Frage bezüglich Kauf

Kawasaki Ninja 300

Guten Abend Leute!

Bin neu hier im Forum und dachte, ich registriere mich hier bei euch um Meinungen durch Erfahrene Motorradfahrer zu sammeln.

Ich habe vor, mir ein neues Motorrad zu kaufen. Ich tendiere eben mehr zu einem Kawasaki 636er, Baujahr 2006, 5900km.
Preis 12'950.-
Viele Veränderungen am Motorrad wie speziallackierung, Heckumbau, Carbonteile usw. Deswegen ein so hoher Preis. 😉

Oder eben auch ein Kawasaki 636er, Baujahr 2013, auch Occasion.

Rendiert es überhaupt, noch auf einen alten Modell umzusteigen? Mir ist klar, dass das alte Modell kein schnickschnack wie ABS usw. beinhaltet aber das spielt für mich keine Rolle.
Die alten gefallen mir mehr wegen dem Design und vorallem die Position vom Auspuff. Die neuen Modelle sagen mir überhaupt nicht zu irgentwie...

Ich habe Angst, dass die alte Ninja mehr Reparaturen mit sich bringt. Kann das sein?

Hoffe auf Antworten.

Gruss

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoodYear1990


Ein 1000cmm wär schon toll aber für unsere Strassen reicht ein 600er allemal! 😉

Vorallem bin ich in den Kurven viel schneller als mit einem 1000er.

Und plombieren kann ich diese auch nicht......

Für eure Straßen reicht auch eine 125er.

80km/h und derart drakonische Strafen bei Übertretungen....was will man da mit mehr Leistung?

Dass du mit ner 600er "viel schneller" in den Kurven bist, als mit ner 1000er find ich lustig. Wie kommst du zu der Annahme?

Und was ist "blombieren"?

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Zitat:

Original geschrieben von GoodYear1990


Ein 1000cmm wär schon toll aber für unsere Strassen reicht ein 600er allemal! 😉

Vorallem bin ich in den Kurven viel schneller als mit einem 1000er.

Und plombieren kann ich diese auch nicht......

Für eure Straßen reicht auch eine 125er.
80km/h und derart drakonische Strafen bei Übertretungen....was will man da mit mehr Leistung?
Dass du mit ner 600er "viel schneller" in den Kurven bist, als mit ner 1000er find ich lustig. Wie kommst du zu der Annahme?
Und was ist "blombieren"?

Was ist denn das für eine Aussage?

Als ob es hier oben nur Geradestrecken und keine Berge bzw. Steigungen gibt. Wer das behauptet, der war hier noch nicht oben.

Dann bringt die meiste Freude die Beschleunigung und nicht die Endgeschwindigkeit. Liegt an der Physik, dass man nur Veränderungen der Geschwindigkeit wahrnimmt. Beispiel: Baue ich mir ein Windschild an meine Motorrad (natürlich ein funktionierendes) dann kann ich, je nach Windschild, 50km/h schneller fahren. Habe aber den gleichen Spaß. Wenn man natürlich immer der Beste sein möchte, bzw. immer das Beste Gerät unter dem Arsch haben möchte, ist man dann doch selbst Schuld, wenn einem 200 nicht mehr aussreicht. oder 100.

Aber mit der Beschleunigung einer 600 kann die 125 nicht annährend mithalten, außer die 600 ist entsprechend schwerer.

Deine nächste Aussage ist auch falsch. Denn auch hier oben gilt die STVO und die entsprechenden Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und viele Bundestraßen haben keine extra Geschwindigkeitsbeschränkung. Wie schnell darf man wohl hier fahren?

Zur nächsten Aussage mit den drakonischen Strafen: Wie will man bitteschön die perdu drüberfahrenden Leute bekommen, wenn die Strafen gering sind? Wobei die hier in Deutschland schon ziemlich gering sind, wenn man andere Länder mal in betracht zieht. Aber schaffen wir die Beschränkungen doch einfach alle ab und mal sehen, wie viele Verkehrstote es dann nächstes Jahr gibt, wegen Überschätzung des eigenen Wagens bei überhöhter Geschwindigkeit für diese Kurve...

Zu deiner letzten Aussage stimme ich hingegen zu, sofern die Motoren vergleichbar sind.

Grüße

Forster

Zitat:

Für eure Straßen reicht auch eine 125er.
80km/h und derart drakonische Strafen bei Übertretungen....was will man da mit mehr Leistung?
Dass du mit ner 600er "viel schneller" in den Kurven bist, als mit ner 1000er find ich lustig. Wie kommst du zu der Annahme?
Und was ist "blombieren"?

600er sind leichter als 1000er. Deswegen. 🙂

Bei weniger Gewicht kann man ja schneller um die Kurve. Oder nicht? :s

Mit "plombieren" meinte ich Drosseln.

Gruss

Mit einer 600er mußt du ordentlich umgehen können.Und wenn der vorausfahrende 1000er Fahrer nicht der beste ist, dann kannst du in den Kurven vielleicht schneller sein.Aber nur weil eine 600er leichter ist, bist du nicht automatisch schneller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoodYear1990


Ein 1000cmm wär schon toll aber für unsere Strassen reicht ein 600er allemal! 😉
Oder nicht? 😁

Vorallem bin ich in den Kurven viel schneller als mit einem 1000er.

Und plombieren kann ich diese auch nicht ...Schade eigentlich

achja...schaut euch mal diese an:

http://www.motoscout24.ch/.../kawasaki-ninja-2007-occasion?...

http://www.motorradhandel.ch/.../detail.cfm?...

Die zwei finde ich auch super! Aber 599ccm! Das nervt^^

Gruss

warum? in der Schweitz darfst eh max. 120 fahren, da reichen die 599ccm doch locker😁

und Optisch find ich die fast schöner als die 636

Zitat:

Original geschrieben von GoodYear1990



Zitat:

Für eure Straßen reicht auch eine 125er.
80km/h und derart drakonische Strafen bei Übertretungen....was will man da mit mehr Leistung?
Dass du mit ner 600er "viel schneller" in den Kurven bist, als mit ner 1000er find ich lustig. Wie kommst du zu der Annahme?
Und was ist "blombieren"?

600er sind leichter als 1000er. Deswegen. 🙂
Bei weniger Gewicht kann man ja schneller um die Kurve. Oder nicht? :s

Mit "plombieren" meinte ich Drosseln.

Gruss

Also weil irgendein Moped leichter ist als das andere, heißts noch lange nicht, daß man mit dem leichteren schneller um die Kurve fahren kann. Du kannst davon ausgehen, daß die Kurvengeschwindigkeit i.d.R. am Können des Fahrers liegt.

Dann spielen noch Faktoren wie Lust und Laune, Streckenkenntnis, Straßenbedingungen und Wetter eine Rolle. Ob 600er oder 1000er im Kurvenspeed schneller sind spielt vielleicht bei Profis auf der Rennstrecke im Zentelsekundenbereich eine Rolle. Bestimmt nicht für dich als Anfänger auf der Landstraße....mit einem gedrosselten Ofen....in der Schweiz.

Übrigens wog meine CBR600F PC31 damals 207kg, meine ZX-10R (1000er) dagegen nur 199kg.

Die Aussage, daß man 1000er nicht auf 34PS oder 48PS drosseln kann, ist schlichtweg falsch. Keine Ahnung, wo du das her hast.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Die Aussage, daß man 1000er nicht auf 34PS oder 48PS drosseln kann, ist schlichtweg falsch. Keine Ahnung, wo du das her hast.

Eventuell kommt das Mißverständnis daher:

In der EU-Richtlinie heißt es aber, dass solche Bikes nur um die Hälfte ihrer Ausgangsleistung beraubt werden du?rfen, um fu?r die Klasse A2 zugelassen zu sein. Das bedeutet, dass nur Motorräder mit maximal 70 kW (95 PS) fu?r diese Drosselung in Frage kommen.

Das wurde in D nicht so umgesetzt, d.h. ein A2 Fahrer der eine 1000er mit mehr als 95PS auf A2 gedrosselt fährt, hat im Ausland keine gültige Fahrerlaubnis.

Ob die Regelung allerdings noch besteht weis ich nicht.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Eventuell kommt das Mißverständnis daher:

In der EU-Richtlinie heißt es aber, dass solche Bikes nur um die Hälfte ihrer Ausgangsleistung beraubt werden du?rfen, um fu?r die Klasse A2 zugelassen zu sein. Das bedeutet, dass nur Motorräder mit maximal 70 kW (95 PS) fu?r diese Drosselung in Frage kommen.

Das wurde in D nicht so umgesetzt, d.h. ein A2 Fahrer der eine 1000er mit mehr als 95PS auf A2 gedrosselt fährt, hat im Ausland keine gültige Fahrerlaubnis.

Ob die Regelung allerdings noch besteht weis ich nicht.

GreetS Rob

EU-Richtlinien gelten in der EU. Gehört die Schweiz zur EU? Soviel ich weiß nicht.

Wäre dies aber der Fall, würd die vom Themenersteller angestrebte 600er auch rausfallen, weil diese offen ca. 120PS hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


EU-Richtlinien gelten in der EU. Gehört die Schweiz zur EU? Soviel ich weiß nicht.

Was aber

nicht

heisst das EU-Richtlinien teilweise in der Scheiz sehrwohl umgesetzt werden ...

zB

Führerschein A2
Die entsprechende Kategorie heißt in der Schweiz A (beschränkt) (AB).
Nach zweijährigem Besitz der Klasse A2 genügt eine praktische Prüfung zum Aufstieg in die unbeschränkte Klasse A.

Krafträder mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW (Schweiz: 25 KW) und einem Leistungsgewicht bis zu 0,2 kW/kg (Schweiz: 0,16 kW/kg), die nicht von einem Fahrzeug mit mehr als der doppelten Motorleistung abgeleitet sind.

😁

GreetS Rob

p.s. die aktuelle Rechtslage wird der TE leichter in Erfahrung bringen......

wenn du noch ne ganze zeit gedrosselt fahren musst und eigentlich noch garkeine erfahrung mit motorrädern hast, hol dir doch ne kleine gurke.

die hat dann soviel ps wie dau fahren darfst und je nach dem, verkaufst sie wieder wenn du offen fahren darfst oder behälst sie eben als "kleine" maschine neben dem renneisen, dass du dir dann aussuchst.

solltest du jetzt noch zwei jahre gedrosselt fahren müssen, würde ich die zeit nutzen, mit ner kleinen anzufangen und ein feeling zu bekommen.

wenn du sofort offen starten kannst, dann würde ich das vielleicht vernachlässigen, aber wenn du die große sowieso nicht ausnutzen kannst - ist das doch irgendwie unschön...

ne gurke, die kannst auch mal im stand hinlegen oder sonstwie wegschmeissen, solange du dich nicht verletzt ist das nicht so schlimm. ich bin nicht der einzige, dem besonders in der anfangszeit so manches missgeschick passiert ist. mit ist sie beim rangieren mal umgefallen, da hatte ich die kiste eine woche...ich dachte auch immer mir passiert nicht.

Nabend ! 🙂

Ja, ich fahre nun 1 Jahr lang meinen Ninja 300er ABS.^^

Für Pässe ist der 300er zu langsam für mich. Deswegen kauf ich mir einen 600er.

Habe momentan eben Ausweis Kat. A, beschränkt (25kW) bis 2015 :-)

Gruss

na dann ist ja alles klar.

wir warten auf bilder der neuen maschine.

Nabend! 🙂

Habe mich für den neuen Kawasaki Ninja 636er, bj 2013, entschieden!

12'300.-

3'000km
2 Jahre Garantie

Werde wohl noch bisschen mehr draufzahlen und dafür noch weitere extras wie verstellbare Fussraster, Soziusabdeckung, andere Brems/Kupplungshebel usw. erhalten. Quickshit wäre eig auch dabei aber auf das verzichte ich gerne. 🙂

Freundliche Grüsse,

Akin

Glückwunsch

gut gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen