Frage an Euch Experten: lohnt sich der Kauf oder ist das Risiko zu groß
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade neu bei Euch registriert. Mein Name ist Chris, ich bin bald 40 Jahre und habe zwei kleine Kinder. Nachdem meine Herzallerliebste unser Familienauto mal wieder geschrottet hat ( über 3000 € Schaden beim AUSPARKEN!!! aber zum Glück ohne Schleudertrauma ) bin ich auf der Suche nach einer neuen Familienkutsche. Meine Frau hat jetzt für Ihre Fahrten einen Twingo bekommen, der ist hoffentlich klein genug .
Ich habe jetzt ein Angebot für einen E 320 T-Modell von 1998 mit 200k auf der Uhr. Scheckheftgepflegt, OHNE Rost und in wirklich gutem Zustand. NUR:
-das Automatikgetriebe schaltet in den Notbetrieb
Laut Verkäufer sind die Simmeringe undicht. Ist es wirklich möglich, daß durch den Ölverlust Stäbe im Getriebe kaputt gegangen sind (wurde so erklärt, sorry, bin relativer Laie)
-Laut Diagnosegerät ist der Lenkwinkelsensor defekt, weswegen das ESP-Lämpchen nicht ausgeht.
Bei der Diagnose gab es auch keine Fehlermeldung, daß das Steuergerät der Automatik defekt sei.
Stellt sich mir die Frage, ob sich das Fahrzeug für 1500 € in diesem Zustand lohnt.
Es wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Ich bin da wirklich hin und hergerissen.
Vielen Dank
Chris
Beste Antwort im Thema
Oh Sorry, wie komm ich denn da drauf.
Aber wegen der Automatik würde ich schon die Finger davon lassen. Ich habe mir im Feb. sone V6 Baustelle zugelegt (E240) allerdings Schalter. Bei dem bin ich kurz nach Kauf das schrauben angefangen und erst jetzt soweit das er Spass macht. Hätt ich den immer in der Werkstatt gehabt hätt sich das ganze nicht gelohnt.
Gruss
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich empfehle einen alten M113 , der ist uebersichtlich durch klare Quader - Form , bietet genug Platz fuer die lieben Kleinen und kann mit dem eingesparten
Getriebe - Geld auch familiengerecht umgeruestet werden ! Und in der Anschaffung liegst du auch unter Mercedes - Niveau - was willst du mehr !
Sie fährt jetzt Twingo 😁
Aber ich danke Euch, alles Klarheiten sind beseitigt, der Mercedes bleibt bei seinem Besitzer. In der Ruhe liegt die Kraft, ich mache doch lieber erstmal eine Probefahrt, bevor ich mir was kaufe. Wie bei ner Frau 😁
Nachdem das Risiko nicht abschätzbar ist lasse ich es bleiben. Bei einem solch alten Wagen ist zwar immer Risiko mit dabei, aber ich habe ein ungutes Gefühl.
Vielen Dank Euch allen.
Chris
Twingo !?😛🙄 Was ist das denn ? Sowas kauft man einer Frau mit solchen Fahrkuensten doch nur , wenn man die Scheidungskosten sparen will !😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Twingo !?😛🙄 Was ist das denn ? Sowas kauft man einer Frau mit solchen Fahrkuensten doch nur , wenn man die Scheidungskosten sparen will !😎
Kannst du Gedanken lesen? 😁
Hallo Chris,
liegen dir weitere in Erfahrung gebrachte Anhaltspunkte als Grundlage für deine Entscheidung vor?
LG, Walter
Ähnliche Themen
Chris , du hast Humor und passt schon deswegen gut in unser Forum !🙂
Schade , dass die , wie ich finde , doch wenig stichhaltigen Argumente gegen
das Fahrzeug dich so verunsichert haben . Hoffentlich bereust du's nicht !
Ich würde zumindest versuchen , den Mercedes - Fuzzy , den du an der Hand hast , zu bewegen , eine kleine , gemeinsame Ausflugstour zum Fahrzeug zu machen , wenn du dir alleine zu unsicher sein solltest .Da du dich schon mit der Bitte um Rat an uns gewandt hast , würde es mich auch ärgern , wenn dir vielleicht ein gute Gelegenheit durch die Lappen gehen würde...
PS : Hatte ich neulich auch für einen Freund gemacht und wir waren mal kurz
600 km auf Achse . Ergebnis : Ein tolles Schnäppchen , wurde sofort gekauft
und er ist heute noch , nach 2 Jahren , sehr glücklich damit (0 Reparaturen !)
Es ist eigentlich nur das Bauchgefühl. Vielleicht unterbreite ich ihm noch ein Angebot für das reparierte Auto. Aber auch andere Eltern haben schöne Kinder : P
Jetzt bin ich an einem dran, der technisch in Ordnung ist aber optische Pflege braucht. Und wenigstens das kann ich selbst machen.
Gruß
Ich würde da allgemein nicht so pingelig sein. Man muss sich bewusst sein, dass das ein Auto > 10 Jahre ist. Da ist was dran. Meiner als Beispiel war auch in Ordnung, war sogar Dekra Gutachten dabei. Trotzdem fingen die Probleme kurze Zeit später an. Da steckt man nicht drin. Ich sag mir immer, ist nur ne frage der Zeit, bis das nächste Teil kaputt geht. Er kann noch so super gewartet sein, es geht was kaputt. Glaube mir.
Ein Kollege von mir hat sich einen 320 Cdi gekauft, der Motor hat geruckelt, Getriebe hat "scheisse" geschaltet...
Das ist nun 2 Jahre her.
Motor: Luftfilter und Keilriemen.
Getriebe: Tim Eckard Methode.
Seit dem läuft das Auto ohne Probleme.
Wie gesagt, man steckt nicht drin.
Hi zusammen,
gerade habe ich mit dem Noch-Besitzer meines Bald-Autos gesprochen. Wir haben uns auf meinen Preis geeinigt. Jetzt fährt er zwei Wochen in den Urlaub und danach bekommt mein neuer neuen TÜV.
Bei diesem Fahrzeug hab ich keine Bauchschmerzen und ich freu mich (noch?) riesig. Der Vorbesitzer ist Mercedes-Mechaniker.
E 420 T mit neuem TÜV, absoluter Vollausstattung, behandeltem Kantenrost, Steuerkette, alle Gleitschienen (auch die unteren und die an der Ölpumpe), Kettenspanner, 4 Hydrostößel, 4 Ventile, beide Kopfdichtungen, alle Kopfschrauben, sämtliche Dichtungen und Simmerringe am Motor, beide Traggelenke an der Vorderachse und die komplette vordere Bremse (Scheiben und Beläge) neu.
Nachdem ich nicht wirklich viel mit dem Fahrzeug fahre gönne ich mir mal nen Achtender.
Das bedeutet für Euch leider, daß ich Euch in diesem Forum erhalten bleiben werde :P
Gruß
Chris
Zitat:
Nachdem ich nicht wirklich viel mit dem Fahrzeug fahre gönne ich mir mal nen Achtender.
Wilkommen im Club, ich freu mich mit jedem, der das allgemeine Downsizing ignoriert. 😉😛😁
Hallo zusammen,
hallo Chris,
die von dir erwähnten Reparaturarbeiten entsprechen den M119-Schwachpunkten. Sei erleichtert darüber, dass der nicht unerhebliche Reparaturaufwand bereits durchgeführt wurde ...
Allzeit gute Fahrt und auf das dir die (Vor-)Freude auf Dauer erhalten bleibt und weitere Sorgen erspart bleiben.
LG, Walter
P.S.
Im Serviceheft findest du auf der letzten Seite ein Fahrzeug-Datenblatt mit Code-Nummern auf dem unteren Rand, diese Code-Nummern findest du in der anhängenden Preisliste von 1996 wieder und beschreiben den Ausstattungsumfang.
P.S.
Eine weitere Preisliste, die auch T-Modelle enthält, lässt sich leider nicht hochladen.
O Gott , was waren die Achtender damals teuer im Vergleich zu den "Normalausfuehrungen" !😕😰
Walter , hast du zufaelligerweise noch ein Preisliste der "kleinen Mopf" von 1997 ? Gerne auch mit T-Modell !
Hallo zusammen,
hallo DSD,
ja, eine weitere v. 2.06.1997. Meine PDF-Datei lässt sich nicht hochladen, es gibt aber einen Link mit gleichem Inhalt:
http://www.mobilverzeichnis.de/.../Mercedes_PL_6_1997.pdf
LG, Walter
So die Damen, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Gestern Abend war es endlich soweit. Der Vorbesitzer ist aus dem Urlaub zurück, das Wägelchen hat neuen TÜV bekommen und ist nun MEINS 😁
Ich muß sagen, ich bin echt begeistert. Superkomfortabel, absolut beruhigendes Fahren und bei Bedarf schöne V8-Power. Am Wochenende gehts damit erstmal auf 1000 km Urlaubsfahrt. Mein Navi kennt die Tankstellen, ich bald auch 😁
Hoffentlich hält das Auto was es verspricht. Aber bei dem Preis kann auch noch was kommen, obwohl eigentlich motorseitig alles bereits gemacht wurde.
Ich bin mal gespannt, aber happy.
Chris