Frage bezüglich DSG im Alltag...
Hallo zusammen,
ich fahre mein DSG zu 90% im manuellen Modus und wenn ich auf eine Ampel zu fahre z.B. im 4 Gang lasse ich mich ohne Gas auf die Ampel zu rollen und schalte dann manuell mit fallender Drehzahl bis auf den 1. runter bis ich dann zum stehen komme. Muss bzw. sollte man das so machen, oder spielt es absolut keine Rolle ob ich die Mechatronik selber runter schalten lasse und qusai nur zum hochschalten manuell eingreife?
Wie macht ihr das in der Regel?
Wie ist das wenn man ihn also zwingt durch niedrige Drehzahl automatisch schalten zu lassen, dann die Ampel aber wieder grün wird und ich spontan wieder durchbeschleunigen will kommt es mir so vor als wäre das DSG kurzzeitig überfordert und mein Gasbefehl kommt erstmal nicht an, ist das dann schlecht für irgendwas?
Beste Antwort im Thema
Und wieso schaltet man zu 90% selbst,wenn man einen Automatik fährt?
151 Antworten
Zitat:
@andi_sco schrieb am 19. April 2016 um 06:44:17 Uhr:
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 18. April 2016 um 21:21:35 Uhr:
...
Das Leerlaufrollen ist auch unproblematisch. Bei neueren Modellen mit DSG wird im ECO Modus sogar automatisch im Leerlauf gerollt.Sicher, das es bei den alten dann auch zutritt?
Wieso nicht? Die meisten Warnungen bzgl. Automatikgetriebe dienen sowieso dazu den Hersteller abzusichern. Gerade in den USA haben sich einige durch Schalten auf N umgebracht und es ist in einigen Staaten deshalb verboten während der Fahrt auf N zu schalten. Das hat keine technische Begründung sondern man möchte die Fahrer vor sich selbst schützen. Der einzige vorstellbare Verschleiß beim Leerlaufrollen ist das wiedereinkuppeln beim Schalten auf D und beim DSG wird das immer vorsichtig gemacht, daher ist es vernachlässigbar.