Frage bezüglich DSG im Alltag...
Hallo zusammen,
ich fahre mein DSG zu 90% im manuellen Modus und wenn ich auf eine Ampel zu fahre z.B. im 4 Gang lasse ich mich ohne Gas auf die Ampel zu rollen und schalte dann manuell mit fallender Drehzahl bis auf den 1. runter bis ich dann zum stehen komme. Muss bzw. sollte man das so machen, oder spielt es absolut keine Rolle ob ich die Mechatronik selber runter schalten lasse und qusai nur zum hochschalten manuell eingreife?
Wie macht ihr das in der Regel?
Wie ist das wenn man ihn also zwingt durch niedrige Drehzahl automatisch schalten zu lassen, dann die Ampel aber wieder grün wird und ich spontan wieder durchbeschleunigen will kommt es mir so vor als wäre das DSG kurzzeitig überfordert und mein Gasbefehl kommt erstmal nicht an, ist das dann schlecht für irgendwas?
Beste Antwort im Thema
Und wieso schaltet man zu 90% selbst,wenn man einen Automatik fährt?
151 Antworten
Also genau aus dem Grund wollte ich diese Diskussion nicht lostreten. So wird man nicht rausfinden wer Recht hat und das will ich auch nicht. Ich bin zufrieden mit DSG und wollte nicht tauschen!
DSG aufpreis rund 2000€
ZF 8 Gang rund 2700€
Das ist mein Wissensstand... Für 700€ kauf ich mir nen guten Fernseher 😉
Zitat:
@Offends schrieb am 12. April 2016 um 08:11:19 Uhr:
@real imperial und isaucheiname
Wenn aber das Getriebe im BMW viel teuerer ist als das im VW, trotzdem alles aber nur maximal gleich gut kann und man keinen großen Unterschied feststellt, warum sollte ich das dann gut finden?
Wenn ich viel Geld für einen Fernseher ausgebe, sollte der schon auch viel besser sein als ein günstiger sonst kauf ich den doch nicht...
Weil du bei VW das Geld plus Zuschlag sehr wahrscheinlich in der Werkstatt lässt. Juckt dich als Leasingnehmer sicherlich nicht, als Privatkäufer siehts anders aus. Wandlerautomaten sind (noch) tendenziell robuster als Doppelkupplungsgetriebe. VW Foren sind voll von DKG Problemen. Beim Wandler alle 60-100tkm Getriebeölwechsel und gut ist.
Also aus der Diskussion welches Getriebe das Beste, billigste, wartungsfreundlichste, schnellste, komfortabelste ist klink ich mich jetzt aus, da ist mir das Leben zu kurz 😉
Ich lese im Hintergrund mit und wenn es wieder um das eigentliche Thema geht oder jemand die offene Frage beantworten will bin ich wieder dabei...
Welche offene Frage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Offends schrieb am 11. April 2016 um 07:12:09 Uhr:
Ich hätte noch eine Frage, vielleicht hat jemand das selbe?!
Wenn ich das Auto beim ersten Start rückwärts aus der Garage fahren will, kann ich das nur ohne Gasunterstützung weils ziemlich eng zugeht. Manchmal passiert dann folgendes: ich schalte auf R, gehe vom Bremspedal, die kupplung schließt kurz, dann sinkt die Drehzahl soweit das er fasst ausgeht, dann öffnet die Kupplung wieder kurz, damit sich die Drehzahl wieder fängt und das manchmal zweimal hintereinander? Fühlt sich dann an als würde er absterben wenn er die kupplung nicht wieder öffnen würde...
Die da...
die frage ist, ist das ein normaler schönheitsfehler oder sollte ich das mal checken lassen? Es fühlt sich nicht so an als wäre das ein Defekt, tritt auch nur beim ersten Start des Tages auf...
P.s. das dient jetzt wieder als Steilvorlage für diejenigen die gerne über das DSG abschenden, nutzt mir aber nicht!
Zitat:
@Offends schrieb am 10. April 2016 um 18:28:04 Uhr:
@flat D
Bei dem Automaten von meinem Chef (Mercedes) fühlt sich der manuelle Modus eher an wie ein Vorschlag meinerseits doch bitte den Gang zu wechseln und innerhalb von 500 bis 1000 weiteren Kurbelwellenumdrehungen nach Schaltbefehl ist der Gang dann drin. In der Zeit mach ich einer alten Frau ein Kind. Ich weiß dann im Endeffekt garnicht ob der Schaltvorgang von mir eingeleitet wurde oder ob er in zwischenzeit im Automatikmodus nicht eh geschalten hätte. Genau das ist auch der Grund warum die Automatikfahrer nicht verstehen warum man manuell schalten sollte... weil sie nicht wissen wie es sich anfühlt wenn das funktioniert.
Das ist im DSG, DKG oder PDK eine andere Welt, das geht um den Faktor 10 schneller, so fühlt es sich im direkten Vergleich jedenfalls an. Ich gehe sogar soweit und behaupte in einem gut abgestimmten DSG fühlt sich das Schalten an wie in einem Handschalter nur ohne Kupplungspedal und der daraus reultierenden Zugkraftunterbrechung.Kurz um, wenn der Schaltbefehl unmittelbar umgesetzt wird egal ob hoch oder runterschalten und unabhängig von der Gaspedalstellung, bezeichne ich das als "besser"
Damit Du einen Endruck davon bekommst, wie sehr Du Dich da irrst (bezüglich Schaltgeschwindigkeit von Automatkgetrieben allgemein), habe ich Dir mal ein kleines Video gedreht. Bitte nicht als Beschleunigungsvideo missverstehen, die Strecke geht bergauf und ich bin gemütlich gestartet (und auch erst bei 3000U/min im 1. Gang richtig auf's Gas getreten). 😁
Es geht nur um die Schaltzeiten.
https://www.dropbox.com/s/tr6opxsk6pwowde/X5%2050i%202.mp4?dl=0
Ich würde das überprüfen lassen, das ist nicht normal.
Normal ist: Bremse lösen und langsam setzt sich das Fahrzeug in Bewegung. Die Drehzahl geht dabei nicht nennenswert nach unten.
Zitat:
@Offends schrieb am 12. April 2016 um 09:56:46 Uhr:
Die da...
die frage ist, ist das ein normaler schönheitsfehler oder sollte ich das mal checken lassen? Es fühlt sich nicht so an als wäre das ein Defekt, tritt auch nur beim ersten Start des Tages auf...P.s. das dient jetzt wieder als Steilvorlage für diejenigen die gerne über das DSG abschenden, nutzt mir aber nicht!
Hat das Getriebe schon ein paar Katapultstarts hinter sich? Sprich, kann es ein Verschleiß der nassen Kupplung sein? Ist der Leerlauf rund und ohne solche Drehzahleinbrüche?
Und nein, niemand möchte hier ein DSG abschänden. Es ging nur um Deine Behauptung, Automatikgetriebe seien träge und langsam und ein DSG 10x schneller:
@flat D
Am Leerlauf sind keinerlei auffälligkeiten, auch sonst tut es ruckfrei genau was es soll. Anfahren, Gangwechsel etc. alles sehr geschmeidig, auch kein rutschen der Kupplung oder ähnliches. Wie oft die Launch Control benutzt wurde wollte ich mal auslesen lassen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich bin der 2.Besitzer des Fahrzeugs und es war 2 Jahre alt als ich es gekauft habe. Es ist nur beim 1. Start des Tages, aber auch nicht immer, sondern vielleicht bei jedem 3. mal oder so.
P.s. das mein DSG 10x schneller schaltet bezog sich auf den Benz von meinem Chef und in dem Vergleich ist es halt so. Dem ist aber der weiche verwaschene Schaltvorgang lieber weil für ihn Komfort im Vordegrund steht, also wenn seine Meinung zählt stellt für ihn eben das die Krone der Ingeneurskunst dar. Deswegen sag ich ja, es bringt nichts da ein Fass aufzumachen weil halt jeder andere Anforderungen stellt.
Zitat:
@Offends schrieb am 12. April 2016 um 11:22:27 Uhr:
@flat D
Am Leerlauf sind keinerlei auffälligkeiten, auch sonst tut es ruckfrei genau was es soll. Anfahren, Gangwechsel etc. alles sehr geschmeidig, auch kein rutschen der Kupplung oder ähnliches. Wie oft die Launch Control benutzt wurde wollte ich mal auslesen lassen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich bin der 2.Besitzer des Fahrzeugs und es war 2 Jahre alt als ich es gekauft habe. Es ist nur beim 1. Start des Tages, aber auch nicht immer, sondern vielleicht bei jedem 3. mal oder so.P.s. das mein DSG 10x schneller schaltet bezog sich auf den Benz von meinem Chef und in dem Vergleich ist es halt so. Dem ist aber der weiche verwaschene Schaltvorgang lieber weil für ihn Komfort im Vordegrund steht, also wenn seine Meinung zählt stellt für ihn eben das die Krone der Ingeneurskunst dar. Deswegen sag ich ja, es bringt nichts da ein Fass aufzumachen weil halt jeder andere Anforderungen stellt.
Mein Video dazu hast Du gesehen?
https://www.dropbox.com/s/tr6opxsk6pwowde/X5%2050i%202.mp4?dl=0
Vermutlich fährt Dein Chef dermaßen defensiv und langsam, daß sich die adaptive Getriebesteuerung genau darauf eingestellt hat. das können diese Steuerungen nämlich. Dann reagieren sie langsam, träge und schalten extrem früh in die hohen Gänge. Und bei Mercedes konnte die G-Tronic bis vor ein paar Jahren auch noch nicht über mehrere Gänge hinweg in einem Rutsch herunterschalten, sondern nur Gang für Gang, was diesen Vorgang erheblich verzögert. Erst die 7-G-Tronic kann das.
Zitat:
@flat_D schrieb am 12. April 2016 um 11:32:43 Uhr:
Zitat:
@Offends schrieb am 12. April 2016 um 11:22:27 Uhr:
@flat D
Am Leerlauf sind keinerlei auffälligkeiten, auch sonst tut es ruckfrei genau was es soll. Anfahren, Gangwechsel etc. alles sehr geschmeidig, auch kein rutschen der Kupplung oder ähnliches. Wie oft die Launch Control benutzt wurde wollte ich mal auslesen lassen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich bin der 2.Besitzer des Fahrzeugs und es war 2 Jahre alt als ich es gekauft habe. Es ist nur beim 1. Start des Tages, aber auch nicht immer, sondern vielleicht bei jedem 3. mal oder so.P.s. das mein DSG 10x schneller schaltet bezog sich auf den Benz von meinem Chef und in dem Vergleich ist es halt so. Dem ist aber der weiche verwaschene Schaltvorgang lieber weil für ihn Komfort im Vordegrund steht, also wenn seine Meinung zählt stellt für ihn eben das die Krone der Ingeneurskunst dar. Deswegen sag ich ja, es bringt nichts da ein Fass aufzumachen weil halt jeder andere Anforderungen stellt.
Mein Video hast Du gesehen?
https://www.dropbox.com/s/tr6opxsk6pwowde/X5%2050i%202.mp4?dl=0
🙂
Nochnicht, muss warten bis ich wieder im wlan bin 😉
Aber ich sehe es mir selbstverständlich an, sowas finde ich immer interessant!
Zitat:
Es ist nur beim 1. Start des Tages, aber auch nicht immer, sondern vielleicht bei jedem 3. mal oder so.
Ich vermute das liegt einfach daran dass das Öl noch kalt und damit dickflüssiger ist.
Zitat:
@Offends schrieb am 12. April 2016 um 09:56:46 Uhr:
Ich hätte noch eine Frage, vielleicht hat jemand das selbe?!
Wenn ich das Auto beim ersten Start rückwärts aus der Garage fahren will, kann ich das nur ohne Gasunterstützung weils ziemlich eng zugeht. Manchmal passiert dann folgendes: ich schalte auf R, gehe vom Bremspedal, die kupplung schließt kurz, dann sinkt die Drehzahl soweit das er fasst ausgeht
...
Lasse es doch mal überprüfen, ich kann mich jetzt nicht dran erinnern, das es bei den Caddys auch so war, und die mussten ein wenig mehr ziehen, als dein Motor.
Darfst dich nur nicht abwimmeln lassen, von wegen Stand der Technik. Geht es nach VW darfst jetzt schon keine Schiebedach mehr aufmachen, weil es für die Dichtungen zu warm ist.
PS Doch, einmal ist es aufgetreten, bei leerer Batterie.
@spezialwidde
Das deckt sich mit meiner Vermutung.
@flat D
Ja, habs gesehen, ist ein sehr gutes Auto und auch die Schaltvorgänge sind nach meinem Geschmack, so muss das sein. War aber jetzt im Sportmodus Automatik oder?
Ich versuche auch mal ein Video zu machen, naturlich hast du viel mehr Leistung, aber rein vom schalten her würde ich behaupten nimmt sich das nichts...