frage an tdi dsg fahrer

Audi A3

würdet ihr auch einen tdi mit dsg bestellen wenn er keine schaltwippen hätte. wie sind eure erfahrungen?
braucht ihr die schaltwippen oder spielt man nur am anfang damit? der grund für meine frage ist, dass im golf v dsg kommen wird aber ohne schaltwippen.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hotte123


PS: Was ich eben noch festgestellt habe ist, dass der Tacho "nach dem Mond geht".
Geschw. laut Tacho: ca. 220 km/h

Na, dann ist das bei mir auch kein Einzelfall. Hab ich gestern in der Werkstatt auch moniert. Das GALA-Signal ist realitv genau (Abweichung ca. 3 km/h bei 160 km/h), aber das Instrument geht meilenweit vor (Vergleichsmessung natürlich auch mit GPS).

Manfred

hmm interessant was hotte123 da schreibt über dsg weil mir kam es bei meiner dsg probefahrt genauso vor.

ich fahr derzeit noch den 130ps a3. bin den neuen mit und ohne dsg gefahren. mit bin ich um die 800km gefahren (hauptsächlich autobahn). ich fahr eigentlich immer schnell zügig. was mir besonders aufgefallen ist, wenn ich abbremsen musste weil vor mir jmd war und von hinten nen schwächer motorisierter wagen kam, hatte ich jedes mal probleme beim beschleunigen von ihm weg zu kommen. die autos hinter mir waren dann irgendwleche fords oder passat usw. aber die waren von der motorisierung schwächer, wie ich gesehn hab nachdem ich sie mal vorbei gelassen habe. ich muss sagen das hatte mich sehr verwundert weil ich von meinem 130ps a3 das überhaupt nicht gewohnt war. da hab ich eigentlich ziemlich viel hinter mir gelassen. aber wie gesagt beim normalen schaltgetriebe kam mir das nicht so vor. da hatte ich eigentlich nen besseres fahrgefühl als in meinem jetzigen.

vielleicht hengt es ja wirklich damit zusammen wie das dsg im automatik modus schaltet. weil dsg dreht häufig einfach in sehr hohen drehzahlbereichen in der der diesel eigentlich keine power bringt. deswegen hatte ich mich auch gegen dsg entschieden. meiner meinung passt es einfach nicht zum motor (im 3.2 isses gigantisch weil da entsprechende drehzahlen zur verfügung stehn).

toll, jetzt verunsichert ihr mich aber total.

Die Bemerkungen hören sich ja nicht gerade super an. Auf ein Tacho sollte man sich schon verlassen können. Und von anderen, schwächeren überholen zu lassen, mag ich auch nicht ;-)

cu und gruß
tk

bin gestern 2.0tdi dsg gefahren. mir ist auch aufgefallen das er im automatik betrieb bis an den roten bereich hochdreht. meiner meinung nach müsste man viel früher schalten um das höchstmögliche drehmoment auszunutzen, dass heisst von hand schalten, spätestens bei 3500 touren. sonst hat es mir sehr gut gefallen.

Ähnliche Themen

Hi,
mir hat der TDI mit DSG sehr gut gefallen!
Imho harmoniert auch der Motor mit dem Getriebe sehr gut.

Diverse hier kritisierte Aspekte können doch durch die Schaltwippen quasi kompensiert werden!
Genau dann machen sie doch sinn 😉
Denn in den meisten anderen Fällen, schaltet das Getriebe "eigentlich" immer optimal.

Whatever, just my 2 cents 🙂

wei man wieder sieht die geschmäcker sind verschiednen. ich find bei sportlicher fahrweise is das dsg im tdi müll. aber jeder der sich für dsg interessiert sollte eine ausgiebige probefahrt machen (am besten übers wochenende) und sich seine eigene meinung bilden. wie cuenta richtig sagt bei normaler fahrweise isses eine sehr angenehme automatik...

Die Automatik geht nicht in den roten Bereich, solange man den Kick-down nicht bemüht (Kickdown=Gaspedal über den Druckpunkt hinaus durchdrücken).

Zugegebenermaßen sinnlos wird´s (und zwar egal ob in "D" oder "S"😉, wenn man zur Beschleunigung das Gaspedal bis durch´s Bodenblech tritt. Dann dreht der Motor in jedem Fall bis an/in den roten Bereich, was beim TDI Quatsch ist.

=> Das Gaspedal voll (allerdings nur bis zum bzw. vor den Druckpunkt durchtreten).
Alternative: Gleich manuell schalten.

@Handi
Was hat denn die Werkstatt zur Tachoabweichung gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von Hotte123


Was hat denn die Werkstatt zur Tachoabweichung gesagt?

Sie haben das nur bestätigt und wohl eine Anfrage an Audi gestellt, wenn ich mich recht erinnere. Die reagieren da nicht so schnell (war schon froh über die schnelle Antwort zum Standheizunsproblem). Hab ja noch einige andere Punkte, bei denen die Werkstatt eine Anfrage gestellt hat.

Dummerweise ist die Abweichung des Tachos < 10%. Ich kann nur hoffen, daß Audi sich nicht auf das Statement zurückzieht, daß diese Abweichung noch erlaubt ist. Aber nachdem ich das GALA-Signal als Referenz genannt habe, müssen sie sich schon was einfallen lassen, um das Delta zu erklären.

Manfred

Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, habe ich mich diesmal für eine Automatik entschieden. Bin begeistert. Das DSG ist optimal für die Stadt. Die Schaltvorgänge bekommt man kaum mit. Und wenn man besonders sportlich unterwegs sein will, schaltet man eben. Wers braucht! Somit gibt es also keine Nachteile gegenüber dem Schaltwagen - vom Preis mal abgesehen.

@googie

ich habe mir den thread hier mal genauer angeschaut!
Also, Du hast Dir einen Golf V ins Herz gefasst, mit DSG und all dem schönen Zubehör.
So, nun kann ich Dir natürlich nicht von dem, laut "AutoBlind" Besten Golf aller Zeiten abraten, aber ich kenne eine Menge Leute, die den Golf quasi von Geburt an gefahren haben (von I-IV) und jetzt aus berechtigter Entäuschung über diese Vorstellung eines meiner Meinung nach besserer Golf I/Mazda 3-Legierung einen A3 bestellt hatten!

Fahr mal alles probe, was Du kriegen kannst und entscheide nach Deinen Bedürfnissen und zieh die VW-Brille ab, war nicht böse gemeint!!!!

Gruss
Bungy

P.S. das DSG im A3 mit Wippen ist genial!

Hallo,

also zum thema DSG:

1. Wenn man sportlich fahren will, muss man immer mit den Schaltwippen fahren oder eben am Ganghebel manuel schalten (nur so schaltet das Getriebe sehr schnell)

2. @hotte123 : Was die Beschleunigungswerte angehen: 0,1 sec. Differenz zwichen manuel-Getriebe und DSG ist nur was auf dem Papier steht, in der Praxis sieht das ganz anders aus und zwar werden bei den Beschleunigungstests immer sehr gute Testfahrer eingesetzt die jeden Tag nur das machen! Klar das ein guter Testfahrer es vielleicht mal fertig bringt, mit manuel-Schaltung so schnell zu schalten wie ein anderer mit DSG, aber das können nur die wenigsten von uns "normalen Audi-fahrer" und ausserdem: Hast du schon mal gesehen wie die Testfahrer die Gänge reinschmeissen und die Kupplung springen lassen !! Das halten Kupplung und Getriebe nicht lange durch !

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von koalamarc


werden bei den Beschleunigungstests immer sehr gute Testfahrer eingesetzt die jeden Tag nur das machen!

Wie oft mußt Du denn schalten für 0 auf 100? Bei meinem A3 hab ich's noch nicht ausprobiert, aber wenn ich mal mein Motorrad als Vergleich heranziehe, dann muß ich da genau 0 mal schalten (der 1. Gang geht bis 100).

Manfred

@Handy

Es kommt ja nicht drauf an wie oft man schalten muss, sondern wie oft man schlaten sollte um auf die max 0-100 km/h zu kommen!

kannst ja auch mit dem 1. gang losfahren, auf 70 beschleunigen und dann in 6. gang schalten und dann sagst du halt ich kann 250 mit 1 mal schalten fahren! (beim 3.2l)

Deine Antwort
Ähnliche Themen