Frage an Opelfahrer
Hallo,
bei meinem Opel Astra G 1,7 DTI ist nun bei 59.000 Km
das Radlager vorne rechts defekt. Eine Anfrage bei Opel wegen der Kulanz blieb erfolglos. Die Reparaturkosten liegen bei ca. 322€. Hier meine Frage: Ist das normal?
16 Antworten
ich hab gerade 64000 drauf und bis jetzt keine probleme mit den radlagern. bei meinem alten wagen (renault 19) waren einmal innerhalb eines jahres 2 radlager kaputt. der hatte aber schon 160000 km drauf *g+
ein radlager zu tauschen kann aber nicht sooo teuer sein wie du da schreibst !
Hi,
Also wenn das wirklich beim FOH so teuer sein sollte, na dann Danke.
Aber, was meinst Du mit "ist das Normal"? Daß
das Radlager def. ist oder
das Opel keine Kulanz gibt oder
das es so teuer ist?
Zum def. Radlager: Kann mal vorkommen. Sowas passiert auch gerne mal nach nem Rums mit ner Bordsteinkante. (meist verstellt sich dann aber auch die spur bzw. der Sturz)
Zur kulanz: Wird sicher abgelehnt weil ein Fremdeinwirken (wie oben beschrieben) nicht ausgeschlossen werden kann.
Zu So Teuer: Wenn der wirklich so viel haben will nur fürs wechseln, würde ich mal in einer "Nicht Opel" Werkstatt nachfragen.
Viel Glück
Hallo,
ja ich meine das ein Radlager bei dieser Laufleistung,
ich fahre den Wagen fast auschließlich Autobahn und grundsätzlich keine Bürgersteige rauf und runter, nicht defekt sein dürfte. Hier sollte doch schón bei Opel über eine Kulanz nachgedacht werden. ( Frisches Denken für bessere Autos ) Ich finde es sollte nicht nur beim Denken bleiben, man müßte es auch umsetzen.
Der Preis ist inklusive Teile und Arbeitslohn.
Hallo,
irgendwann beginnen nun mal die Reparaturen, sei es der Auspuff, Stoßdämpfer oder auch Radlager. Alles Verschleißteile...und weißt du ob in den 60 Tkm nicht doch mal ein Schlagloch zu tief oder ein Bordstein bissl zu hoch war?
Gruß
Ähnliche Themen
Normal ist das mit dem Radlager nach nur 60tkm nicht. Mein "G" hat jetzt 116tkm runter und mußte schon unzählige Bordsteine hoch (bei uns Parken auf dem Bürgersteig) und Schlaglöcher (Arbeit) durchqueren. Zwar bin ich normalerweise vorsichtig, aber ab und zu rummst es doch.
MfG
Thomas
Jaja...Auto fahren ist schon ein teurer Spaß. Das es keine Kulanz gibt, kann ich nachvollziehen!
Gruß
PS.: Bei meinem Kadett 1.6i waren bei 60 Tkm schon alle 4 Radlager fertig!
Zitat:
PS.: Bei meinem Kadett 1.6i waren bei 60 Tkm schon alle 4 Radlager fertig!
Wenn der Händler mault, halte ich ihm einen Toyota-Prospekt unter die Augen, wo 5 Jahre Garantie auf das gesamte Fahrzeug und 8 Jahre auf die Antriebskomponenten gewährt werden. Und dann soll er den Kulanz-Antrag mit deutlichem Nachdruck stellen.
Ansonsten bin ich bei der Konkurrenz und das weiß er auch. Man soll sich an den Besten messen. Opel muß wieder "der Zuverlässige" werden und hat gefälligst 10 Jahre / 300tkm ohne größere Reparaturen zu überstehen.
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Opel muß wieder "der Zuverlässige" werden und hat gefälligst 10 Jahre / 300tkm ohne größere Reparaturen zu überstehen.
Um Himmels Willen. 🙂
Opel ist in Sachen Kulanz immer sehr großzügig. Wichtig dabei ist die Inspektion nicht gemacht worden, eine ausgelassen oder überzogen. Ist eine Inspektion nicht von einer Opel Werkstatt gemacht worden sieht es mit der Kulanz schlecht aus. Wichtig ist auch wie alt der Wagen ist. Dennoch ist es für ein Radlagerschaden etwas früh.
Opel Fahrer
Hi,
bei meinem Astra G 1,7 DTI Bj. 11/94 hab ich jetzt 254.000 Km drauf und noch keine grösseren rep. gehabt.
Nur jetzt, kommt wieder der Zahnriemen und da werd ich auch alle Filter tauschen und auch Öl wechseln.
Sollte man eigentlich noch was machen oder wechseln?
Zitat:
Hi,bei meinem Astra G 1,7 DTI Bj. 11/94 hab ich jetzt 254.000 Km drauf und noch keine grösseren rep. gehabt,
11/94 gab es noch kein G
Zitat:
Hallo,bei meinem Opel Astra G 1,7 DTI ist nun bei 59.000 Km
das Radlager vorne rechts defekt. Eine Anfrage bei Opel wegen der Kulanz blieb erfolglos. Die Reparaturkosten liegen bei ca. 322€. Hier meine Frage: Ist das normal?
Radlager ist ein Astra G/Vectra B problem hab ich schon öfters mitbekommen! OPEL ist sehr Kulant im regelfall(selbst bei "verschleisteilen! Wie alt ist dein astra denn? Das wäre wichtig!!
Zitat:
ich hab gerade 64000 drauf und bis jetzt keine probleme mit den radlagern. bei meinem alten wagen (renault 19) waren einmal innerhalb eines jahres 2 radlager kaputt. der hatte aber schon 160000 km drauf *g+
Früher waren Radlager nur Kugellager, heute ist da alles Zusammen, ABS SENSOR RADLAGER mit integr.RADNABE! Da ist das ersatzteil schon teuer!