Frage: Motor 1,4 Mangnetventil "Kabelbaumstecker" wo isser hin?

Opel Corsa B

Hallo,

Da ja immer noch paar tolle sachen bei meinen Motor zu vorschein kommen, habe ich mal mein eigenen kopf in einen anderen 1,4 motor gesteckt.

Da ist mir aufgefallen das die vergessen haben mein Mangnetventil was hinter dem zündverteilerhängt einzubauen.

Schrottplatz gewehsen ein gebrauchtes "zum sonst gekauft, hatte noch eins liegen" auf die schnelle gekauft und eingebaut, ja alles dran aber wo ist mein stecker, so wies scheint haben die beim umbau den stecker entfernt beim kabelbaum. Am besten kauf mir ein neuen Kabelbaum werd langsam ire mit den kabelbaum.

Naja meine frage, kann mir einer sagen welche kabel das sind? wo der stecker normaler weise dran wäre, muss ein 2 poliger sein.
Bei meinen Kabelbaum, da wo eigendlich der stecker ist, sind bei mir listerklemmen und in schrumpfschläuche eingeschweist. Nur welche sind das die ich brauch?

Edit/

Habe auch ein sehr komischen Sprit verbrauch auch, der frist ganz schöne an sprit, egal ob ich unterturig fahre oder ganze zeit gerade ausfahre mit der gleichen geschwindigkeit. Tank ist alles in ordnung, aber der frist echt viel mehr als eine 5.0 Maschiene ^^

Hat wer ne ahnung was mit mein sprit passiert, sprit spritze alle fähle normal rein, bei halbetank fühlung komme ich ca 50-60 Kilometer.

Wenn ich das auto voll ausfahre komme ich aber bei voller Tank fühlung aber ca 450 Kilometter. Total verwierent..

Motor 1,4 Normal 82 PS zusetzlich hat er geschärfte nockenwelle.

edit/

Habe gerade gelesen das - das Mangnetventil auch was mit den tank zu tun hat zwecks unterdruck? weil meiner zischt immer volle hütte wenn ich gerade tanken fahre und den deckel auf mache, der Tank sieht aber noch normal aus nicht zusammen gezogen.

86 Antworten

wieviel kw steht denn im schein?

44kw steht drin..

also gehört schon der c14nz oder x14sz rein,aber ich denke das da voher ein ein x14sz drinne wahr und den hatten die nicht also haben die ein c14nz rein gebaut und das es nicht so auffällt haben die die resonazkammer vom x14 sz drauf gepackt,aber die zündung ist verräterisch,da passt auch nicht die abgasnorm,der c14nz hat e1 und der x14sz hat d3,also wenn du mal in eine kontrolle kommst und es fällt auf kann es als steuerhinterziehung gewertet werden.

Ich denke vorher war n 1.2er drin?

Ähnliche Themen

also die rede wahr vom 1,4er si.

hi,

Vorherige war ein 1,2, abgas Norm 2

Jetzt ist ein 1,4, abgas Norm 2

Die kammer auf dem motor ist ja vom 1,2 mein alten. Der orginale der drauf gehört hat nur eine kammer der jetzige hat ja mit luftsammler, lieber mit als ohne.

Eingetragen ist der Motor darüber muss ich mir keine bedenken machen. Einzige wo es feuerwerk gab war das mit den kabelbaum wo ein auge gerade noch so zugedrückt wurde. Naja und sollte mal eine Motorwäsche machen ..

die kammer ist vom d3 motor.....so ne kammer gibt es nicht beim e1 motor

Aber es gibt bzw. gab X12SZ die mit Euro 1 / E2 ausgeliefert wurden. Somit würde die Abgasnorm gleichbleiben beim Umbau auf C14NZ mit Euro 1 / E2.

Bissl abenteuerlich klingt das alles aber trotzdem.

Naja kann es nur sagen wies dadrin steht, bei beiden fahrzeug briefen steht abgas norm 2, auch nach der umschreibung steht 2 drin.

Und wenn ich auf 3 möchte muss ich son komisches teil noch verbauen, weis gerade nicht wie das heist. Ist nur son kleines teil mit schläuche.

Kaltlaufregler heisst das komische Teil. Und da steht sicherlich Schadstoffarm E2, das ist eben Euro1. Die Tücke liegt im Detail, wie so oft im Leben. Heisst für den kleinen 1.4er zarte 211€ Steuern p.a.

Hier so stehts bei mir drin

S-ARM EURO 2

Und so steht es bei beiden fahrzeug briefen drin, und auch bei der umschreibung steht es auch so.

Die von der Dekra sagten mir ja das wenn ich auf D3 Norm will, muss ich das komische teil "Kaltlaufregler" verbauen, die verraussetzungen waren noch wegen der kammer oben drauf "doppelkammer". Wäre es nur eine gewähsen den hätten die mir den nicht zugelassen. Wegen der E2 Norm.

Die Eintragung ist so, wie sie bei dir im Schein steht, schlichtweg falsch. Sei froh dass es keinem auffiel, spart die rund 105€ im Jahr. Der Motor erfüllt, so wie er verbaut ist, nicht die Euro 2 Norm sondern nur Euro 1 / E2.

Aso..

Wiegesagt plan von autos ist nicht so mein ding 🙂

Derzeit habe ich ja 88 euro steuern bezahlt im jahr mit der 1,2 maschiene.

Irgendwie hab ich nur solche probletten am werk, motor nicht richtig verbaut, abnahme geschludert, mal gucken was als nehstes kommt..

Sonst ab als teilspender ^^

Bitt,erklärt mir doch mal einer was das für eine Bezeichnung ist

"c14nz, x14 sz ",bedeuten. Sind es Motorbezeichnungen,wenn ja,wie komme ich daran,oder wo stehen diese?
Danke.
LG. Peter

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy

also gehört schon der c14nz oder x14sz rein,aber ich denke das da voher ein ein x14sz drinne wahr und den hatten die nicht also haben die ein c14nz rein gebaut und das es nicht so auffällt haben die die resonazkammer vom x14 sz drauf gepackt,aber die zündung ist verräterisch,da passt auch nicht die abgasnorm,der c14nz hat e1 und der x14sz hat d3,also wenn du mal in eine kontrolle kommst und es fällt auf kann es als steuerhinterziehung gewertet werden.

geh mal auf opel-infos.de, oder klick hier

Gib da deine daten ein wie es da steht, den erscheint deine Motor bezeichung bsp c14nz oder x14sz und wie viel leistung deiner hat.

Genaueres kann ich dir darüber auch nicht sagen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen