Frage an die Weber Spezies
Mahlzeit,
hab gestern meine 40er weber eingebaut und mit lambdasonde soweit abgestimmt. Lld ist 55, HD 120 und Lkd 160. Wie hoch sollte lambda im leerlauf sein? Zeigt bei mir 10 an läuft aber super. Kann ich das vernachlässigen oder sollte ich nachstellen oder lld 50 einbauen? Beim sanften gasgeben magert er mir aber ab und beim stempeln max 13, irgendwas, wär ja ok ist aber nicht mein fahrstil. Venturie ist 30, 1915 und w110.
Hauptsächlich gehts um den Ll, den rest bekomm ich dann schon hin. Aber welchen lambdawert sollte ich im ll haben? Danke schonmal im vorraus...
Grüssle Alex
Beste Antwort im Thema
Dann sollten wir wohl doch besser Briefmarken sammeln. 😉
Ich hab schon mehr Kohle für größeren Unsinn ausgegebn. Und gesamt betrachtet was der Bug schon gefressen hat sind das nicht mal 0,1% ,also nix 😉
Hobbykosten halt. Fahr mal in Urlub oder geh Essen.Da ist das Moos dauerhaft weg.Und was hast davon später ? Nix. Ich hab dann Düsensätze und find das Geil.
Vari
Ähnliche Themen
27 Antworten
Je grösser deine Venturi desto weiter bewegt sich die Karakteristik des Motors weg von entspannten Bimmelbahnfahrten. Er geht immer mehr in richtung Sport und Renngerät.
Man muß halt nen Mittelweg finden mit dem man leben kann . Große Venturi schraubt man ja nur rein wenn man Leistung obenrum haben will. Unten ist dann Nebensache.
Und solange er nur etwas zu Fett ist kann man damit gut leben denke ich.Du wirst ja nicht ewig da rumrollen.
Etwas fetter im LL Bereich find ich sogar gut.Fett bedeutet auch Innenkühlung und die kann nicht schaden wenn man vorher ordentlich Gas gegeben hat.
Teste halt ne kleinere LLD ,und dann auch mal die 50er mit einer kleineren HD. Nur so findest du raus wie er dann reagiert.
Wobei es erstmal einfacher ist nur die HD zu verkleinern,da brauchst für den LL Bereich nämlich erstmal nix zu verstellen.
Vari
Meine Sammlung wächst derzeit auch wieder.
Hab ne Kleinigkeit verändert und er ist so bei 2800 -3000 etwas mager geworden wenn er unter leichter Last steht. Da kommt jetzt eine 0,05 grössere HD rein.
Ist also nie falsch eine Auswahl zu haben,irgendwann braucht man sie mal zum testen oder ändern der Bedüsung.
Vari
wird dann mit der Zeit aber auch eine teure Angelegenheit. Die Preise für die Düsen sind schon happig.
2,99 pro Düse finde ich nicht teuer.
Hauptdüse 3€ x 4 = 12€
Leerlaufdüse 3€ x 4 = 12€
macht bei 5 Satz verschiedene Größen (soviel braucht man mindestens) = über 100€
da sind verschiedene Mischrohre und Regulierschrauben noch nicht dabei. Von 12-20€ pro Stück.
da läppert sich mit der Zeit schon was zusammen😉
Dann sollten wir wohl doch besser Briefmarken sammeln. 😉
Ich hab schon mehr Kohle für größeren Unsinn ausgegebn. Und gesamt betrachtet was der Bug schon gefressen hat sind das nicht mal 0,1% ,also nix 😉
Hobbykosten halt. Fahr mal in Urlub oder geh Essen.Da ist das Moos dauerhaft weg.Und was hast davon später ? Nix. Ich hab dann Düsensätze und find das Geil.
Vari
Zitat:
@VW71H schrieb am 9. August 2017 um 22:27:21 Uhr:
Hauptdüse 3€ x 4 = 12€
Leerlaufdüse 3€ x 4 = 12€
macht bei 5 Satz verschiedene Größen (soviel braucht man mindestens) = über 100€da sind verschiedene Mischrohre und Regulierschrauben noch nicht dabei. Von 12-20€ pro Stück.
da läppert sich mit der Zeit schon was zusammen😉
Mhh hmm, da sprichst du mir aus der Seele.
Ist einer der Hauptgruende, warum ich auf eine frei programmierbare Einspritzanlage umbaue. Ich bin es leid mit der Kaffeesatzleserei a la oh er ist bei xyz upm bei 20% zu mager - also alles zerlegen, eine Duese tauschen und nun ist er hier und dort zu fett.
Kleiner Tipp: Die Hauptduesen kann man auch selber aufbohren. Ich habe mir einen gaaaanz kleinen Bohrersatz gekauft (von 1,00 - 3,00 mm in 0,05mm Schritten) das geht ruck zuck und ist tausendmal billiger.
Ausserdem kann man Duesen ja nirgendswo mehr kaufen, also kommt immer Versand und die Waterei hinzu.
Letzteres war selbst mit Mopped-Gasern so, denn ich Horst greife natuerlich zu den Keihins die nur in genau DIESEM Jahr DIESE Art von Leerlaufduesen hatten 😠
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 9. August 2017 um 22:40:35 Uhr:
Fahr mal in Urlub oder geh Essen.Da ist das Moos dauerhaft weg.Und was hast davon später ? Nix. .
Vari
doch, ne fette Wampe😁
aber stimmt schon.
Leider machts ja auch viel spass. Dann liest man von grösseren Venturies und jeder sagt es geht nie und man wills einfach genau wissen. Dann wird wieder bestellt...
Alle einschlägigen Autoteile Händler hab ich abgeklappert, keine Weber Düsen oder Dichtungen mehr am Start die haben nicht mal mehr Zündlichtpistolen im Laden, so weit isses schon. Am Käferchen hab ich noch nicht weitergemacht werd aber berichten wies läuft.
Grüssle
Öm,ich hab am Donnerstag um 8:15 bestellt und heute waren die Düsen und Dichtungen schon hier.
Schneller geht es wohl wirklich nicht.
Di Michele ist da immer sehr schnell.
Vari
jaja schon klar im inet gehts schon schnell. Ich bestell ja auch immer im Netz. Aber die Händler hier im Umkreis ham nix mehr wenn man schnell was braucht meinte ich.
Ich glaube nach sowas die Händler abklappern ist verschenkte Zeit heutzutage.
Weber ? Watt willst ? Hau ab......😁😁
Vari