Frage bezüglich Kauf
Guten Abend Leute!
Bin neu hier im Forum und dachte, ich registriere mich hier bei euch um Meinungen durch Erfahrene Motorradfahrer zu sammeln.
Ich habe vor, mir ein neues Motorrad zu kaufen. Ich tendiere eben mehr zu einem Kawasaki 636er, Baujahr 2006, 5900km.
Preis 12'950.-
Viele Veränderungen am Motorrad wie speziallackierung, Heckumbau, Carbonteile usw. Deswegen ein so hoher Preis. 😉
Oder eben auch ein Kawasaki 636er, Baujahr 2013, auch Occasion.
Rendiert es überhaupt, noch auf einen alten Modell umzusteigen? Mir ist klar, dass das alte Modell kein schnickschnack wie ABS usw. beinhaltet aber das spielt für mich keine Rolle.
Die alten gefallen mir mehr wegen dem Design und vorallem die Position vom Auspuff. Die neuen Modelle sagen mir überhaupt nicht zu irgentwie...
Ich habe Angst, dass die alte Ninja mehr Reparaturen mit sich bringt. Kann das sein?
Hoffe auf Antworten.
Gruss
32 Antworten
Nabend
Danke, danke! 😁
Freue mich auf die neue Saison!
Eine Frage bezüglich Qucikshift...Stimmt es, dass Quickshift einen schnelleren Verschleiss verursacht? :S
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von GoodYear1990
NabendDanke, danke! 😁
Freue mich auf die neue Saison!
Eine Frage bezüglich Qucikshift...Stimmt es, dass Quickshift einen schnelleren Verschleiss verursacht? :S
Gruss
Mich würde erstmal überhaupt interessieren, was Quickshift überhaupt ist.
Grüße
Forster
Edit: Hat sich erledigt, habs gefunden. Das macht ja den ganzen Spaß am Motorradfahren kaputt.
Grüße
wenn dein motorrad einen schaltautomaten original verbaut hat, ist es schön.
wenn nicht, dann musst du sowas nicht unbedingt nachrüsten. nachträglich würde ich so ein teil nicht einbauen.
man kann auch ohne zügig hochschalten, auch ohne kupplung. sollte ich mir aber je wieder ein sportbike kaufen und es ist ein topaktuelles, dann würde ich das schon vom werk aus einbauen lassen. es gibt ne reihe sportbikes, die haben das serienmäßig.
ps.: das wird aber so schnell nicht wieder vorkommen