Frage Konfiguration F32, speziell adaptives Fahrwerk

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo allerseits,

mein aktueller Wagen wird rückabgewickelt und es steht somit demnächst (habe Zeit) die Neubestellung (Privatkauf) an.

Da mir das M-Fahrwerk v.a. im Stadtverkehr selbst mit den 18''-Winterrädern zu hart ist und der jetzige Wagen primär Probleme hins. Knarz- und Klappergeräuschen hat, spiele ich mit dem Gedanken das adaptive Fahrwerk zu nehmen. Die (billigere) Alternative hierzu wäre einfach trotz M-Paket das Serienfahrwerk zu nehmen.

Was ist eure Meinung bzw. wie sind eure Erfahrungen hierzu (adaptives Fahrwerk vs. M vs. Serie)?
Haupteinsatzgebiet des Wagens ist Stadtverkehr, sowie öfters Landstraße und Autobahn.

Sonstige Kommentare zur Ausstattung sind außerdem auch willkommen, außer bzgl. HeadUp-Display. Dieses fehlt bewusst, da ich es derzeit habe, normal nie darauf schaue, es mich ansonsten nur nervt und mir somit den Preis einfach nicht wert ist 😉 Also hierzu bitte keine Kommentare - Danke 😁 !

Die generelle Konfiguration für den "Ersatz" ist derzeit (potentielle Änderungen ggü. dem aktuellen Fahrzeug kursiv):

430d - vielleicht Wechsel auf 430i
Modell M Sport (S07LF)
Mineralgrau metallic (P0B39)
19" M LMR Doppelspeiche 442 M Bicolor Orbitgrau Metallic (S021C)
Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz (FHAAT)
Interieurleisten Alu Längsschliff fein m. Akzentleiste Perlglanz (S04LS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Harman Kardon Surround Sound System (S0688) - bisher HIFI, ganz schlimmer Fehler
Durchladesystem, 40:20:40 teilbar (S0465)
Concierge Services (S06AN)
Real Time Traffic Information (S06AM)
ConnectedDrive Services (S06AK)
Alarmanlage (S0302)
Navigationssystem Professional (S0609)
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung (S06NS)
Remote Services (S06AP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Rückfahrkamera (S03AG)
Speed Limit Info (S08TH)
Adaptives Fahrwerk (S02VF) - nun neu, siehe eben oben
Sport-Automatic Getriebe Steptronic (S02TB)
Klimaautomatik (S0534)
Lenkradheizung (S0248) - Weicheiextra, aber nett
Ablagenpaket (S0493)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Durchladesystem, 40:20:40 teilbar (S0465)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (S0481)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Wenn Komfort wichtig ist, keine 19" nehmen. Ich habe die auch und das adaptive Fahrwerk, bin nicht wirklich zufrieden damit.
Die 442 sind auch sehr schwer. Das kommt nicht gut (ungefederte Massen).

18" nehmen und auf jeden Fall auf die RFT verzichten. Luftdruck (kalt) eher am unteren Ende 2.2/2.3.

Ich stelle das adaptive nie auf Sport, ist zu rumpelig für mich. Ich weiß nicht, ob ich es nochmal nehmen würde.
Die 19" auf jeden Fall nicht. Ich habe die gewogen 25kg vorne 26kg hinten. Mit Non-RFT Reifen, mit RFT noch gut 1kg mehr. 18" sind 3-4kg leichter. Das merkt man, wie ich bei Wechsel auf 18" gemerkt habe. Der Wagen fährt schöner.

Ich kann nicht richtig sagen woran es liegt, aber 19" und adaptiv, es fährt sich für mich unausgewogen.
Es ist weich und trotzdem kommen kleine Bodenunebenheite spürbar und hörbar durch.
Bei schneller Fahrt überwiegt dann die Weichheit und das Auto wankt in schnelleren Kurven. Sport nur, wenn die Straßen wirklich gut sind. Dann geht es und liegt passabel.

Motor würde ich bei dem Profil eher zum 430i greifen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke für die Anmerkungen zu Reifen und Fahrwerk! Tendiere immer mehr dazu das adaptive Fw sein zu lassen und einfach mit dem "Rumpelzustand" zu leben.

Leider sind die 18'' M-Felgen hins. Optik grauslig und die schönen 18'' (Turbinenstyling z.B., fahre ich im Winter) sind bei M-Paket nur mit nachträglich kostenintensivem Umrüstaufwand zu bekommen. Die zweite Zeche zahlt man dann noch bei der Inzahlungnahme, wenn die M-Räder "fehlen".

Gerade bei dem Profil fahre ich übrigens 30d. Mich amüsieren immer wieder die "Berechnungen" hier 😉
Bei meinem Profil fahre ich mit dem 30d hins. Unterhalt geringfügig günstiger, als mit einem 30i. Sollten meine Kilometer nach oben gehen (was jederzeit passieren kann), dann bin ich mit dem 30d außerdem auf der sicheren Seite.

Die Anschaffungskosten sind dabei außen vor, da sie mich aktuell nicht interessieren. Ich will einen Sechszylinder, kein ASD, etc.. Der 430d F32 ist außerdem letztmals ein Sechszylinder, beim G22 wird er dann ein R4. Also 30d - ich mag den Motor einfach.

R4 oder R6-Benziner kann ich beim nächsten Wagen fahren. Den R6-Diesel wird es dann nur noch im 35/40d geben und nicht einmal das ist sicher.

Grüße
Stefan

Hallo Stefan,
nach meiner persönlichen Meinung ist das adaptive etwas komfortabler als das M-FW. Habe aus dem Grund selber das adaptive.
Pers. Profil: >95% auf Comfort, aber die 5% auf Sport machen dann gefühlt mehr Spass.
Allerdings mit einer Einschränkung: Mit den RFT´s ist zumindest aus meiner Sicht der 4er deutlich empfindlicher auf Luftdruck wie z.B. der 3er, hier empfiehlt sich (wieder aus meiner Sicht) etwas rumprobieren (auf Sport), bis die Strassenlage zum Auto stimmt.
Sommer 19" Misch RFT, Winter 18" RFT
Matthias

Kann man RFT einfach deaktievieren? In dem Konfigurator geht das nicht

Seit ein paar Monaten soll das gehen ohne RFT, zu mindestens beim F30.
Aber evtl. nicht in jeder Felgen/Reifen Kombinstion.

Ähnliche Themen

Auf 18" mit Michelin super Sport ist mein letzter Stand.

Noch ein Grund 18" und keine 19" zu bestellen.....

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 9. Februar 2016 um 21:09:34 Uhr:


Danke für die Anmerkungen zu Reifen und Fahrwerk! Tendiere immer mehr dazu das adaptive Fw sein zu lassen und einfach mit dem "Rumpelzustand" zu leben.

Leider sind die 18'' M-Felgen hins. Optik grauslig und die schönen 18'' (Turbinenstyling z.B., fahre ich im Winter) sind bei M-Paket nur mit nachträglich kostenintensivem Umrüstaufwand zu bekommen. Die zweite Zeche zahlt man dann noch bei der Inzahlungnahme, wenn die M-Räder "fehlen".

Gerade bei dem Profil fahre ich übrigens 30d. Mich amüsieren immer wieder die "Berechnungen" hier 😉
Bei meinem Profil fahre ich mit dem 30d hins. Unterhalt geringfügig günstiger, als mit einem 30i. Sollten meine Kilometer nach oben gehen (was jederzeit passieren kann), dann bin ich mit dem 30d außerdem auf der sicheren Seite.

Die Anschaffungskosten sind dabei außen vor, da sie mich aktuell nicht interessieren. Ich will einen Sechszylinder, kein ASD, etc.. Der 430d F32 ist außerdem letztmals ein Sechszylinder, beim G22 wird er dann ein R4. Also 30d - ich mag den Motor einfach.

R4 oder R6-Benziner kann ich beim nächsten Wagen fahren. Den R6-Diesel wird es dann nur noch im 35/40d geben und nicht einmal das ist sicher.

Grüße
Stefan

Der 6Zyl. 30d wird als B57 Motor ja gerade eingeführt (730d z.B.); es wird keinen 30d als 4 Zyl. geben. Da liegst du falsch.

Aus eigener Erfahrung:

Die Frage adaptiv vs. M-Fahrwerk ist signifikant von den gewählten Reifen und vom Antriebskonzept abhängig. Man mag es nicht glauben bzw. die Diskussionen gehen immer wieder auf die Dämpferabstimmung, aber 3 versch. Fahrzeuge zuletzt (430d M-Paket, 330xd Tour. und 340i), alle mit adap. FW, haben ALLE ausnahmslos ein anderes Fahrverhalten. Und die Unterschiede sind derart groß, dass es schon wieder unheimlich wird. Am angenehmsten war der 430d mit 19" M-Rädern, M-Federn und adapt. FW, dann kommt der aktuelle 340i auf 18" Winterreifen und am Schluß der 330xdTouring, der mit 17" Winterreifen sehr nervös war, viel zu früh einlenkte, Korrekturen erforderte usw.

Und noch etwas: Achtet wirklich auf den richtigen Luftdruck. Heute an der Tanke, ich hab nochmal nachgeschaut. Die 18" Winterreifen benötigen vorne 2,8 und hinten 3,0 bei geringer Beladung (volle Beladung 3,0 und 3,5 bar).
3,5 bar bei einem 1600kg Auto. Wahnsinn !!

Wahnsinn! Bei meinen 18" steht am Fahrzeug 2,2 und 2,6. ist dein benötigen deine Erfahrung oder woher hast du diese Angaben?

Zitat:

@kuka61 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:40:20 Uhr:


Der 6Zyl. 30d wird als B57 Motor ja gerade eingeführt (730d z.B.); es wird keinen 30d als 4 Zyl. geben. Da liegst du falsch.

Ich denke nicht, dass ich falsch liegen werde.

Wir sind hier im 3er/4er-Forum. Dort wird der 30d künftig vsl. ein Vierzylinder. Ab 5er aufwärts Sechszylinder. Vorerst...

Warte die nächsten Jahre ab!

Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen