Frage an die Ultras zu Fahrleistungen
Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage an alle Fahrer eines Ultra. Wie seid Ihr mit den Fahrleistungen Eures Q7 zufrieden?
Der Wagen ist ja mit 7,1 Sekunden und 216 km/h angegeben. Die Beschleunigung ist sicher schwer nachzuvollziehen aber wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Schafft er die 216 in angemessener Zeit oder muss die Gravitation nachhelfen mit langen abschüssigen Autobahnen?
Eure objektive und subjektive Erfahrung würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Finde den Beitrag interessant.ein paar erfahrungen von Besitzer eines 218ps igen hatten wir noch nicht.
Bitte um eure Erfahrungen!
Die anderen können sich ja zurück halten sonst wird dieser,Beitrag wieder ellenlang und geht am Thema vorbei.
29 Antworten
Zitat:
@puedo schrieb am 2. August 2017 um 10:13:45 Uhr:
Also ich fahre den 218 PS seit fast 2 Jahren und bin vollkomen zufrieden . Verbrach 7,6 l über 15000 KM ÜBERWIEGEND AUSSERSTÄDTISCH ; Durchzug völlig ausreichend auch zum Überholen , Höchstgeschwindigkeit laut Tacho um die 235 Kmh - aber wann und wo geht das noch .Adblue bisher nicht aufgefüllt .
Gruß
Das hört sich doch sehr ordentlich an. Was für eine Ausstattung hast Du (Räder, 5 oder 7 Sitze)?
Ich fahren meinen Ultra im Sommer mit 20" und Reifen der Breite 285. Im Winter mit den 235er-Reifen. Kann aber gefühlt keinen Unterschied erkennen.
Seit 4/2016 fahre ich den Ultra Diesel. Bisher 31000km. Da ich wusste das ich zu 70% in der Stadt, 10% Landstrasse und 20% Autobahn fahre, habe ich bewusst den Ultra Diesel gekauft.
Die Fahrleistungen in der Stadt/Landstrasse sind selbstverständlich mehr als ausreichend. Der Verbrauch ist akzeptabel.
Da ich aber auch mit dem Auto in Urlaub gefahren bin, kann ich die Fahrleistungen / Durchzug beurteilen. Bis zu 170km/h sind diese ok.
Allerdings ab 170km /h und noch höher reagiert das Auto zäh und man merkt da fehlt etwas.
Ich hatte schon mehrfach ?ombis hinter mir mit 2.0 l Tdi Motoren, die locker vorbeigezogen sind. Bei 210km/h.
Also, ich würde den Motor empfehlen, wenn man damit leben kann auf der Autobahn auch mal rechts rüber zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buruschaga schrieb am 2. August 2017 um 20:26:48 Uhr:
Seit 4/2016 fahre ich den Ultra Diesel. Bisher 31000km. Da ich wusste das ich zu 70% in der Stadt, 10% Landstrasse und 20% Autobahn fahre, habe ich bewusst den Ultra Diesel gekauft.
Die Fahrleistungen in der Stadt/Landstrasse sind selbstverständlich mehr als ausreichend. Der Verbrauch ist akzeptabel.
Da ich aber auch mit dem Auto in Urlaub gefahren bin, kann ich die Fahrleistungen / Durchzug beurteilen. Bis zu 170km/h sind diese ok.
Allerdings ab 170km /h und noch höher reagiert das Auto zäh und man merkt da fehlt etwas.
Ich hatte schon mehrfach ?ombis hinter mir mit 2.0 l Tdi Motoren, die locker vorbeigezogen sind. Bei 210km/h.
Also, ich würde den Motor empfehlen, wenn man damit leben kann auf der Autobahn auch mal rechts rüber zu fahren.
Danke für deine detailliert beschriebenen Erfahrungen.
Sicher ist mehr Leistung immer schön aber wenn man ein begrenztes Budget hat dann stellt sich eben die Frage: PS oder Ausstattung. Für die gesparten Euro beim Motor kann ich mir beim Ultra auch noch Bose Soundsystem, Allradlenkung und Virtual Cockpit leisten. Diese Dinge müssten bei der 272 PS Version draußen bleiben. Der Rest ist bereits absolutes Minimum (7-Sitze, Sportsitze, AAS, Standheizung, Parksystem plus, MMI Navi).
Also , weil du viel fährst , würde ich empfehlen den 272PS und den Virtual Cockpit zu verzichten. VC braucht man nicht, es ist nur en "nice to have". Besonders wenn man dann ein Ultra mit 218 Ps nimmt, braucht man wirklich die "Sportlichkeit" des Drehzalmesser zu sehen obwohl der Q7 nur 218PS hat ? Meiner Meinung nach, es macht nur Sinn wenn du ein SQ7 hast oder unbegrenzte Budget. Falls was Du wirklich magst, die Navi Karte auf dem Cockpit zwischen Drehzalmesser und Tacho zu sehen, was ich vielleicht praktisch finde, kannst Du auch mit dem nicht-Virtual Cockpit. ich wüsste auch nicht, und es war bei mir eine positive Uberraschung.
Bose? habe ich nicht, obwohl ich etwas Audiophil , zumindest zuhause, bin. Finde die Standard Audio-Austattung ausreichend. Ich fahre 97% immer alleine und sehr schnell. Ein laut Stereo brauche ich nicht , es stört mich wenn ich konzentriert bin als ich 240km/h untewegs bin.
Allradlenkung muss ich aber empfehlen. Obwohl es hängt wie/wo Du fährst. Wenn Du immer auf der AB bist, brauchst Du kein Allradlenkung. Aber wenn Du in der Stadt wenden musst oder im enge Parkhäuser parken, dann ist es wirklich praktisch.
Du hast schon gesagt dass Du nicht auf Standheizung verzichten willst. Ich bin sicher es ist toll. Aber, man braucht die nur für..... 4 Monate ? ich habe auch ein Firmenwagen, und jedes Monat ~15€ bezahlen fürs Standheizung mag ich nicht. bsonders im Juni, Juli, August... Also 180€ im Jahr fur 4 Monat Standheizung.... 45€ im Monat. Ich fahre nur am Wochenende und €11.25 pro Wochenende für Standheizung... Nein bin ich zu geizig, sorry. WindschutzscheibeAbdeckung für 5€ für 3 Jahre und es ist vielleicht auch schneller als die Stanheizung. ich nehme lieber die 272 PS die ich jedes mal benutzen kann, egal ob im Sommer oder Winter.
An der andere Seite wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin, fahre viel rühiger, und es würde mir 150Ps reichen. Du fährst mit 3, bald 4, Kinder. Als Vater würde ich dir sagen, die 218Ps sind mehr als genug.
Aber wann alleine, lieber 272Ps als VC, Bose und Allradlenkung oder Standheizung.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 2. August 2017 um 09:58:47 Uhr:
Zitat:
@Qowboy schrieb am 2. August 2017 um 09:06:38 Uhr:
Ich fahre den Motor seit 2 Wochen. Ich bin zufrieden. Natürlich merkt man den Unterschied zum 272PSer... Aber auch mit 218 PS hat der Wagen ausreichend Durchzug und ich habe nicht das Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein.Danke für dein Feedback. Ich nehme an dann ist der Wagen noch neu (2 Wochen) und Du hast noch nicht versucht über 200 zu fahren oder sogar die Höchstgeschwindigkeit zu testen?
Ja, das stimmt. Noch kein Full speed getestet. Bin oder war aber selten schneller als 160 auf der Autobahn unterwegs, da mir dann der Strudel im Tank zu gross wird und die eingesparte Zeit den Stress und den Mehrverbrauch nicht rechtfertigt. Bin heute mit erheblichem Tempo eine Serpentine in den Alpen hoch gefahren... Und das hat viel Spaß gemacht! Bisher nach 1700 km 8l Durchschnittsverbrauch.
Ist es bei den Ultrakühen eigentlich normal dass es keinen efficiency mode mehr gibt?
Zitat:
@Qowboy schrieb am 2. August 2017 um 22:57:30 Uhr:
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 2. August 2017 um 09:58:47 Uhr:
Danke für dein Feedback. Ich nehme an dann ist der Wagen noch neu (2 Wochen) und Du hast noch nicht versucht über 200 zu fahren oder sogar die Höchstgeschwindigkeit zu testen?
Ja, das stimmt. Noch kein Full speed getestet. Bin oder war aber selten schneller als 160 auf der Autobahn unterwegs, da mir dann der Strudel im Tank zu gross wird und die eingesparte Zeit den Stress und den Mehrverbrauch nicht rechtfertigt. Bin heute mit erheblichem Tempo eine Serpentine in den Alpen hoch gefahren... Und das hat viel Spaß gemacht! Bisher nach 1700 km 8l Durchschnittsverbrauch.
Hast Du die Allradlenkung?
Zitat:
@Qowboy schrieb am 2. August 2017 um 22:57:30 Uhr:
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 2. August 2017 um 09:58:47 Uhr:
Danke für dein Feedback. Ich nehme an dann ist der Wagen noch neu (2 Wochen) und Du hast noch nicht versucht über 200 zu fahren oder sogar die Höchstgeschwindigkeit zu testen?
Ja, das stimmt. Noch kein Full speed getestet. Bin oder war aber selten schneller als 160 auf der Autobahn unterwegs, da mir dann der Strudel im Tank zu gross wird und die eingesparte Zeit den Stress und den Mehrverbrauch nicht rechtfertigt. Bin heute mit erheblichem Tempo eine Serpentine in den Alpen hoch gefahren... Und das hat viel Spaß gemacht! Bisher nach 1700 km 8l Durchschnittsverbrauch.
Ist es bei den Ultrakühen eigentlich normal dass es keinen efficiency mode mehr gibt?
Das gab es och niei beim Ultra.
Schaltet da merklich früh in den nächsten Gang.
Wie ist das mit dem Ultra? Wird da zB im Komfort sehr rasch, zB unter 2000 touren, nachgeschaltet?
Konnte leider keinen fahren, möchte den aber gerne kaufen.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 2. August 2017 um 23:14:21 Uhr:
Zitat:
@Qowboy schrieb am 2. August 2017 um 22:57:30 Uhr:
Ja, das stimmt. Noch kein Full speed getestet. Bin oder war aber selten schneller als 160 auf der Autobahn unterwegs, da mir dann der Strudel im Tank zu gross wird und die eingesparte Zeit den Stress und den Mehrverbrauch nicht rechtfertigt. Bin heute mit erheblichem Tempo eine Serpentine in den Alpen hoch gefahren... Und das hat viel Spaß gemacht! Bisher nach 1700 km 8l Durchschnittsverbrauch.
Hast Du die Allradlenkung?
Ja, Allradlenkung halte ich - nachdem ich mit einem Q7 4L gleich 2 Felgen im Parkhaus ruiniert habe, für unverzichtbar! Besonders in Schweizer Parkhäusern...
Der Wagen liegt mit 21" felgen und Hinterachslenkung wie angeklebt in der Kurve und fährt sich wir mein q5 vorher.
Zitat:
@johro schrieb am 3. August 2017 um 06:19:09 Uhr:
Zitat:
@Qowboy schrieb am 2. August 2017 um 22:57:30 Uhr:
Ja, das stimmt. Noch kein Full speed getestet. Bin oder war aber selten schneller als 160 auf der Autobahn unterwegs, da mir dann der Strudel im Tank zu gross wird und die eingesparte Zeit den Stress und den Mehrverbrauch nicht rechtfertigt. Bin heute mit erheblichem Tempo eine Serpentine in den Alpen hoch gefahren... Und das hat viel Spaß gemacht! Bisher nach 1700 km 8l Durchschnittsverbrauch.
Ist es bei den Ultrakühen eigentlich normal dass es keinen efficiency mode mehr gibt?
Das gab es och niei beim Ultra.
Schaltet da merklich früh in den nächsten Gang.Wie ist das mit dem Ultra? Wird da zB im Komfort sehr rasch, zB unter 2000 touren, nachgeschaltet?
Konnte leider keinen fahren, möchte den aber gerne kaufen.
Bei wenig angeforderter Leistung schaltet der Wagen deutlich unter 2000 in den nächsten Gang. Oft fährt man auch mit 1200 Umdrehungen.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 2. August 2017 um 21:26:04 Uhr:
Zitat:
@Buruschaga schrieb am 2. August 2017 um 20:26:48 Uhr:
Seit 4/2016 fahre ich den Ultra Diesel. Bisher 31000km. Da ich wusste das ich zu 70% in der Stadt, 10% Landstrasse und 20% Autobahn fahre, habe ich bewusst den Ultra Diesel gekauft.
Die Fahrleistungen in der Stadt/Landstrasse sind selbstverständlich mehr als ausreichend. Der Verbrauch ist akzeptabel.
Da ich aber auch mit dem Auto in Urlaub gefahren bin, kann ich die Fahrleistungen / Durchzug beurteilen. Bis zu 170km/h sind diese ok.
Allerdings ab 170km /h und noch höher reagiert das Auto zäh und man merkt da fehlt etwas.
Ich hatte schon mehrfach ?ombis hinter mir mit 2.0 l Tdi Motoren, die locker vorbeigezogen sind. Bei 210km/h.
Also, ich würde den Motor empfehlen, wenn man damit leben kann auf der Autobahn auch mal rechts rüber zu fahren.Danke für deine detailliert beschriebenen Erfahrungen.
Sicher ist mehr Leistung immer schön aber wenn man ein begrenztes Budget hat dann stellt sich eben die Frage: PS oder Ausstattung. Für die gesparten Euro beim Motor kann ich mir beim Ultra auch noch Bose Soundsystem, Allradlenkung und Virtual Cockpit leisten. Diese Dinge müssten bei der 272 PS Version draußen bleiben. Der Rest ist bereits absolutes Minimum (7-Sitze, Sportsitze, AAS, Standheizung, Parksystem plus, MMI Navi).
Auch mein Budget war begrenzt. Ich ärgere mich sehr über das nicht mitbestellte Bose System. Kann ich nur drigend raten mitzubestellen. Der Standard Sound hat die Qualität eines 80Jahres Golfs. Wirklich Peinlich!
Die Luftfederung und das Schiebedach sind klasse.
Wichtig ist beim Wiederverkauf aber nur die Luftfederung.
Ich bin den Ultra 2 Tage gefahren. Allerdings nur in der Stadt und Stadtautobahn. Für das Profil ohne Hänger für mich ideal. Habe damals allerdings 12 Liter verbraucht. War aber eben Hamburg mit fast ausschliesslich Stadtverkehr.
Ich habe meinen seit 10 Wochen (9000 km), bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Höchstgeschwindigkeit habe ich bis heute noch nicht ausprobiert. Bin viel im Außendienst unterwegs und habe mir angewöhnt im Verkehr mitzuschwimmen, i.d.R. zwischen 120 und 140 km/h.
Was aber auffallend ist dass die erwarteteten Fahrleistungen zumindest gefühlt deutlich hinter der Leistungsstufe mit 204 PS zurückliegen. Reagiert auf Gasbefehl nicht so spontan wie die ehem. 204 PS Autos A6 und Touareg. Die waren deutlich spritziger.
Verbrauch bei ca. 7 l, ansonsten alles wichtige an Bord, wie z.B. SD, MMI, Allradlenkung, 20 Zoll OZ, Luftfederung ...
Hatte ihn bei Auslieferung mit 18 Zoll Winterrädern mit 235 mm bestellt, habe mir anschließend 20er mit 285 mm von OZ draufgemacht. Kann von der Fahrleistung und beim Verbrauch keinen Unterschied ausmachen.
Zitat:
@vw-1965 schrieb am 5. August 2017 um 18:00:10 Uhr:
Ich habe meinen seit 10 Wochen (9000 km), bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Höchstgeschwindigkeit habe ich bis heute noch nicht ausprobiert. Bin viel im Außendienst unterwegs und habe mir angewöhnt im Verkehr mitzuschwimmen, i.d.R. zwischen 120 und 140 km/h.
Was aber auffallend ist dass die erwarteteten Fahrleistungen zumindest gefühlt deutlich hinter der Leistungsstufe mit 204 PS zurückliegen. Reagiert auf Gasbefehl nicht so spontan wie die ehem. 204 PS Autos A6 und Touareg. Die waren deutlich spritziger.
Verbrauch bei ca. 7 l, ansonsten alles wichtige an Bord, wie z.B. SD, MMI, Allradlenkung, 20 Zoll OZ, Luftfederung ...
Hatte ihn bei Auslieferung mit 18 Zoll Winterrädern mit 235 mm bestellt, habe mir anschließend 20er mit 285 mm von OZ draufgemacht. Kann von der Fahrleistung und beim Verbrauch keinen Unterschied ausmachen.
Der Vergleich mit dem Touareg verwundert ein wenig. Allein von den Werksangaben liegt eine kleine Welt zwischen 204 PS Touareg und 218 PS Q7 (+1,6 sek Beschleunigung, -10 km/h Höchstgeschwindigkeit). Wie soll der Touareg denn da spritziger sein?