Frage Lamdasonde....

Audi S4 C4/4A

Servus Leute, 

Ich wollte heute meine Lamdasonde wechseln, aber das Problem ist, das die Spezialnuß mit der Kerbe auf der Seite, die ich mir zugelegt habe nicht über die Sonde passt, da die oben zu breit ist. Wie habt Ihr die rausgemacht. Nur mit einem Maulschlüssel ?

Dann die zweite Frage... meine Sonde hat 2 weiße Kabel für die Heitzung...welche davon ist plus und welche Minus. Oder ist das egal wie man die anschließt ? Aus der Anleitung der neuen Sonde geht das nicht hervor und das die beiden weißen Kabel die Heizung ist.
Ich würde das daraus schließen das es egal ist, aber frage lieber noch mal zur Sicherheit ! 😁

23 Antworten

Lamdasonde ist draussen 😁

Die Idee mit dem Kiechöl war super....

Das Gewinde im Krümmer ist zwar etwas angegriffen aber nicht kaputt. Das Gewinde der Lamdasonde aber ist deffenitiv defekt. Also die kann man nicht mehr einbauen.....

Lamdasonde
Lamdasonde

So Lambdasonde ist drin....was für ein Akt.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob die besser ist als die alte. Ich bin etwas gefahren aber einen großen Unterschied konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Mal sehen was die Zeit bringt.

Ich denke mal absolut keinen Unterschied wirst du feststellen! As mit den LPG Kerzen hat sich bei mir auch schon wieder erledigt. Mittlerweile selbe Erscheinungen wie vorher mit den Alten Kerzen, ich denke unsere sind nicht wirklich E85 tauglich!

Normal sollte sich der Verbrauch ändern in Richtung nach unten.

Hast gelesen, was mein BOSCH Kollege geschrieben hat.
Das auswechseln der Zündkerzen ist nicht Ziehlführend. Warscheinlich brauchst Du doch so ein Zusatzsteuergerät, damit er vernünftig läuft. Der hat schon Ahnung von seinem Fachgebit 😁
E85 ist auch ein anderer Treibstoff wie Benzin. Oder Du lässt Dir ein Chip für E85 schreiben..z.B. von denen...

custom-chips.de/neu/index.php

Er lief ja ne lange Zeit mit dem Treibstoff... jetzt ist irgendwo der Wurm drin und Du musst nur den Fehler finden.

Wenn der Tank leer ist und ich dann ganz normalen E5 95 Oktan einfülle, dauert es keine 10 KM und er Dicke läuft wie vorher mit 8,5 Liter auf 100 bei konstant 100 KM/H, jetzt wieder mit E85 liege ich bei rund 11 bis 12 Liter bei konstant 100 KM/H. Ich denke ich gehe wieder zurück zu E5 bzw E10 und gut is! War nem Versuch Wert!

Und nicht vergessen... Du hast ein gereinigtes Kraftstoffsystem.
Und Du hast keine Angst mehr vor dem Alk im Sprit...ist doch auch schon mal was.... 😁

Greife die Thematik hier auf, da ich heute auch die Lambdas tauschen wollte. Es nimmt kein Ende mit den Arbeiten, hinsichlich Ruckeln, die Baustelle wird schnell immer größer...

An einem Krümmer war offenbar schon vorher das Innengewinde leicht defekt und 2010 hat eine Werkstatt die Lambdasonde mit Gewalt reingeknallt, genauso sieht auch das Gewinde jetzt auf der rausgedrehten Sonde aus. Ich habe übrigens einen spez. geschlitzen 6Kant für Lambdasonden und eine Gelenkknarre verwendet, geht hervorragend.
Nun steh ich vor dem Desaster, dass ich die neue Sonde nicht sauber reinbekomme. Habe schon oben mit Dremel den Gewindeeingang angeschliffen, macht das ganze aber nur noch schlimmer, weil ich jetzt gar nicht mehr weiss, ob die Sonde wirklich gerade steht.
Ausbauen will ich den Krümmer nicht, da ich keine Bühne habe, um die 3 Schrauben unten zum Hosenrohr zu lösen. Habe mir nun einen 18x1,5 Gewindebohrer bestellt in der Hoffnung damit noch was auszurichten.

Würde mich über Tipp freuen, was aus eurer Erfahrung heraus beachtet werden muss, oder ob das Unterfangen so aussichtlos ist? Was ratet ihr mir?

Bei der Gelegenheit noch was Elektrisches zu den 4-Adern.

Problem: beim Messen der Masseader an der Zuleitungsbuchse gegen Masse kommt ein hoher Widerstand und das bei beiden Steckern und bei Zündung an.
Frage, ist die Masse erst geschaltet wenn die Stecker der Sonden da draufgesteckt werden, also mit Relais geschaltet??
Normalerweise müsste doch gegen FZ-Masse irgendwas zwischen 0,2 - 1 Ohm zu messen sein, oder?
Auch messe ich keine Heizspannung - oder kommt da erst Saft wenn der Motor an ist?
Letzte Werkstatt hat da 2010 offenbar werkseitiges oranges Kabel (liegt im schwarzen Stoff-Iso-Mantel bis oberhalb Lambdasondenbuchse an Bank 1) an die Masse der einen Sonde angelötet, auf diesem Kabel ist aber auch keine Masse zu ermitteln...
Was muss wo messbar sein?

Nachschneiden.
Das wird wunderbar funktionieren
Falls das Gewinde nicht völlig zerstört wurde.

In der Regel funktioniert das mit dem nachschneiden super

Ich bitte nochmal um Beachtung🙂 bei meinem Elektrikproblem, da mein Auto schon seit über einer Woche nur noch rumsteht... - ich danke Euch!

beim Messen der Masseader an der Zuleitungsbuchse für die Lambdasonden gegen Masse kommt ein hoher Widerstand und das bei beiden Steckern und bei Zündung an.

Frage, ist die Masse erst geschaltet wenn die Stecker der Sonden da draufgesteckt werden, also mit Relais geschaltet??

Normalerweise müsste doch gegen FZ-Masse irgendwas zwischen 0,2 - 1 Ohm zu messen sein, oder?

Was muss wo messbar sein?

Deine Antwort