Frage G60 einspritzdüsen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich habe mir jetzt neue einspritzdüsen besorgt die vom rallye golf mit 350ccm durchlass. Ich habe einen rs bearbeiten lader mit 68 laderad und natürlich einen chip bis 6800 touren. bisher habe ich die grünen serien einspritzdüsen drin. 4bar benzindruckregler wird noch folgen. Aber bringen die rallye einspritzdüsen überhaupt was vor allem was sollen sie bewirken. ich meine ich habe ja den chip bleiben dadurch die originalen düsen nicht länger auf und können so mehr einspritzen. oder hat der chip damit nix zu tun.

17 Antworten

Wenn der Chip speziell für den Motor mit den Umbauten abgestimmt wurde zerstörst du mit Düsen und Druckregler mehr als es nutzt.

was heißt ich zerstöre mehr damit als es mir bringt. Also vielleicht bräuchte ich auch nochmal einen neuen chip. Ich habe seit diesem Monat einen großen llk. Als ich das tuningkit gekauft habe war halt noch eine kleiner llk drin und kleiner wk usw.
Kann denn ein neuer chip gebrannt werden wo das alles berücksichtigt wird .Sprich die grauen einspritzdüsen den druckregler und den großen llk samt rs laderbearbeitung.
Scharfe schrick nocke soll nächstes jahr auch noch folgen. sollte ich mir also vielleicht nochmal einen neuen besorgen.
Von welchen Herstellern bezieht ihr denn eure chips her ,welche könnt ihr empfehlen.

SLS 🙂

Oder RDi

Aber SLS is meine erste wahl 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zoran oder FTS

Warum überhaupt andere Düsen?

Ähnliche Themen

Jo geh zu Zoran beim G60 liegst du da nicht falsch.
Aber mal erlich wieviel Leistung kannst du den Fahren?
Also das einzige was vielleicht gut wäre ist Benzindruck auf 4 Bar aber die grauen Düsen brauchste wirklich nicht.
Ich schätze nicht das du die 250ps grenze packst mit der zusammensetzung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Jo geh zu Zoran beim G60 liegst du da nicht falsch.
Aber mal erlich wieviel Leistung kannst du den Fahren?
Also das einzige was vielleicht gut wäre ist Benzindruck auf 4 Bar aber die grauen Düsen brauchste wirklich nicht.
Ich schätze nicht das du die 250ps grenze packst mit der zusammensetzung 🙂

Das würd ich ma vorsichtiger sagen 😉

200 auf jeden fall 🙂

🙂 Grüße Jakob

Also das ist bisher gemacht:

-Komplette Supersprint anlage ausser Kat ist alles neu
-Supersprint Fächer
-Kopf teil überholt
-Lader Rs bearbeitet
- chip,68 Laderad,Kürzerer Riemen

Damit soll ich schon knapp 200ps haben

Jetzt über den winter kommt der große rallye llk rein
der große wasserkühler
- 4 bar benzindruckregler
- rallye düsen halt
schrick nocke
irgendwann noch erleichterte alluschwungscheibe.

Naja ich denke es wäre vielleicht besser nen neuen chip brennen zu lassen den letzten habe ich von fts. ich denke er soll mir ruhig wieder einen brennen

Mit einfach mal ein Eprom brennen ist das nicht getan, wegen Einstellung vom Benzindruck und Anpassung der Kennfelder solltest du auf den Prüfstand sonst hat es wenig Sinn.
Da kommen die Umbauten bei raus die dann weniger Leistung und mehr Verbrauch haben.

was nennst du prüfstand . anhand des prüfstandes kann man sehen wie er eingestellt werden muß oder was meinst du

im einen vernünftigen chip zu programmieren brauch man die kennfelder,zündzeitpunkte,lambdawerte und so wieter das ist nicht eindach mal in nem formular ausgefülltl😉😁😁😁😁😁😁

Du hast in deinem Steuergerät mehrere 2 Dimensionale Tabellen.
Zündkennfeld, Ladedruckkennfeld, Notlaufkennfeld, Einspritzkennfeld, Volllastkennfeld....
Da gibts noch viele mehr, jeder Sensor hat sozusagen sein eigenes kennfeld.
Z.b. auch der Co-Poti der ja dem Steuergerät die Ansauglufttemperatur mitteilt 🙂
Also es gibt wirklich leute wie Zoran die es sich genau vorstellen können wenn du ihnen daten zugibst.
Teillastbereich wird ja von der Lambda noch ein bisschen korrigiert und deswegen ist das nicht so zu 100% genau.
Volllastkennfeld muss exakt stimmen sonst hast du keinen sauberen durchzug.

Und um diese Kennfelder richtig Optimal einzustellen musst du auf die Rolle.
Dort wird jede drehzahl in kombination von Last und Ladedruck und Ansauglufttemperatur ..... eingestellt.
Abstimmen kannst fast auch so gut auf der Straße, dauert bissl länger ist aber auch ok war immer zufrieden
Besonders weil du ja deinen Motor richtig stark belastest sollte da nix falsch gemacht werden.
Stimmt deine Zündung nicht und es Klopft mal mit 1Bar Ladedruck bei 5000 u/min dann kannst dir ja vorstellen was am ende von der Lagerschale, Kurbelwelle, Pleuel übrig bleibt.
Bei sowas sollte man keine halben sachen machen, und es auch nicht auf die leichte schulter nehmen.
Gibt es jemanden der die gleiche Kombination und Teile wie du fährt, dann kannst du auch seine Abstimmung (Chip) fahren.

P.S. willst du wirklich die grauen düsen mit 4 Bar Benzindruck fahren?
Du weisst ja das du dann bei 1 Bar Ladedruck 5 Bar Benzindruck hast, und wenn deine Pumpe nicht soviel druck schafft dann hast ein Loch im Kolben 😉
Also sieh zu das deine Pumpe in Ordnung ist 🙂

Stimmt, das kommt noch dazu. Um sicher zu gehen besser die 60mm Pumpe einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Du hast in deinem Steuergerät mehrere 2 Dimensionale Tabellen.
Zündkennfeld, Ladedruckkennfeld, Notlaufkennfeld, Einspritzkennfeld, Volllastkennfeld....
Da gibts noch viele mehr, jeder Sensor hat sozusagen sein eigenes kennfeld.
Z.b. auch der Co-Poti der ja dem Steuergerät die Ansauglufttemperatur mitteilt 🙂
Also es gibt wirklich leute wie Zoran die es sich genau vorstellen können wenn du ihnen daten zugibst.
Teillastbereich wird ja von der Lambda noch ein bisschen korrigiert und deswegen ist das nicht so zu 100% genau.
Volllastkennfeld muss exakt stimmen sonst hast du keinen sauberen durchzug.

Und um diese Kennfelder richtig Optimal einzustellen musst du auf die Rolle.
Dort wird jede drehzahl in kombination von Last und Ladedruck und Ansauglufttemperatur ..... eingestellt.
Abstimmen kannst fast auch so gut auf der Straße, dauert bissl länger ist aber auch ok war immer zufrieden
Besonders weil du ja deinen Motor richtig stark belastest sollte da nix falsch gemacht werden.
Stimmt deine Zündung nicht und es Klopft mal mit 1Bar Ladedruck bei 5000 u/min dann kannst dir ja vorstellen was am ende von der Lagerschale, Kurbelwelle, Pleuel übrig bleibt.
Bei sowas sollte man keine halben sachen machen, und es auch nicht auf die leichte schulter nehmen.
Gibt es jemanden der die gleiche Kombination und Teile wie du fährt, dann kannst du auch seine Abstimmung (Chip) fahren.

P.S. willst du wirklich die grauen düsen mit 4 Bar Benzindruck fahren?
Du weisst ja das du dann bei 1 Bar Ladedruck 5 Bar Benzindruck hast, und wenn deine Pumpe nicht soviel druck schafft dann hast ein Loch im Kolben 😉
Also sieh zu das deine Pumpe in Ordnung ist 🙂

und so hört sich das an wenn einer genau weiß wovon er redet🙂🙂 RESPEKT!!

P.S. willst du wirklich die grauen düsen mit 4 Bar Benzindruck fahren?
Du weisst ja das du dann bei 1 Bar Ladedruck 5 Bar Benzindruck hast, und wenn deine Pumpe nicht soviel druck schafft dann hast ein Loch im Kolben 😉
Also sieh zu das deine Pumpe in Ordnung ist 🙂Was sollte ich denn dann deiner meinung nach machen . soll ich den 3 bar serien druckregler dran lassen und nur die grauen düsen fahren oder wie. Die benzinpumpe ist noch die aus dem pf aber die fördert doch die gleiche menge wie die g60 oder vr6 pumpe.
Ich denke da wo ich meinen chip her habe (fts) der kann das auch machen mit prüfstand und für die einstellungen einen chip brennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen