Frage nach neuem Sharan überflüssig?

VW Sharan 1 (7M)

Trau mich schon fast nicht mehr, die Frage nach dem neuen Sharan zu stellen, aber vielleicht gibt es ja einen Insiter, der Mitleid hat und etwas dazu schreibt?!

Beste Antwort im Thema

Gut, wenn also VW auf die komischen Pseudogeländewagen setzt, die bald sowas von out sein werden: Haken wir VW ab, kaufen wir einen Ford Galaxy. Scheint ein gutes Auto zu sein. Vans werden immer gebraucht, Pseudogeländewagen sind ein kurzfristiger Modegag!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

.... Tschuldigung, meine natürlich Insider!

Hallo!

ja, glaube die Frage ist überflüssig.. ich hoffte auch auf einen neuen Sharan... kaufe 2009 ein neues Auto.. werde wahrscheinlich dann die Marke wechseln (müssen) ...

Also liebe "Insider".. falls Ihr Infos habt.... her damit!!!

Danke

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Klimaanlage


Hallo!

ja, glaube die Frage ist überflüssig.. ich hoffte auch auf einen neuen Sharan... kaufe 2009 ein neues Auto.. werde wahrscheinlich dann die Marke wechseln (müssen) ...

Also liebe "Insider".. falls Ihr Infos habt.... her damit!!!

Danke

Gruss

Grüß Euch!

Nix Insider, nix Infos!!!

Aufgrund der Wirtschaftslage und einem Gespräch mit meinem Autoverkäufer vermute ich das der derzeitige Sharan noch etwa ein Jahr gebaut wird damit die bei VW noch Entscheidungsspielraum haben ob ein neur Sharan kommt oder der überhaupt ganz eingestellt wird.
Der gesamt Autoverkauf ist stark zurück gegangen nur die "kleinen" Modelle wie Polo oder Golf haben beim Neuverkauf ein Plus, aber zu Lasten der "Größeren" also insgesamt ein kraftiges Minus.
Und wenn die Wirtschaftstiuation in nächster Zeit so sein wird wie die kolportierten Prognosen, werden die Neuwagenverkäufe ingesammt noch mehr zurückgehen und dazu viel weniger "Große" verkauft.
Ich meine, das sieht man an den Treibstoffpreisen. Die Konzerne machen uns doch keine Geschenke mit den "derzeit relativ nicht so hohen" Preisen, es hat schlicht und einfach die Nachfrage nachgelassen.

Gruß aus Wien von Fred

Zitat:

Original geschrieben von derfapo



Zitat:

Original geschrieben von Klimaanlage


Hallo!

ja, glaube die Frage ist überflüssig.. ich hoffte auch auf einen neuen Sharan... kaufe 2009 ein neues Auto.. werde wahrscheinlich dann die Marke wechseln (müssen) ...

Also liebe "Insider".. falls Ihr Infos habt.... her damit!!!

Danke

Gruss

Grüß Euch!

Nix Insider, nix Infos!!!

Aufgrund der Wirtschaftslage und einem Gespräch mit meinem Autoverkäufer vermute ich das der derzeitige Sharan noch etwa ein Jahr gebaut wird damit die bei VW noch Entscheidungsspielraum haben ob ein neur Sharan kommt oder der überhaupt ganz eingestellt wird.
Der gesamt Autoverkauf ist stark zurück gegangen nur die "kleinen" Modelle wie Polo oder Golf haben beim Neuverkauf ein Plus, aber zu Lasten der "Größeren" also insgesamt ein kraftiges Minus.
Und wenn die Wirtschaftstiuation in nächster Zeit so sein wird wie die kolportierten Prognosen, werden die Neuwagenverkäufe ingesammt noch mehr zurückgehen und dazu viel weniger "Große" verkauft.
Ich meine, das sieht man an den Treibstoffpreisen. Die Konzerne machen uns doch keine Geschenke mit den "derzeit relativ nicht so hohen" Preisen, es hat schlicht und einfach die Nachfrage nachgelassen.

Gruß aus Wien von Fred

Hallo...

Danke für die Infos... hört sich nicht gut an... von Renault hört man die gleichen Gerüchte über den Espace..... was bleibt denn da noch in dem Segment? Das "Einheits" Modell von Peugeot.. Lancia.. Fiat und Citroen , besonders gross ist die Auswahl da nicht... :-(
Denke die Entscheidung wird vom Preis abhängen... gibt ja jetzt fette Rabatte
Weis jemand ob villeicht noch vom Sharan ein Sondermodell kommt...? oder zumindest die 170 PS Diesel version mit Allrad? könnte ein Plus sein gegenüber der Konkurenz...

Gruß aus Luxemburg

Ähnliche Themen

hallo,

hatte auch so ein problem. mein sharan war schon 5 jahre alt und mußte tauschen. wollte bei vw bleiben (fahre schon sehr lange vw und war immer sehr zufrieden) aber ein neuer sharan ist erst 2010 in sicht. bezüglich der krise ist schon klar, dass die konzerne sparen. nur vw kann sich nicht leisten den van sektor aufzugeben. denn ob krise hin oder her vor allem viele Unternehmer brauchen so ein auto !!!! die konkurrenz schläft auch nicht.
habe mich dann für den momentanen besten van (lt. einigen testberichten div. autozeitschriften) entschieden.
Der ford galaxy (diesel 140 ps) ist der absolute hit. habe ihn seit 6 monaten und ich muß sagen man kann dieses auto mit dem sharan überhaupt nicht mehr vergleichen, es ist eine andere generation. fahrwerk, laufruhe und handling wie in einer premiumklasse. hatte bis jetzt keinerlei schwierigkeiten. seit mir nicht böse, dass ich im sharan forum werbung für den galaxy mache. aber ich bin auch ein bißchen böse auf vw weil "die" die weiterentwicklung des sharans einfach verschlafen haben. das ist natürlich nur meine meinung aber die erfahrung mit dem neuen auto gibt mir recht. habe vorher alle möglichen vans (probefahrten) ausprobiert.

liebe grüße aus der steiermark

Hi,

hab mich letzens auch mit dem Autohändler unterhalten.

Der hat ganz klar gesagt, dass VW den Fehler gemacht hat viele Entwicklungsresourcen in die Geländewagen gesteckt zu haben. Deswegen waren keine Kapazitäten mehr für den neuen Sharan frei. Es ist momentan nicht abzusehen wann der neue Sharan kommt.

Tja, mal schauen wie die jetzt die Geländewagen loswerden. Beim Sharan gabs einen gewaltigen Umsatzeinbruch. Grad wegen dem Galaxy. Lieferzeiten von 3 Monaten beim Galaxy sprechen doch dafür, dass Vans immer noch gebraucht werden.

Hab mich aber grad wieder für einen Sharan entschieden, aber nur weil die gebraucht sehr günstig angeboten werden. Das Konzept vom Galaxy überzeugt mich nicht. Mit der Fahrruhe usw. hast du allerdings recht. Aber ich brauche Platz im Kofferraum und im Galaxy kann man die Sitze leider nicht ausbauen 🙁
Der Espace ist schon genial, aber der Spritverbrauch ist bei dem schon übel.

Gruß,
kajaker

Gut, wenn also VW auf die komischen Pseudogeländewagen setzt, die bald sowas von out sein werden: Haken wir VW ab, kaufen wir einen Ford Galaxy. Scheint ein gutes Auto zu sein. Vans werden immer gebraucht, Pseudogeländewagen sind ein kurzfristiger Modegag!!

hallo kajaker,

mit dem laderaumkonzept, kein ausbau der sitze möglich, hast schon recht. habe ich auch bemerkt, dass die raumhöhe nicht mehr so ist wie beim sharan. aber bei mir ist die raumhöhe nicht so notwendig. dafür ist er länger als der sharan. was mich weiters positiv überrascht hat war die tatsache, dass der galaxy erst bei 200.000 tkm einen zahnriemenwechsel notwendig hat. bei meinem sharan waren es alle 60.000 tkm. war schon etwas teuer der ganze spaß. aber wenn du deinen neuen sharan für ein "schnäppchen" bekommen hast ist es schon ok !!

frohe weinachten

aus der , leider nicht weißen, oststeiermark

Hi,

Zahnriemenwechsel ?
Der Galaxy hat ne Steuerkette (sagte mir zumindest der Verkäufer).

Alles eine etwas modernere Technologie.

Denk auch, dass sich VW mit ihren Geländewägen etwas verspekuliert hat. Aber mal schauen was kommt. Kann sein wenn VW nur lange genug mit dem Sharan wartet, dass dann der Galaxy auch wieder total veraltet neben dem neuen Sharan dasteht ^^

Gruß,
kajaker

Ist schon erstaunlich, dass der Sharan als Baureihe mittlerweile 13 Jahre nahezu unverändert vom Band läuft. Angeblich konnte sich VW vor 3 Jahren nicht entscheiden, welche Plattform (Quermotor oder Längsmotor) der neue Sharan bekommen sollte, deswegen die Entwicklungsverzögerung. In diversen Zeitschriften wurden vor 3 Jahren schon Bilder (optisch gut!!) vom neuen Sharan veröffentlicht.
Bin mal gespannt, ob 2010 tatsächlich ein neuer Sharan kommt oder evtl. nur ein neuer Touran in 2 Versionen (Kurz- u. Langversion).
Der Ford Galaxy wäre momentan eine Alternative mit recht gutem Platzangebot, neuem Fahrwerk und insgesamt guten Fahrkomfort.
Allerdings ist der neue Galaxy schon ein Dickschiff, dass nochmals 10 cm breiter und 30 cm länger als der Sharan ist.
In der Raumökonomie ist der Sharan trotz der kompakten Außenabmessungen nach wie vor unschlagbar.
Ich würde mir wünschen, dass der neue Sharan von den Abmessungen nicht viel größer wird, aber natürlich technisch (Motoren, Getriebe, DSG, Fahrwerk etc.) auf den neuesten Stand wäre.
Der Zahnriemenwechsel konnte übrigens bei allen neuen Dieselmotoren aufgrund verbesserter Materialien erheblich verlängert werden (120000-200000 km). Nur die alten Motoren (mit der alten Zahnriementechnologie) haben noch die extrem kurzen Intervalle von 60000 km.

Rufus24

Hi,

habe gerade ein Foto vom angeblich neuen Sharan bei der groessten dt. Autozeitschrift gesehen: Sieht vorne wie der Touran aus, hinten genauso wie bisher. Also wohl ein Uebergangsfacelift. Wirklich neu sieht das garnicht aus (Neuentwicklung).

Gruss

straad

Also ich habe gehört, dass es im Frühjahr 2009 einen neuen geben soll. Hab die Info von einem, der bei VW arbeitet...

hi,
also ich kann meinen vorrednern zustimmen, habe auch gehört, dass 2009 ein neuer kommen soll. Ich hoffe der hat dann auch echt mal ein unschlagbares Programm, so dass allen anderen aus diesem sektor die spucke wegbleibt...hat jemand von euch schon infos wie die ausstattung von dem sein wird und in welchen varianten der kommt?

also bis auf die front vom touran und dem arsch vom alten sharan ist ja nichts zu finden oder?

greetz

Sämtliche Jetzt-Noch-SUV-Fahrer werden über kurz oder lang wieder zum Van wechseln, da sie gemerkt haben, wie
1. unpraktisch ein SUV ist und 2. man (und Frau) auch im Van mit weniger Spritverbrauch schön hoch und bequem
sitzen kann! Wenn VW das verschlafen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen