Frage nach Rußpartikelfilter für Audi 80 B4 1,9 TDI

Audi 80 B4/8C

Hallo,

seit kurzem bin ich der Fahrer eines Audi 80 B4 Avant 1,9 TDI (90PS) Baujahr 1995. Ich bin begeistert von diesem Auto. Leider bekommt man dafür keine grüne Umweltplakette.
Gibt es Möglichkeiten, in dieses Fahrzeug einen Rußpartikelfilter einzubauen?

Mit freundlichen Grüßen

vago3166

21 Antworten

Hi,

dieses Thema wurde bereits des öfteren hier besprochen. Die Suche kann dir da helfen. Aber um es
auf einen Punkt zu bringen:

Nein, es gibt keine Möglichkeit, einen DPF nachzurüsten, soweit ich weiß und soweit auch alles im Forum hier besprochen wurde.
Was dir bleibt, ist entweder eine Umschreibung auf Euro2 oder ein Minikat, was immerhin schonmal Steuern spart und dir
die rote Plakette beschert. Der Nutzen dieser ist mittlerweile aber auch - Beispiel Berlin - fragwürdig.

Besten Gruß, der Bruno

Mit Baujahr 95 ist dein TDI ja schon mit Euro2 ausgerüstet.

Einen MiniKat, der Steuern spart, gibt es nicht für diesen B4-Motor, der nur eine rote Umweltplakette bekommen kann.

Gruß

Ja, ich denke aber, den muss er aber erst zu Euro2 umschreiben lassen, da von Haus aus nur Euro1?

Bei meinem Motor (der ältere 1Z) musste ich den Minikat einbauen, um auf Euro2 zu kommen - also gibt
es den Kat sehr wohl, der ergiebt aber bei seinem neueren 1Z kaum Sinn...

natürlich "ergibt" ohne "e" 😉

Ähnliche Themen

Genau und wie schon geschrieben: achte auf das Baujahr!

Der neuere 1Z beim B4 (mindestens seit 1994 verbaut) erfüllt bereits die Euro2-Norm und lässt sich nicht weiter aufrüsten - nicht mal bzgl. Steuervergünstigung.

Leider sieht man nur rot... was die Frage von vago3166 beantwortet.

Gruß

sowas klaert man natuerlich _nach_ dem Kauf 😁 *scnr*.

............................................________
....................................,.-'"...................``~.,
.............................,.-"..................................."-.,
.........................,/...............................................":,
.....................,?......................................................\,
.................../...........................................................,}
................./......................................................,:`^`..}
.............../...................................................,:"........./
..............?.....__.........................................:`.........../
............./__.(....."~-,_..............................,:`........../
.........../(_...."~,_........"~,_....................,:`........_/
..........{.._$;_......"=,_......."-,_.......,.-~-,},.~";/....}
...........((.....*~_......."=-._......";,,./`..../"............../
...,,,___.\`~,......"~.,....................`.....}............../
............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-"
............/.`~,......`-...............................\....../\
.............\`~.*-,.....................................|,./.....\,__
,,_..........}.>-._\...................................|..............`=~-,
.....`=~-,_\_......`\,.................................\
...................`=~-,,.\,...............................\
................................`:,,...........................`\..............__
.....................................`=-,...................,%`>--==``
........................................_\..........._,-%.......`\
...................................,<`.._|_,-&``................`

Das Baujahr sagt ja schon was er für eine Euronorm hat. Das hat nichts mit dem MKB zu tun.
Dafür gibt es keinen DPF und wenn nur auf gelb. Minikat ist somit auch unnötig denn er hat schon einen Oxikat in diesem Baujahr.
Zähes Thema.
Fahr halt einfach weiter und mach dir irgent einen grünen Punkt in die Scheibe.
Ich fahr nun schon seit 4 Monaten rum , und ? Kommt eh hinterher das zu kontrolieren.

lg

Hallo,

ich danke allen für die aufschlußreichen Mitteilungen. In der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ist die "Euro 2" eingetragen. Wäre natürlich schön gewesen, wenn man hätte diesbezüglich weiter aufrüsten können, nicht nur wegen der Steuerermäßigung auch der Umwelt und den Mitmenschen zu liebe, aber trennen möchte ich mich von dem ansonsten tollen Auto auch nicht so schnell wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Valeri Götz

Zitat:

Original geschrieben von vago3166


... aber trennen möchte ich mich von dem ansonsten tollen Auto auch nicht so schnell wieder.

Das kann ich sehr gut verstehen - ich will diesen Avant TDI auch nach 13 Jahren noch nicht hergeben...

Gruß

Laß´ Dich auf jeden Fall nicht von unseren korrupten Lobbypolitikern enteignen (denn nur darum geht es bei dem Plakettenschwindel eigentlich) - wenn Du nicht selbst in so einer bescheuerten Zone wohnst, bzw. täglich rein mußt, dann fahre ihn weiter und meide diese. Ansonsten: versuch´ ihn einzumotten - gezahlt wird für Autos mit roter Plakette kaum noch was. Erlebe das hier - da werden Golf III TDI´s nur noch in Einzelteile zerlegt, weil sie unverkäuflich geworden sind. Ein Jammer um die sparsamen, zuverlässigen Motoren... würde sich der deutsche Michel nicht jeden Unsinn gefallen lassen, wären diese Nullwirkungszonen nie umgesetzt worden. Feinstaub kommt eben nicht nur vom Autoverkehr... und wer reinste Landluft genießen will, der soll nicht in einer Großstadt leben, sondern ins Grüne ziehen.

mein Vater fuhr einen 98er 2.5TDI V6 mit 150PS (im A4/B5) und er hat dafuer dank roter Plakette auch nichts mehr bekommen...der Motor war zwar leistungstechnisch sehr gut, aber die Langzeitqualitaeten waren bei diesem Exemplar ab 120tkm nicht mehr so gut, weswegen er ihn dann auch verkaufte...

Hallo,

da ich auch Besitzerin eines Audi 80 1,9 TDI Baujahr 92 bin, möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden.
In meiner Stadt wurde die Umweltzone seit dem 1.1. auf gelb und grün "hochgestuft". Daher bin ich jetzt auf der Suche, ob es irgendwie möglich ist auf eine gelbe oder grüne Plakette zu kommen. Eine rote habe ich dank Kat ja schon, wobei diese jetzt auch nichts mehr hilft 😠
Mittlerweile war ich auch bei der DEKRA, da ich im Internet nicht fündig geworden bin. Dort hat man mir gesagt, dass es einen passenden Partikelfilter gibt (der Golf III hat ja unteranderem den gleichen Motor), dieser aber nur nicht für den Audi 80 zugelassen ist. Dafür fehlt eine passende Abgasuntersuchung, welche aber einige tausend Euro kosten würde 🙁
Hat von euch vielleicht jemand irgendwelche Neuigkeiten was einen Parikelfilter für mein Auto angeht? Ich finde es mittlerweile sehr störend, dass ich nicht mal mehr zu meiner Wohnung fahren kann.

Vielen Dank schon mal für die Antworten 🙂

gelb mit imensen kosten ja, grün nein und daran wird sich wohl auch nichtsmehr ändern. da zum einen immer weniger autos gibt die sowas brauchen könnten zum anderen werden die preise durch die wenigen fahrzeige immer weiter steigen.

Grün Möglich mit Umbau auf 1.9 TDI Aus dem Golf V 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen