Frage an die TSI 122 PS Handschalter Fahrer

VW Tiguan

Hallo zusammen,
Ich fahre einen 4 Monate alten Tiguan TSI mit 122 PS (Bluemotion) Handschalter 4000 KM gelaufen .
Ich habe von Anfang an das Problem, dass die Schaltung ziemlich „hakelig“ ist.
Am schlimmsten ist es vom 1. in den 2. Gang, da ist es nicht möglich „geräuschlos“ zu schalten und es spielt auch keine Rolle, ob der Motor kalt oder warm ist. Da kracht es jedes mal …
Jetzt meine Frage: Ist es bei euch auch so, dass beim hochbeschleunigen und anschließendem Gangwechsel (kalter und warmer Motor) die Drehzahl ca. 1 Sekunde stehen bleibt, oder sogar manchmal leicht steigt?
Wenn ich nämlich die „Gedenksekunde“ warte und erst dann Hochschalte schaltet er sich nahezu butterweich…(so macht’s aber keinen Spaß und Sinn zu fahren)
Bevor ich jetzt zum freundlichen renne, und der mir erzählt, dass das normal wäre, würde ich gerne von der 122 PS Handschalter Fraktion wissen, wie sich eure Motordrehzahl beim Schaltvorgang verhält….
Allen ein schönes Wochenende...🙂
LG Dirk

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Information die ich benötigte bekommen.
Dafür bedanke ich mich herzlichst bei den "Informanten"
Was die "Forengötter" Triumph und Beichtvater angeht:
Ich möchte mich mit euch nicht herumstreiten! Dafür ist mir meine Zeit zu schade!!!
Ich habe eine ganz banale Frage zielgerichtet an eine gewisse Motor/Getriebe Fahrergruppe gestellt,
die passenden Antworten bekommen , mehr wollte ich nicht.
Von euch beiden Oberlehrern lasse ich mir nicht unterstellen nicht Auto fahren zu können.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Antifox,
Auch dir ein Dankeschön🙂
Sobald ich was erfahre werde ich hier Meldung machen...
LG Dirk

@Antifox,
Nun ist der Wagen den 2.Tag in der Werkstatt...
Laut Meister wurde bisher die Schaltung justiert was aber angeblich keine besondere Besserung gebracht hat...
Anscheinend kümmert sich jezt gerade jemand aus WOB online um den Wagen, um der erhöten Drehzahl auf die Schliche zu kommen...
Ich werde weiter berichten...
LG Dirk

Ich drück dir die Daumen. Ich habe mich ja schon mit der mal mehr mal weniger hakigen Schaltung abgefunden...

So,
Mal wieder neuigkeiten vom "Sorgenkind"
Als ich mitte März nach 2 Tagen den Tiger zurück bekommen hatte wurde mir erklärt, dass der Schalter für die Kupplungspedapossition das übel gewesen sei....
Aber schon auf der 20 km langen Heimfahrt wurde mir klar, das sich nichts verbessert hatte.
Ich habe dann am Tag darauf meinen😁 kontaktiert und im erklärt, dass ich so auf keinen Fall die nächsten 3,5 Jahre weiterfahren werde.
Er versprach mir ein weiteres mal mit WOB Kontakt aufzunehmen um eine weitere Vorgehensweise zu besprechen.
Jezt am Donnerstag kam der Anruf ich solle den Wagen am Freitag vorbeibringen, da ein Techniker aus WOB an diesem Tag im Hause sei.
Heute habe ich den Wagen wieder abgeholt und mit mich dem Meister ordentlich unterhalten.
Fazit: Laut Techniker aus WOB ist an meinem Wagen alles in Ordnung... Auf die Frage vom Meister warum mein Tiguan der einzigste im Hause sei,der die erhöte Drehzahl beim schalten aufweist, meinte der Techniker:
Mein Fahrzeug sei eines der esten Fahrzeuge die ein neues Update des Motorsteuergeräts bekommen hätten, um die Abgasgrenzwerte sicher zu einhalten.??????
Es wurde mir empfohlen so wie ich es zur Zeit schon mache vor dem Gangwechsel ca. 1 sek. vorher schon das Gaspedal lupfen, und erst dann Schalten...
Ehrlich gesagt ich bin sprachlos.
Jezt hätte ich gerne eure Meinung (ausser die von den Oberlehrern) : Soll ich mich damit abfinden? Oder besteht die Chanche mit einem Brief direkt nach WOB etwas zu bewirken?
Wie ist eure Erfahrung?

Ähnliche Themen

Auf gar keinen Fall damit abfinden.
Verlange das schriftlich u. dann mit Wandlung per Anwalt drohen.
Mal sehen was danach passiert.
Gruß Volkmar

Gleiche Meinung: auf keinen Fall damit abfinden.

Was vom dem Mann aus Wolfsburg kam, ist totaler Stuß - unakzeptabel.
Vielleicht bei einem Händler einen brandneuen Vorführwagen gegentesten wegen der Mär von der neuen Softwareversion?

Auf keinen Fall hinnehmen! Zumindest scheint Dein Händler bemüht (aber u. U. unfähig) zu sein. Evtl einen anderen 🙂 aufsuchen. Eine Möglichkeit ist, eine Frist zu setzten und/oder sich anwaltlich beraten lassen (Rücktritt vom Kaufvertrag androhen).
Oder einen Brief an den Kummerkasten einer großen Auto Zeitschrift schicken.
Wenn die Mär vom Update stimmen sollte, dann kommen demnächst bestimmt einige Fahrzeuge mit diesem Fehler in die Werkstatt.

Ich werde als ersten Schritt versuchen, ein Tiguan mit CAXA Motor zu testen der nach meinem Tiger hergestellt wurde.
Sollte bei diesem Wagen das Problem nicht bestehen, werde ich die Werkstatt ein leztes mal auffordern den Fehler zu beheben und wenn es dann nicht klappt werde ich eine Wandlung anstreben.
Danke euch allen.

Hi Kabel2,
hast Du mal das Schubumluftventil zur Sprache gebracht? Wenn das hängt, könnte es sich wirklich so äußern, wie bei Dir.

Gruß
Silvio

Hi Silvio,
Ja das habe ich....
Der Meister meinte er würde es dem Herren aus WOB mitteilen...
Leider war der Termin am Freitag so kurzfristig, dass ich bei dem Termin nicht persönlich auf das Ventil hinweisen konnte 😠
LG Dirk

Hi, Kabel2 !

Hast du inzwischen das Problem lösen können? Habe einen Golf 5, der hat dasselbe Problem?

LG Felix

Hallo Felix,
Es ist mehr oder weniger noch genau gleich wie im April...
Wenn ich die Karre beim schalten ordentlich hochdrehe 3000-3500 U/Min kann ich geräuschlos schalten...
Sobald der Motor ordentlich Temperatur ( Öl 95-100°C) hat, lässt er sich mittlerweile relativ weich schalten und die Drehzahl fällt normal.
Da ich 4 Jahre Garantie habe nehme ich mittlerweile keinne Rücksicht mehr auf den Motor (Warmfahren u.s.w.) und wenn 4 ist kommt er weg....
Ciao Dirk

Danke, für die Antwort!

Bei mir ist das Spiel genau andersrum. Solang alles Kalt ist, lässt es sich einwandfrei schalten. Sobald Motor etc. warm ist fäng es fürchterlich an zu krachen von 1 auf 2 sobald die drehzahl über 2000 U/min ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen