Frage bezüglich Golf Plus und 2.0TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

ich hätte eine Frage und zwar möchte mein Vater ein Golf Plus 6 2.0TDI mit 110PS kaufen. Meine Frage dazu wäre nur wie der Motor ist? Gibt es da bestimmte Sachen worauf ich achten muss? Bsp. Turbo oder Steuerkette/Zahnriehmen etc? Danke schonmal im Voraus.

Lieben Gruß
Said 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Erfahrung her nicht viel. Nach 2,5 Jahren und 85000 km bis auf den Differenzdrucksensor (Garantie) nicht ein kleines Problem. Fahre vom 30.000 er bis zum nächsten 30.000 er Service Termin und musste noch nicht mal einen Tropfen Öl nachfüllen. Habe allerdings auch die Garantieverlängerung für 3 weitere Jahre bis zu 200.000 km abgeschlossen. Auch wenn es teuer war, man weiß ja nie ...... Fazit: absolut empfehlenswerter Motor.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Stimmt eine "Gedenksekunde" hatte er, aber dann ging es ab... War genial, vor allem im S-Modus! 🙁
Naja dafür tanke ich jetzt für 30 EUR voll (LPG). Diesel für 1,45 EUR /l war ein Argument gegen den TDI.

Gruß SCOPE

Ich weiß nicht ob du mit LPG wirklich so viel besser da stehst als mit Diesel.

30 Euro dürften bei einem angenommenen Preis LPG von 0,85 Euro und einem Verbrauch bei LPG von ca. 8 Litern ca. eine Reichweite von 400 Kilometern bedeuten.

Bei meinem Diesel (2,0 TDI 119g, 5 Gang Handschalter) kosten 400 Kilometer bei einem Verbrauch von 5 Litern (mein Durchschnittsverbrauch) und einem Literpreis von 1,45 Euro fast das Gleiche, nämlich 29 Euro. Summa Summarum sogar etwas günstiger als LPG.

Ob ich bei den angenommen 8 Litern LPG/100 km richtig liege, weiß ich nicht genau. Aber diesen Wert kenne ich von 2 Freunden her.

Ja, nur dass ich noch nie für 85 Cent getankt habe, sondern zwischen 0,72 und 0,77 EUR. Außerdem ist der Diesel in der Anschaffung teurer.
Nach 32.000 km sind meine Umbaukosten wieder drin. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich halte den 2,0 TDI sowohl als PD als auch als CR für einen der besten und zuverlässigsten Motoren aus dem VW Konzern.
Gruß SCOPE

Danke nochmal für die zahlreichen Antworten 🙂

Habe da noch 3 kleine Fragen. Wieviel sind denn ungefähr die Steuern im Jahr? Ich mein irgendwas von 180€ gelesen zu haben (Golf VI Plus Bj.9/09 - 110PS). Die 2te Frage wäre, woran erkenne ich das das Auto ein Problem mit dem Differenzdrucksensor hat? Haben nähmlich bis Semptember noch Werksgarantie.

Das Auto hat die Farbe "blue graphit", ist der Lack sehr empfindlich? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke schon im Voraus.

Lieben Gruß
Said 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Saida3


Wieviel sind denn ungefähr die Steuern im Jahr? Ich mein irgendwas von 180€ gelesen zu haben (Golf VI Plus Bj.9/09 - 110PS).

Da gehts nicht nach Baujahr oder nach PS, sondern nach Hubraum und Schadstoffklasse.

Ich zahle für meinen 2.0 TDI jährlich 238 EUR an Steuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von Saida3


Wieviel sind denn ungefähr die Steuern im Jahr? Ich mein irgendwas von 180€ gelesen zu haben (Golf VI Plus Bj.9/09 - 110PS).
Da gehts nicht nach Baujahr oder nach PS, sondern nach Hubraum und Schadstoffklasse.
Ich zahle für meinen 2.0 TDI jährlich 238 EUR an Steuern.

Ach so ja stimmt. Danke für die schnelle Antwort. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Da gehts nicht nach Baujahr oder nach PS, sondern nach Hubraum und Schadstoffklasse.
Ich zahle für meinen 2.0 TDI jährlich 238 EUR an Steuern.

Das war mal, mittlerweile geht es nach CO2-Ausstoß (für Fahrzeuge mit EZ ab 2009 oder so). Der 122 PS-TSI kostet damit zum Beispiel um die 90 Euro im Jahr...

Kann sein, dass Diesel bei vergleichbarem CO2-Ausstoß etwas mehr kosten...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Da gehts nicht nach Baujahr oder nach PS, sondern nach Hubraum und Schadstoffklasse.
Ich zahle für meinen 2.0 TDI jährlich 238 EUR an Steuern.
Das war mal, mittlerweile geht es nach CO2-Ausstoß (für Fahrzeuge mit EZ ab 2009 oder so). Der 122 PS-TSI kostet damit zum Beispiel um die 90 Euro im Jahr...

Kann sein, dass Diesel bei vergleichbarem CO2-Ausstoß etwas mehr kosten...

vg, Johannes

In meinem Steuerbescheid (von 2011) gehts tatsächlich nur um den Hubraum und Schadstoffe (meinetwegen nenn es CO2-Ausstoß, unterm Strich isses doch dasselbe, egal wie das offiziell heißt).

Dieselfahrzeuge sind in der Kfz-Steuer im direkten Vergleich zu ihren Ottomotor-Brüdern normalerweise deutlich teurer.

Ich zahle 190 Euro Steuern pro Jahr.
2,0 TDI 119g, 110 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen