Frage bezüglich eines Ersatzschlüssels
Bitte um Info…
Ich habe die Möglichkeit einen 2. Schlüssel nachzumachen.
Einen 2 Knopf mit herausklappbarem Schlüssel
Hab nun noch einen 4er Golf Bj 2002
Es gibt aber nur einen Schlüssel dazu, was mir zu unsicher ist.
Ich habe die Möglichkeit einen 2. Schlüssel nachzumachen.
Einen 2 Knopf mit herausklappbarem Schlüssel.
Bart wird gefräst und und Innenleben ist alles drinnen.
Teilnummern: 1J0 959 753 CT / 1J0 959 753 AG
Frequenz: 434MHZ
Transporder chip : ID48
Batterie : CR2032
Schlüsselblatt : HU66
- Schlüssel mit Elektronik /2 Tasten: Sperren und Entsperren/
Nur der Schlüssel nutzt mir wahrscheinlich nicht viel.
Hat der 4 er Golf schon eine weggahrsperre , die vom Schlüssel erkannt werden muss, oder ist der Schlüssel nur eine reine Fernbedienung zum öffnet der ZV über Funk??
Die Zentralverriegelung ( Funk) kann die auch angelernt werden?
Muss man dazu zwingend zum Freudlichen um den Schlüssel voll funktionstüchtig zu machen?
Ich frage nicht nur so blöd… ich bin es. Hab mit einem holf so selber noch nix zu tun gehabt.
Danke für eine Antwort an einen VW Neuling
12 Antworten
Als mir das Thema auf den Bildschirm kam, war ausser dem ersten Absatz, der mit "was mir zu unsicher ist" endet, nichts weiter zu sehen.
Ähnliche Themen
CT/AG Teilenummer sollte passen. Wenn du schon einen Funkschlüssel hast, ist das passende Stg auch vorhanden. Den eigentlichen Funkteil kannst du auch so anlernen, dann kannst du dein Auto mit Fernbedienung aufschließen, ggf auch Zündung anmachen, wenn der Bart gefräst ist. Der Motor wird dir aber sofort nach Start wieder ausgehen, da der Golf wie du richtig vermutet hast, eine Wegfahrsperre besitzt. An die muss der neue Schlüssel angelernt werden. Das kann VW, auch einige wenige Werkstätten. Wenn du schreibst, wo du herkommst kann dir vielleicht jemand helfen.
Einige Schlüsseldienste bieten auch Schlüssel an und kopieren den bestehenden Schlüssel, sodass kein Anlernen nötig ist.
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 4. Februar 2023 um 22:41:45 Uhr:
CT/AG Teilenummer sollte passen. Wenn du schon einen Funkschlüssel hast, ist das passende Stg auch vorhanden. Den eigentlichen Funkteil kannst du auch so anlernen, dann kannst du dein Auto mit Fernbedienung aufschließen, ggf auch Zündung anmachen, wenn der Bart gefräst ist. Der Motor wird dir aber sofort nach Start wieder ausgehen, da der Golf wie du richtig vermutet hast, eine Wegfahrsperre besitzt. An die muss der neue Schlüssel angelernt werden. Das kann VW, auch einige wenige Werkstätten. Wenn du schreibst, wo du herkommst kann dir vielleicht jemand helfen.Einige Schlüsseldienste bieten auch Schlüssel an und kopieren den bestehenden Schlüssel, sodass kein Anlernen nötig ist.
Bin in Kärnten zuhause ..
Allerdings bin ich im April auch für 14 Tage in der Nähe vom Wolfsburg.
Der freundliche hier vor Ort will 350€ für eine Codierung des Schlüssels 😰 da ist aber der Schlüssel selbst noch nicht dabei. Finde ich schon heftig.
Das mit der wegfahrsperre habe ich mir schon gedacht, das es nicht so einfach zu handhaben ist.
Brauchen sie zum Codieren dann auch das Auto?
Zum anlernen eines Schlüssels ist mir bewusst, das man das Auto braucht.
Danke für diese erste Info
Um den Schlüssel an die Wegfahrsperre anzulernen braucht man das Auto bzw. Tacho, Schlüssel und Motorsteuergerät. Den Login kann man mit einem 8€ KKL Kabel und kostenloser Software auch selbst auslesen. Dann bräuchte man nur noch jemanden, der den Schlüssel mit VCDS anlernt. Ich würde zu dem Kurs keinen bei VW kaufen, bei eBay kann man mittels Foto auch schon einen fertig gefrästen für 20-30€ bekommen, der dann nur noch angelernt werden muss. Als ich das noch nicht konnte, habe ich bei VW rein für das Anlernen ca 50€ bezahlt.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 5. Februar 2023 um 15:06:21 Uhr:
Bj 2002 und 434MHZ, hat die vorhandene FFB die selbe Frequenz?
Jetzt hast du mich erwischt… kann ich dir gar nicht sagen… ich bin davon ausgegangen 😕
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 5. Februar 2023 um 11:36:35 Uhr:
Um den Schlüssel an die Wegfahrsperre anzulernen braucht man das Auto bzw. Tacho, Schlüssel und Motorsteuergerät. Den Login kann man mit einem 8€ KKL Kabel und kostenloser Software auch selbst auslesen. Dann bräuchte man nur noch jemanden, der den Schlüssel mit VCDS anlernt. Ich würde zu dem Kurs keinen bei VW kaufen, bei eBay kann man mittels Foto auch schon einen fertig gefrästen für 20-30€ bekommen, der dann nur noch angelernt werden muss. Als ich das noch nicht konnte, habe ich bei VW rein für das Anlernen ca 50€ bezahlt.
Okayy… ich werde dann wohl nächste Woche mal meine Fühler im VW Werk ausstrecken. Kenne einige im Werk. Ich hab nur nicht gedacht, das es so verstrickt ist.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 5. Februar 2023 um 15:06:21 Uhr:
Bj 2002 und 434MHZ, hat die vorhandene FFB die selbe Frequenz?
BJ 2002 ist ja in jedem Fall schon Modelljahr 02, und sollte damit das neue Komfortsystem haben, beginnend mit 1C0… dafür sind die Bedienteile AG bzw. CT(Ersatz) passend. Welche Frequenz die haben, keine Ahnung, aber es ist da auch wichtiger nach der TN als der aufgedruckten Frequenz zu gehen.
Zitat:
@Dippibby schrieb am 5. Februar 2023 um 15:59:49 Uhr:
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 5. Februar 2023 um 15:06:21 Uhr:
Bj 2002 und 434MHZ, hat die vorhandene FFB die selbe Frequenz?Jetzt hast du mich erwischt… kann ich dir gar nicht sagen… ich bin davon ausgegangen 😕
Zitat:
@Dippibby schrieb am 4. Februar 2023 um 15:16:16 Uhr:
Frequenz: 434MHZ
Transporder chip : ID48
Batterie : CR2032
Schlüsselblatt : HU66
- Schlüssel mit Elektronik /2 Tasten: Sperren und Entsperren/
😁