Frage an die Touring Fahrer! Knarzen aus dem Kofferraum
Hallo liebe Touring Fahrer,
habe bei meinem Wagen ein problem mit dem Halter des Rollos das über den Kofferraum geht. Da ich es bei mir 1-4 mal die Woche ausbauen muss ist es inzwischen ein wenig ausgeleihert und knarzt echt doll ungemein.
Hatte jetzt die Idee an den Stellen auf denen es aufliegt eine Art Klebeband zu montieren das mit Filz beschichtet ist. kennt bestimmt jeder der schon mal Teile des Kabelbaums in der Hand hatte.
Nur WO bekomme ich solch ein Klebeband her? Weiß das jemand von euch? Oder kennt ihr das Problem und wisst wie man es anders unterbinden kann?
Wäre über jegliche Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian WOlff
16 Antworten
Hi!
Gib 'mal bei eBay "Filzklebeband" ein oder schau' 'mal beim Baumarkt... 😉
Das Problem kenne ich nicht.
Bei meinem E36 kanrzt es da, wo die Laderaumabdeckung eingehangen wird und beim E46 unten im Laderaumboden bei den Klappfächern 😉
Beim E46 ist es schon durch solches Band behoben, aber beim E36 weiß ich auch nicht, wie ich das da am besten anstelle...?!
Gruß,
Torti
Hi,
Will Deinen Optimismus ja nicht schmälern. Habe auch schon etliches ausprobiert.
Bis jetzt mit Null Erfolg. 🙁
Vorallem im Sommer ist es bei mir ganz extrem. Dann Knarzt die Abdeckung ohne Ende.
Baue ich sie aus,ist Ruhe im BMW. Hm...? Weiß mir auch keinen Rat mehr.
Naja im Sommer ist alles wunderbar. Fast nichts mehr am knarzen. Daher bin ich ja auch auf die Idee mit dem Klebeband gekommen. Wird wärmer=> weniger Abstand evtl. Presspassung und keine Geräusche mehr. Bei mir isses nur im Winter recht laut.
Bin neulich nen 320i touring von 2002 mit 110tkm gefahren und da war NICHTS aber wirklcih garnichts zu hören vom knarzen. Haben die evtl. etwas behoben seid dem BJ oder umstellung auf FL?
Aus welchem Jahr ist denn dein Wagen?
Grüßle Seb!
Also so wie es auf dem kleinen Bildchen ausschaut ist es ein Facelift 😉
Somit wird die Theorie ned passen 😉
Unser E46 ist auch ein Facelift aus Ende '02 und da klappert das definitiv nicht, auch überhaupt nix zu hören.
Habe auch 'mal einen 320i Touring aus *schlagmichtot* (auf alle Fälle Vorfacelift, glaube '99) probegefahren und der hatte sogar Sportfahrwerk und schon 124.000km runter. Da klapperte auch nix 😉
Gruß,
Torti
Ähnliche Themen
Gibt morgen bei Adi-Nord Sets mit verschiedenen selbstklebenden Filzgleitern, vielleicht hilft dir das ja weiter. Ich hab auch schon von selbstklebenden Teflonband zum beseitigen von Knarzgeräuschen gelesen, sollte man beim Baumarkt bekommen (nicht das für den Sanitärbereich, das klebt nicht).
Bei meinem 2003er Touring schweigt das Rollo übrigens. *klopftaufholz
Mahlzeit,
Ihr Glücklichen ( 😉 ). Yep,meiner ist ein Facelift Bj.10/02.
Im Sommer kommt die DWA Abdeckung im Himmel noch mit dazu.
Knarzen ohnen Ende. Jetzt im "Winter" oder wie man das nennt,ist er verhältnismäßig
ruhig.Da ist fast nichts zuhören. Aber sobald es wärmer und angenehmer draussen wird,
hm.. da platzt mir fast die "Hutschnur". Habe schon einiges versucht. Auch Teflonband,Filzgleiter und ähnliches. Leider nicht richtig zufriedend stellend.
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
...Bj.10/02...
Was Du nich' sagst 😁
Da kenn' ich noch einen 😁
Gruß,
Torti
Es gibt dazu auch ein Dokument im TIS:
Beanstandung: Klapper- und Knarzgeräusche aus dem Bereich Gepäckraum Abdeckrollo
Ursache: Zoleranzen im Aufnahme Mechanismus
Betroffene Fahrzeuge: E39/2 und E46/3
Abhilfe: Ab KW10/01 werden in der Serie am Gepäckraum Abdeckrollo beidseitig Teflonstreifen augeklebt
Ab KW 20/01 sind mehrere Verbesserungsmaßnahmen am Rollo nud an der Aufnahme eingeflossen
Vorgehensweise: Bei der o.g. Beanstandung müssen am Rollo links und rechts im Bereich der Aufnahme auf beiden Seiten Teflonbänder aufgeklebt werden.
Beide Rolloaufnahmen müssen mit einem Universal-Gleitspray komplett benetzt werden. Dazu müssen die Abdeckungen der beiden Rolloaufnahmen demontiert werden.
Teflonband Teilenummer: 51 47 7 002 022
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Danke für Deine Info. 🙂
Da werde ich beim nächsten Besuch bei meinem Händler mal nachfragen.
Wird aber sicher erst in den nächsten warmen Monaten geschehen. Ich
will es ihm ja auch vorführen können.
Da muss ich ja glatt am Wochenende mal bei mir nachschauen. Ich hab genau solch ein Grenzfall (Juni 2001 produziert). Werd mal die Aufnahmen mit denen vom Auto meines Vater vergleichen (Okt 2001).
Ich habe mich oft über das Klappern beschwert. Daraufhin wurden die Stützlager der Stoßdämpfer getauscht. Dadurch würde es etwas besser. Mir wurde aber immer erzählt es kommt vom M2 Paket (härter) und den "breiten" 245er Reifen.
So sieht es bisher bei mir aus:
Man sieht also das man nichts sieht. Er ist erste Juni Woche 2001 gebaut.
Sieht es bei euch anders aus?
Und nochmal das Rollo,
da wo ich den roten Kreis gemacht soll dann das Teflonband hin..wobei bei mir und ja auch auf deinen Fotos zu erkennen ist das da auf jedenfall sowas wie Tesafilm schon drum ist...
Ich weiß nicht, ob ich mir das jetzt nur einbilde, aber ich glaube, das sieht genau so aus 😉
Hab' leider von der Stelle kein Foto und der E46 steht bis etwa 23.45Uhr vor der Firma, wo mein Vater und ich arbeiten...
Bin aber krankgeschrieben, deshalb isses wahrscheinlich besser, wenn ich da jetzt nicht 'mal eben hinfahre und das fotografiere 😁
Oder ich stell' ihm einfach den E36 hin und hol' den E46 heim, der würde blöd schaun *hehe* 😁 😁 😁
Gruß,
Torti