Frage an die V8 Fahrer der FXX Modelle
Hallo an Euch,
ich habe eine Frage an die V8 Fahrer der F-Modelle....
Habt Ihr bei warmen Wetter oder wenn der Motor heiß ist so ein Leerlaufruckeln?
Es fällt zweierlei auf:
- Einmal zum Beispiel wenn man längere Zeit an der Ampel steht fängt er langsam an sich zu schütteln (bei Klima aus)
- Nach dem abstellen mit warmen/heißen Motor und dem nach einer Zeit (10-20 min) erfolgten Neustart schüttelt er sich erst einmal bis er rund läuft, das dauert je nachdem, ca. 5-10 Sekunden.
Aber alles nur bei betriebswarmen Motor, wenn es kalt ist, tritt es ganz selten so auf, aber sobald es Frühlingshaft wird, geht es wieder so los....
Fehlerspeicher sagt gar nichts, das normale Fahrverhalten ist normal, auch bei warmen Motor, aber sobald sich die Hitze im Motorraum staut kann man darauf warten das es mit dem geschüttet anfängt.
Kerzen, Zündspulen, Injektoren ist alles vor 2 Jahren neu gemacht wurden.
Wie gesagt, nur wenn es warm ist und in der Kaltlaufphase ist gar nichts, die Klimaanlage ist jeweils immer aus gewesen.
32 Antworten
Der Block ist fertig. Durchblasgase werden ihn den Rest besorgen. Mach neues Öl rein. Kostet ja nicht viel. Mit möglichst hohem Flammpunkt bitte. Gut das kostet jetzt was. Am besten ein LiquiMoly SAE 60 /10, das für den Rennsport. Und dann schnell verticken....
?So, mal den neuesten Stand berichten...
Auto bekam alle 4 Schläuche der KGE neu, das war vor 2 Wochen.
Letztes Wochenende habe ich beide Dichtungen zum Reinluftrohr erneuert, dabei fiel mir auf, dass dort gar keiner kontrolliert hat, normalerweise steht in der Reparaturanleitung Premium, dass man die Dichtung zum Reinlauftrohr sowie die Ölabscheider prüfen soll...
Nach der Demontage sah ich dann, die Dichtungen zum Reinlufrohr waren total hart und boten gar keinen Widerstand mehr beim rausnehmen und reindrücken, das war schonmal gut das ich die getauscht habe.
Hier habe ich auch gesehen wo das ganze Öl verblieben ist, die Dichtungen waren total verölt, auf der Unterseite des Reinluftrohres war eine richtige Öl/Dreckkruste.
Bei weiterer Beobachtung sah ich, dass die neuen Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung wieder voll mit Öl waren, auf deutsch gesagt, die sehen nach gut 1500km genauso aus wie die alten die auch im Öl standen.
Das heißt, eigentlich wurden die gewechselt obwohl es gar nicht der Fehler war, die alte KGE War zwar knapp 3 Jahre alt, aber sah Kanus aus wie jetzt die neue.
Ich schätze einmal das es die Ölabscheider sind, was meint Ihr? Viel bleibt ja nicht mehr übrig.....?!
KGE ist neu, aber Ansaugtrakt und KGE Schläuche haben wieder einen Ölfilm, bis hinunter zum Reinluftkanal....
Natürlich habe ich das beanstandet und muss in 2 Wochen wieder in die Werkstatt, ich glaube nicht das die meine Ölabscheider überprüft haben, wie macht man das überhaupt ohne alles auseinander zu bauen???
Hier mal ein paar Fotos im Anhang....
Wer weiß wie das Teil mit ???? auf dem Foto heißt?