Frage: Motor 1,4 Mangnetventil "Kabelbaumstecker" wo isser hin?
Hallo,
Da ja immer noch paar tolle sachen bei meinen Motor zu vorschein kommen, habe ich mal mein eigenen kopf in einen anderen 1,4 motor gesteckt.
Da ist mir aufgefallen das die vergessen haben mein Mangnetventil was hinter dem zündverteilerhängt einzubauen.
Schrottplatz gewehsen ein gebrauchtes "zum sonst gekauft, hatte noch eins liegen" auf die schnelle gekauft und eingebaut, ja alles dran aber wo ist mein stecker, so wies scheint haben die beim umbau den stecker entfernt beim kabelbaum. Am besten kauf mir ein neuen Kabelbaum werd langsam ire mit den kabelbaum.
Naja meine frage, kann mir einer sagen welche kabel das sind? wo der stecker normaler weise dran wäre, muss ein 2 poliger sein.
Bei meinen Kabelbaum, da wo eigendlich der stecker ist, sind bei mir listerklemmen und in schrumpfschläuche eingeschweist. Nur welche sind das die ich brauch?
Edit/
Habe auch ein sehr komischen Sprit verbrauch auch, der frist ganz schöne an sprit, egal ob ich unterturig fahre oder ganze zeit gerade ausfahre mit der gleichen geschwindigkeit. Tank ist alles in ordnung, aber der frist echt viel mehr als eine 5.0 Maschiene ^^
Hat wer ne ahnung was mit mein sprit passiert, sprit spritze alle fähle normal rein, bei halbetank fühlung komme ich ca 50-60 Kilometer.
Wenn ich das auto voll ausfahre komme ich aber bei voller Tank fühlung aber ca 450 Kilometter. Total verwierent..
Motor 1,4 Normal 82 PS zusetzlich hat er geschärfte nockenwelle.
edit/
Habe gerade gelesen das - das Mangnetventil auch was mit den tank zu tun hat zwecks unterdruck? weil meiner zischt immer volle hütte wenn ich gerade tanken fahre und den deckel auf mache, der Tank sieht aber noch normal aus nicht zusammen gezogen.
86 Antworten
www.opel-infos.dewww.kaoscrew.deZitat:
Original geschrieben von Opel48
Hi, bitte erklärt mir einer was das für Motor Zahlencods sind,wo bekomme ich diese her?Zitat:
Edit:
Du hast dir vermutlich Motorräume vom c14nz oder x14sz angeguckt. Der c14se hat scheinbar kein Tankentlüftungsventil.
LG. Peter
-> downloads -> Motorräume
So..
Gestern nicht mehr geschaft, habe hier die Bilder jetzt.. schaut es euch mal an.
Ist gerade nicht die beste quali gewurden, aber man erkennt es 🙂
Bild 1
Bild 2
Falls wer fragen tut wieso auf bild eins im motorraum unten ein blauweises kabel hängt, fragt mich nicht wieso, normal finde ich es auch nicht -.-
Aber vieleicht wisst ihr was es ist.
Aso auf dem Motor standt OHC aufen deckel, wo finde ich die motor nummer oder den namen?
Wenn du 82PS hast kann es nur der c14se sein, das ist der einzige mit der Leistung.
c14nz und x14sz haben nur 60PS.
Ich kann frühestens heut abend mal im TIS nachschauen ob ich was zur Tankentlüftung bei deinem Motor finde. Aber es kann gut sein das bei dir die Tankentlüftung rein Unterdruck-geregelt ist und eben nicht über das Magnetventil.
gruß Acki
Hi,
Vieleicht hilft das noch,
Vorher war ein 1,2 ECO Motor drin, Mangnetventill war da auch dran, Aktivkohlefilter hing da aber am schlauch mit dran der zum bremsverstärker geht. Glaube mal ihr wisst was ich meine, weis auch nciht wie ich es beschreiben kann, notfalls mache ich noch ein bild.
Bei den neuen Motor ist aber der schlauch zum bremsverstärker ohne den anschluss wo man den aktivkohlefilter anklemmen kann. Da soll orginal er am mangnetventill dran.
Aber wenn ich den schlauch vom aktivkohle filter wieder über den schlauch vom bremsverstäcker klemme liegt aber der eine schlauch siehe Hier bei nummer 1 rum?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norman-86
So..Gestern nicht mehr geschaft, habe hier die Bilder jetzt.. schaut es euch mal an.
Ist gerade nicht die beste quali gewurden, aber man erkennt es 🙂
Bild 1
Bild 2Falls wer fragen tut wieso auf bild eins im motorraum unten ein blauweises kabel hängt, fragt mich nicht wieso, normal finde ich es auch nicht -.-
Aber vieleicht wisst ihr was es ist.
Aso auf dem Motor standt OHC aufen deckel, wo finde ich die motor nummer oder den namen?
mache mal ein foto vom ganzen motor.
das ventil gehört gar nicht zum c14se
Hi,
Kann ich machen wegen dem foto, aber das müsste ich nachher machen jetzt gerade schlecht.
Wäre klasse wenn ihr mich da Helfen könnt das zu ende zu bringen so muss ich nicht bei jeden bissel in die werkstadt 🙂
Und so lerne ich auch was dazu ^^
Vieleicht könnt ihr mich diese frage noch beantworten, ich habe vom 1,2 eco noch den zündverteiler der viereckige kann ich den für mein jetzigen Motor auch nehmen? Weil die sind doch besser als die runden zündverteiler so wie ich das gehört habe.
wenn du nen runden verteiler hast dann geht nur ein runder,wenn du nen eckigen hast dann geht nur der eckige.
mix max ist da nicht möglich.
Ah, aso gut dann weis ich bescheid.. weil das ganze zeug bei mir rumliegt noch. Den kann ich es ja verkaufen dann..
So, ok, ich hab jetzt nochmal in TIS und EPC gestöbert.
Wenn du einen C14SE hast (du bist sicher mit den 82PS?), gehört in deinen Corsa ein Verdampfungs-Kontrollventil OHNE elektrischen Anschluß. Also kein Magnetventil sondern ein Unterdruck-gesteuertes.
Das sieht so aus wie die Nr. 9 auf dem Bild.
Für die gesamte Verdampfungskontrolle brauchst du folgendes:
1 BEHAELTER-KRAFTSTOFFVERDAMPFUNG
7 ROHR, VERDAMPFUNGSBEHAELTER AN VENTIL
9 VENTIL, VERDAMPFUNGSKONTROLLE
12 VERBINDUNGSSCHLAUCH, DROSSELKLAPPENSTUTZEN
VERBINDUNGSSCHLAUCH, VENTIL AN UNTERDRUCKROHR
SCHLAUCH, VERDAMPFUNGSBEHAELTER AN VENTIL
VERBINDUNGSSCHLAUCH, VENTIL AN UNTERDRUCKROHR
UNTERDRUCKROHR, 4 MM A-D
ROHR, VERDAMPFUNGSROHR AN LUEFTUNGSSCHLAUCH-KRAFTSTOFFBEHAELTER
ROHR KRAFTSTOFFVERDAMPFUNG
HUELSE,KRAFTSTOFFVERDAMPFUNGSROHR
LUEFTUNGSSCHLAUCH
Hi,
Dank dir für deine mühe,
Kann das sein das die Nummer 9 auf den bild das teil hinter dem kopfdeckel vom motor hängt?
Schau mal auf mein Bild
Hier
In den Papieren vom Motor steht auch 82PS drin, so wurde es auch eingetragen mit hängen und würgen -.-
Und hier das Bild vom Ganzen Motor Hier
Sieht noch mega Treckig aus aber naja, habe kein plan von Motorreinigung von aussen ^^, vieleicht habt ihr ja paar tipps weil muss das öl noch aufen motor entfernen was da mal rausgespritzt ist.
Nicht irritieren lassen vom Schwarzendeckel da wo der luftfilterkasten mit dran hängt und aufen motor sitzt der stamt vom meinen 1,2 motor.
Und mein Kopfdeckel ist auch ein anderer der vorherige standt OHC drauf.
Wenn der unterdruck im tank nicht stimmt, kann das auch der grund sein wieso der so viel bezin schluckt?
Das ist nie im Leben ein C14SE never , wenn das dein Motorraum ist.
Außerdem ist dein Schlauch defekt , der zum Luftsammlerkasten geht.
Der C14SE gibt es NUR mit dem Schwarzen Zündverteiler und der hat auch nen anderes Saugrohr
also der motor ist kein c14se und auch kein x14sz und auch kein c14nz,das ist irgendwas zusammen gewürfeltes......
Motor sieht aus wie der C14NZ mit Sammler vom X14SZ (beide 60PS)
Bastelbude!!
so sehe ich das auch,aber ganz sicher ist das kein c14se....
Naja Bastelbude hin oder her 🙂
Ich habe den Motor bekommen warum nein sagen, alle fähle ist es ein 1,4 Motor mit 82 PS so stehts auch in den papieren so wurde er auch eingetragen bei der Dekra, die sagten nur noch das der Kabelbaum alle fähle erneuert werden muss. Da hatten die ein auge zugedrückt, die gescherfte nockenwelle wurde auch mit eingetragen, die zusetzlichen ps die dadurch entstanden sind weis ich nicht wie die das gewerkstelligt haben. Ich kann es leider nicht sagen steht das nicht irgendwo was es vorher für eine maschiene war ps? aber wenn es ein 60 ps´er wäre würde doch aber nie eine scherfere nockenwelle 22 ps bringen ..
Ist ja nur ein A bis B stadt fahrt auto ^^ dafür reicht es.. und zum basteln..
Das Motor einsetzen hatte ich ja auch bei einer werkstadt gemacht, war ja recht günstig nur das resultat könnt ich kotzen.
Zitat:
Das ist nie im Leben ein C14SE never , wenn das dein Motorraum ist.
Außerdem ist dein Schlauch defekt , der zum Luftsammlerkasten geht.
Der C14SE gibt es NUR mit dem Schwarzen Zündverteiler und der hat auch nen anderes Saugrohr
- Ja ist mein Motorraum..
- Wegen dem Schlauch zum luftsammlerkasten der ist bissel eingeknickt, war aber vorher schon bei mein 1,2 motor..
- Schwarzer zündverteiler meinste den viereckigen? so einen hatte ich bei mein vorherigen motor dran.
Naja hoffe ihr könnt mich helfen den zu ende zu bringen, notfalls hilft nur eine anstendige werkstadt aber möchte wiegesagt auch ein bissel was drüber lernen und wissen.