber schon auseinander und die Düsen geprüft :-(
Oder sollte ich länger "orgeln" mit E-Starter? Hab aber Ansgt dass dann Öl im Zylinder fehlt. Soll ich etwas 2takt-Öl in die Zündkerzenöffnung geben?
Auf jeden Fall ist bei ausgebauter Zündkerze nach dem Zylinder-Theater ein satteres Ploppen als vorher wahrnehmbar.
Hi. Schön das den Kolben und die Ringe noch reinbekommen hast.
Nur Mut und Geduld. Dauert evtl.bussl bis die Schwimmerkammer des Versagers gefüllt ist.
Wenn Du nur einen Unterdruckhahn ohne PRI Stellung hast, musst sehr lange kicken und orgeln .
Zwischendrin aber mal ne Minute warten. Anlasser und Batterie nicgt überlasten.
Ähnliche Themen
Gut. Was ist denn eine "PRI" Stellung am Unterdruckhahn?
Hatte erst die Membran in Verdacht. Hat der Membranblock eigentlich beidseitig eine Dichtung, also 1x auf Motorseite und 1x am Ansaugstutzen?
Um den Vergaser mit Sprit zu versorgen (wenn eh alles zugänglich) saugt man einfach mit dem Mund am Unterdruckschlauch und innerhalb von Sekunden ist die Schwimmerkammer gefüllt.
Nicht kicken, nicht orgeln, ganz simpel.
Zitat:
@garssen schrieb am 6. Juli 2020 um 09:26:53 Uhr:
Um den Vergaser mit Sprit zu versorgen (wenn eh alles zugänglich) saugt man einfach mit dem Mund am Unterdruckschlauch und innerhalb von Sekunden ist die Schwimmerkammer gefüllt.
Nicht kicken, nicht orgeln, ganz simpel.
Das ist aber kein Knöpfchen drücken.
Das habe ich schon so oft gepredigt aber das ist so eine Sache die sich wohl nicht rumspricht.
PRI ist die Stellung bei der das Benzin nur aufgrund Schwerkraft fliesst. Gibt’s aber mehr bei älteren Motorrädern die den Tank entsprechend hoch angebracht haben. Ob die bei Rollern auch bekannt sind und ob Dein Tank nicht vielleicht sogar tiefer als der Vergaser angebracht ist, nusst Du selbst nachschauen.
Dichtung Membranblick vor und nach bei deinem
Modell? Weiss ned. Moped von mir hat nur an Zylinderseite eine Dichtung.
Was gibt’s den allgemein neues? Läuft er noch immer nicht?
Er will noch nicht anspringen. Ich bin allerdings auch vorsichtig, weil ich Angst hab dass der Zylinder nicht genug geschmiert wird bei dem langen Orgeln und kicken - Batterie schon fast keergenudelt, :-(
Ist es richtig, ein bisschen 2T Öl in die zündkerzenöffnung zu geben?
Ich finde aber, dass die Zündkerze nicht „nass“ ist. Hab am unterdruckschlauch gesaugt und Benzin lief schön in den vergaser, auch beim kicken und Orgeln wird Benzin gezogen. Ich hab einen Ersatz-Vergaser bestellt. Auch die Membran hab ich geprüft; es war ein kleiner Lichtspalt zu sehen, hab dann neue Carbon-Plättchen (die dünneren) rein, jetzt ist kein Spalt mehr bei den Plättchen. Brachte aber auch keinen Erfolg:-(
Was mir aufgefallen war: etwa 15 km vor dem Theater hörte ich etwas „knisterndes Rascheln“, dann ein komisches „Schnorchelndes“ Geräusch, als ob man den Luftfilter abgezogen hätte, er war aber dran :-) was dann aber verschwand. Hat’s vielleicht irgendwas in den Tiefen des Motors zerlegt ? :-(
Bevor man gleich einen neuen Vergaser bestellt, der vor dem Kolbenschaden i.O. war, sollte man erstmal mit Startpilot testen.
Evtl. auch Kompression prüfen.
Wie gut lässt sich der Motor an der Kurbelwelle von Hand drehen? Wenn da Metallteile Schäden verursacht haben, spürst das schon am hakeligen ruckligem Verhalten. Auch beim Anlassen sollte sich das anders wie zuvoR und ungesund anhören.
Hast Du die Kolbenringe auch wirklich sauber in ihrer Sicherungs Nut sitzend, die gegen Verdrehen helfen soll, in den Zylinder einführen können? Ohne Klemmen oder unter Anwendung von Gewalt?
Beim Anlassen (Orgeln) und Kicken hört er sich an wie immer. Vorher ist er auch „ruckelfrei“ gelaufen . Ohne Zündkerze kommt ein sattes „Ploppen“ und wenn ich den Finger drauf halte, ist da schon spürbar Druck und Zischen :-)
Aber - beim Kolben (naraku) habe ich keine sicherungs-Nut entdecken können. Hat jeder Kolben etwa so eine Nut?
Es sind aber keine kratzenden und andere komische Geräusche zu hören.
So, neuer Ersatz-Vergaser drin. Kompression gemessen; etwas 4 bar. Mit Starthilfespray hat’s nur kurz geknallt :-(
Muss die Kopf- und fussdichtung etwa zusätzlich noch mit Dichtungsmittel versehen werden?