Frage bezüglich DSG im Alltag...
Hallo zusammen,
ich fahre mein DSG zu 90% im manuellen Modus und wenn ich auf eine Ampel zu fahre z.B. im 4 Gang lasse ich mich ohne Gas auf die Ampel zu rollen und schalte dann manuell mit fallender Drehzahl bis auf den 1. runter bis ich dann zum stehen komme. Muss bzw. sollte man das so machen, oder spielt es absolut keine Rolle ob ich die Mechatronik selber runter schalten lasse und qusai nur zum hochschalten manuell eingreife?
Wie macht ihr das in der Regel?
Wie ist das wenn man ihn also zwingt durch niedrige Drehzahl automatisch schalten zu lassen, dann die Ampel aber wieder grün wird und ich spontan wieder durchbeschleunigen will kommt es mir so vor als wäre das DSG kurzzeitig überfordert und mein Gasbefehl kommt erstmal nicht an, ist das dann schlecht für irgendwas?
Beste Antwort im Thema
Und wieso schaltet man zu 90% selbst,wenn man einen Automatik fährt?
151 Antworten
Bei meinem DSG i(DQ500, nasses 7-Gang) st der 1. Gang nur ein Anfahrgang. Sobald das Auto rollt, wird der 2. eingelegt. Und beim Zurückschalten kommt erst wieder der 1. Gang zu Zug, wenn das Auto komplett zum Stehen gekommen ist. Rollt es auch nur ein bißchen, bleibt der zweite drin. Dann geht es mit schleifender Kupplung weiter.
So schalten alle DQ500.
Kann schon sein, ich hab das 6 Gang und im D Modus isses schon auch so ähnlich. Ich muss aber auch dazu sagen das mir der D Modus nicht gesund vorkommt. Wenn er bei 35 Km/h in den 6.Gang geht und total untertourig bei 1300 U/min tuckert ist das vielleicht vorteilhaft für den Verbrauch aber bestimmt nicht gut für die Maschine.
1300 ist weit weg von untertourig oder gar von ungesunder Drehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 16. April 2016 um 16:32:25 Uhr:
Ein 1.8er mit 73PS hat ja auch genügend Drehmomennt ab Leerlaufdrehzahl.
Kann es sein, das der 1,7l gemeint ist, mit max. 127 Nm?
Zitat:
@Offends schrieb am 16. April 2016 um 21:29:47 Uhr:
...
bei 35 Km/h in den 6.Gang geht und total untertourig bei 1300 U/min tuckert ist das vielleicht vorteilhaft für den Verbrauch aber bestimmt nicht gut für die Maschine.
Bei 100km/h wären das 3 900 U/min im höchsten Gang...sicher das er da im 6ten Gang ist?
Zitat:
@andi_sco schrieb am 17. April 2016 um 09:12:06 Uhr:
Zitat:
@Offends schrieb am 16. April 2016 um 21:29:47 Uhr:
...
bei 35 Km/h in den 6.Gang geht und total untertourig bei 1300 U/min tuckert ist das vielleicht vorteilhaft für den Verbrauch aber bestimmt nicht gut für die Maschine.Bei 100km/h wären das 3 900 U/min im höchsten Gang...sicher das er da im 6ten Gang ist?
Ja, er geht wirklich teilweise in den 6. aber das mit den 1300U/min war eigentlich eine Metapher, wollte nur zum Ausdruck bringen das mir die Drehzahl allgemein viel zu niedrig ist in "D"
( Ja das Getriebe lernt, ist mir klar, aber da ich eh' gerne manuell schalte braucht es bei mir keine Nachhilfe 😉 )
Zitat:
@andi_sco schrieb am 17. April 2016 um 09:09:31 Uhr:
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 16. April 2016 um 16:32:25 Uhr:
Ein 1.8er mit 73PS hat ja auch genügend Drehmomennt ab Leerlaufdrehzahl.Kann es sein, das der 1,7l gemeint ist, mit max. 127 Nm?
Hab noch mal rumgegoogelt, und es stimmt. Ich dachte, das der 1.8l hatte.
Aber immerhin mit den 1.7l mehr als mein Citröen ZX mit 1.4l bei 75PS. Der ließ sich nicht im 2.Gang anfahren, da hat's den Motor fast abgewürgt. Aus gerade noch minimalster Vorwärtsbewegung ging es aber auch mit dem problemlos im 2.Gang wieder weiter.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. April 2016 um 21:35:12 Uhr:
1300 ist weit weg von untertourig oder gar von ungesunder Drehzahl.
Also ich weiß fei nicht...
1300 U/min wenn Standgas bei rund 1000 liegt ist mir 1300 auf jeden Fall zu niedrig, vielleicht nicht Berg ab im Schiebebetrieb aber er fährt ja teilweise auch leicht ansteigende Straßen bei 50Km/h im 5. hoch, wo relativ viel Gasunterstützung angesagt ist und ich einfach weiß das ich in einem Handschalter vom Gefühl her im 3. fahren würde, mach ich das natürlich mit DSG genauso. Wenn die Gaspedalstellung so garnicht zur Drehzahl passt kann das nicht gut sein! Wenn ich mein Gaspedal ca. halb durchdrücke und höre das er sich abmüht und schüttelt damit er aus dem Keller kommt ist das sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Standgas 1000rpm? Welcher Motor hat denn heute noch sowas?
Bei meinen Motoren schüttelt sich bei 1300rpm garnix. Und hohe Last bei der Drehzahl ist ja Sinn der Sache.
Also ab 4.Gang aufwärts gibt es bei mir keine Dauerdrehzahl unterhalb 1500U/min. Wenn, dann nur mal kurzzeitig und eventuelles "Beschleunigen" daherraus dann auch nur bei extrem sanften Druck aufs Gaspedal.
Schaue ich mir im BC den Momentanverbrauch an, ist der auch beim Rollen mit unter 1500U/min im Schnitt schon einige Zehntel höher, als wenn ich dann mit einem Gang niedriger fahre. Mit den 200 bis 300 Umdrehungen mehr hat es der Motor doch schon ausreichend leichter, das sich das weniger Gasgeben im Verbrauch, trotz höherer Drehzahl, bemerkbar macht. Für mich ein deutliches Indiz dafür, das sich der Motor dabei sichtlich wohler fühlt, als wenn ich ihn bei geringerer Drehzal mit deutlich mehr Explosionsdruck im Zylinder beanspruche.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. April 2016 um 09:42:52 Uhr:
Standgas 1000rpm? Welcher Motor hat denn heute noch sowas?
Bei meinen Motoren schüttelt sich bei 1300rpm garnix. Und hohe Last bei der Drehzahl ist ja Sinn der Sache.
Kann es sein das du gerne jedes Wort auf die Goldwaage legst?
Dann lass es 800 sein, das ist nicht Kern der Sache!
Der Punkt ist das ich merke wenn sich mein Motor unnötig plagen muss.
Warum ist hohe Last bei niedriger Drehzahl Sinn der Sache? Wenn man Sprit sparen will vielleicht, mir ist wichtiger das die Maschine nicht verkokt und verrust und das begünstigt man dadurch einfach. Wenn dein Motor nach 2-3 Jahren zugeschnürt wirkt und aus 100PS dann 80 geworden sind brauchst dich nicht groß wundern...
Mein Motor hat sein volles Drehmoment bei 2200 U/min und erst ab dieser Drehzahl kann er Vollgasstöße annehmen.
P.s. Das Getriebe lernt natürlich!
Hast du schonmal was von einem DSG Reset gehört?
Das Getriebe lernt seine Einstellung der Kupplungsbeläge anzupassen. Adaptiert nicht den Fahrstil, also verändert keine Schaltpunkte.
Mit Goldwaage hat das nichts zu tun, für eine sinnvolle Diskussion ist das schon wichtig. Und nein, ich habe weder Angst noch schlechte Erfahrung bei niedrigen Drehzahlen.
Ob das Erbsenzählen von 100 oder 200 U/min bei dieser Diskussion entscheident ist... 😁
(Dieses Zitat ist nicht von mir, sondern aus einem anderm Thread hier im Forum)
Zitat:
Eins habe ich auch noch gelernt:
Das DSG Steuergerät ist lernfähig und passt sich individuell der Fahrweise an, lt. VW DSG Techniker. Es wurde schon oft darüber diskutiert. Ich habe es jetzt live erlebt. Da ich eigentlich sehr zügig fahre schaltete das DSG erst sehr spät hoch. Jetzt nach dem Reset schaltet er musterhaft wieder sehr früh hoch. Das Fahrgefühl ist anders.
Ich werde ihm jetzt wieder die Sporen geben...!