Frage Lamdasonde....

Audi S4 C4/4A

Servus Leute, 

Ich wollte heute meine Lamdasonde wechseln, aber das Problem ist, das die Spezialnuß mit der Kerbe auf der Seite, die ich mir zugelegt habe nicht über die Sonde passt, da die oben zu breit ist. Wie habt Ihr die rausgemacht. Nur mit einem Maulschlüssel ?

Dann die zweite Frage... meine Sonde hat 2 weiße Kabel für die Heitzung...welche davon ist plus und welche Minus. Oder ist das egal wie man die anschließt ? Aus der Anleitung der neuen Sonde geht das nicht hervor und das die beiden weißen Kabel die Heizung ist.
Ich würde das daraus schließen das es egal ist, aber frage lieber noch mal zur Sicherheit ! 😁

23 Antworten

Peter wie eben telefonisch schon gesagt! Die weissen sind egal wie rum, es ist die Heizung und somit egal welche Seite + und welche Seite minus trägt!

Peter Nogaro wird doch sicher eine Bosch Universal-Lambdasonde mit patentiertem Universalstecker verwenden. Und jeder Bosch Universal-Lambdasonde ist lt. Bosch Info eigentlich eine detaillierte und bebilderte Einbauanleitung beigefügt.

Die alte Sonde mit einem Gabelschlüssel ausbauen klappt schlecht, ruck zuck ist der Sechskant rund. Wenn die Alte eh hin ist kann man sie ja durchschneiden und dann die Nuss draufsetzen. Ansonsten einen Ringschlüssel aufs Kabel fädeln. Der müsste doch draufgehen, oder ?

FP

Nein, es kommt keine Bosch Universalsonde rein und auch kein Universal-Stecker sondern da noch diverse Abgriffe rein kommen mir gleich ein Steckersystem gekauft in das ich diese mit einarbeiten kann.

Ich mache im übrigen ungern was kaputt und daher kommt für mich Durchschneden ect nicht in Frage. Die Sonde ist auch nur langsam geworden aber nicht defekt. Daher kann ich die evtl noch verweden irgendwo.

Mal sehen... vieleicht kann Ich sie ja anpassen oder mit so einen Ringschlüssel doch öffenen.

Kräftig mit Rostlöser einsprühen und das über 2 bis 3 Tage, danach mit Maulschlüssel versuchen! Bei mir hat es nach ein Paar Tagen sich gelöst! Habe es aber vorher noch richtig Heisgefahren!

Danke ich werde es versuchen...

Hey,
wenn der Lümmel die Scheidung nicht akzeptiert,dann gehste mit 'ner Lötlampe 'ran und erwärmst den Bereich punktuell.
Aber nicht bis es glüht und doch nicht zu kurz. Also,genau richtig! Wie sollte man das jetzt erklären?😕

Gruss Andreas

Ich versuche die immer komplett zu lösen, denn wenn das schief geht dann ist se wenigstens noch drin und kann Ihren Dienst weiter machen.
Na mal sehen wann ich das nochmal in Angreiff nehme...

Also heute versucht die Lamdasonde zu lösen.
Hat sich auch ein wenig gelöst und konnte etwas drehen aber dann hat sie sich irgendwie wieder festgedreht bzw. die wurde wieder fest beim aufdrehen. Bevor ich die beschädige habe ich se wieder reingedreht.
Woran kann das liegen ?

Wird wohl das Gewinde ausgerissen (bzw. anfangen auszureißen) sein.Entweder von der Sonde oder Krümmer. Meist ist es das von der Sonde.
Da wirst du leider unter gewalt ausdrehen fast nicht drum wegkommen.Oder probierst die sonde von innen irgendwie aufzubohren.Das du quasi das Gewinde der sonde stauchst und dann mit nem Schraubendreher seitlich wegschlägst.

Na ja.... ich habe Angst, das die Sonde zerbricht. Die Sonde ist wohl wirklich NOCH NIE geöffnet worden. Gibts da irgendwie ein Spezialwerkzeug ? Oder hat Audi da Spezialwerkzeug.
Dann würde ich nämlich die mal fragen, ob Die die mir öffnen !

Wenn sich eine Verschraubung erst löst und sich etwas dreht, aber dann beim weiteren aufdrehen wieder fest wird, liegt das meist an Folgendem:

Das Gewinde der Schraube (Sonde) ist genauso lang oder ein Stück länger als die Mutter (Gewindemuffe).

An diesem Stück vergammelt das Gewinde dann mit der Zeit. Beim herausschrauben verklemmt es dann.

Wenn man von innen hinkommt kann man das rausstehende Gewinde reinigen, ansonsten kann man versuchen Kriechöl in die Gewindegänge zu bekommen, und durch dauerndes hin- und herdrehen (soweit es eben mit mittlerer Kraft geht) gangbar zu machen.

FP

hmmm spezialwerkzeug glaub ich nicht.
Du meinst mit zerbrechen das die Sonde abreißt und das Gewinde im Krümmer bleibt oder?Das kann natürlich passieren.Und dann stehste da zu sitzen ,)

Aber auch dann bekommt man das rausgefummelt.

Wenn der Krümmer los wäre, wäre das kein Problem. Sollte aber ein Teil in den Krümmer fallen wird es extrem schwer das wieder raus zu bekommen.
Krichöl könne funktionieren....
Eine Möglichkeit..
Ich wende ungern Gewalt an.

Bleibt nur die Frage, ob das Krichöl nacher auch auf die Sonde selbst kommt duch die Öffnungen..

Ja da muss es gut kriechen können, das Kriechöl.

Besonders gut kriechen sollen lt. den Herstellern das Caramba Express (?), das blaue Wunder von Firedrop, Rostschock Rostlöser von Eurolock und andere Superkriecher.

Mit Geduld und dank Kapillarwirkung bringt man das Zeug nach und nach durch die Gewinde an die Problemzone.

FP

Deine Antwort