Frage an die Schaltpaddel-Fraktion
Hallo liebe Sport-Paket Fahrer,
es geht um eine Fahrzeugbestellung mit oder ohne
Schaltpaddel.
Hätte gerne mal gewusst, ob durch Benutzung der
Schaltpaddel das automatische Runterschalten bei
stärkerer Beschleunigung verhindert werden kann.
Ich meine hier so den Geschwindigkeitsbereich von
170-180 km/h.
Da geht dem 220er ja schon langsam die Puste aus.
Das Getriebe ohne Paddel schaltet dann beim stärkeren
"Beschleunigungsversuch" (kein Kickdown!) in diesem Bereich
runter und bietet nur noch die mickrigen PS. Das noch in Teilen
vorhandene Drehmoment ist völlig weg. Der Wagen wird
eigentlich nur lauter und kaum schneller.
Ist jetzt etwas übertrieben.
Durch Drücken des Wählhebels kann das Getriebe zwar
wieder zum Hochschalten und damit über das Drehmoment
zu druckvollerer Beschleunigung des Fahrzeuges animiert
werden, was aber nicht immer klappt und auch nervt.
Kommentare nach dem Motto: -kauf Dir doch 'nen 350er-
brauche ich nicht. Zumal der das gleiche Verhalten zeigt,
nur auf höherem Niveau.
Wie ist das denn nun, wenn der 7. Gang bei höheren Ge-
schwindigkeiten noch mal extra über Schaltpaddel "eingelegt"
und somit der manuelle Modus aktiviert wird?
Bleibt dann das Getriebe, egal wie stark ich beschleunige
(kein Kickdown), im 7. Gang?
Oder schaltet das Getriebe ebenfalls runter?
Ich stelle mir die Arbeitsweise der Schaltpaddel idealerweise
so vor, dass bei deren Betätigung der ausgewählte Gang im
Rahmen des entsprechenden Drehzahlbandes auch fixiert bleibt.
Ähnlich der Nutzung eines Handschalters.
Über Infos freue ich mich
Gruss rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:47:16 Uhr:
Ich empfehle nach wie vor, die Automatik machen zu lassen, das funktioniert ganz wunderbar, die Schaltpaddel sind nur gedacht, um MAL manuell eingreifen zu können, z. B. bei Bergabpassagen oder sonstigen besonderen Anwendungsfällen, aber keineswegs sind sie dafür gedacht, andauernd benutzt zu werden.
Und um nix anderes - besonderer Anwendungsfall - ging es dem TO. Warum deshalb wieder mal das übliche angelesene Halbwissen in Riesen-SPAM- Beiträgen dermaßen ausgelatscht werden muss, ist vollkommen unverständlich.
Tiny
60 Antworten
@spooky56
Den Sport-Modus kann man aber nicht so einfach mit dem Kickdown vergleichen.
Und das mit den 25 Jahren stimmt so auch nicht. Ich habe zwar nicht selber seit 25 Jahren einen Mercedes aber ich fahre damit schon länger auch damals noch ohne Lappen. Und damals konnte man die Automatikgetriebe zwar durch Tippen selbst schalten aber es gab keinen richtigen manuellen Modus.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:59:58 Uhr:
@spooky56Den Sport-Modus kann man aber nicht so einfach mit dem Kickdown vergleichen.
Und das mit den 25 Jahren stimmt so auch nicht. Ich habe zwar nicht selber seit 25 Jahren einen Mercedes aber ich fahre damit schon länger auch damals noch ohne Lappen. Und damals konnte man die Automatikgetriebe zwar durch Tippen selbst schalten aber es gab keinen richtigen manuellen Modus.
Sorry, aber da muss ich widersprechen.
Mein W126 1990 hatte schon diese Taste.
Ok, der Sportmodus schaltet ständig später der Kickdown nur einmalig.
Aber was ist ein richtiger manueller Modus?
gruss chris
Da konntest du zwischen S/W wählen das ist richtig hatte der W210 aus 97 auch noch. Das W war im Winter zum besseren Anfahren auch gut. Danach zwischen wurde das irgend wann umbenannt in C uns S wenn ich mich richtig erinnere.
Mit richtigem manuellen Modus bezeichne ich den M-Modus der nur runterschaltet wenn die Drehzahl zu niedrig ist oder hochschaltet wenn die Begrenzung erreicht wird. Dazwischen können die Gänge ohne Einfluss, obwohl die Automatik anders schalten würden, gewählt werden.
Zitat:
@spooky56 schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:45:09 Uhr:
Den hast Du wie oben ausgeführt immer beim Kickdown.Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:10:54 Uhr:
Hallo,
als Anmerkung - wenn man das Offroad-Paket geordert hat, dann ist IMHO der Sportmodus nicht vorhanden. Das geht aus dem Konfig. nur ungenügend hervor.
gruss
tiny
gruss chris
Ähmm - wie nutze ich den Kickdown beim anfahren und beschleunigen?
Aber sicher wolltest du nur kundtun, dass der Kickdown im Modus E und S gleich funktioniert
Tiny
Ähnliche Themen
Ok.....
Möchte nicht das hier jetzt alles in eine Detaildiskussion abgleitet.
Um beim Topic zu bleiben:
In meinem Vor-Mopf sind die Paddles für mich völliger Unsinn.
Ich hab sogar schon überlegt sie abzusägen.
Ich hoffe ich hab niemandem auf die Füsse getreten.
gruss chris
Kein Problem spooky. Ich möchte auf die Wippen gerade auf der AB nicht mehr verzichten. Und das aus dem gleichen Grund wie die Frage des TE. Ansonsten fahre ich den Dicken im Automatik-Modus gerade in der Stadt ist das sonst bei der Übersetzung für mich zu unkomfortabel. Meinen Smart dagegen schalte ich nur über die Wippen außer im Stau. Für mich gibt es keinen PKW mehr ohne Wippen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 26. Oktober 2014 um 21:38:56 Uhr:
Kein Problem spooky. Ich möchte auf die Wippen gerade auf der AB nicht mehr verzichten. Und das aus dem gleichen Grund wie die Frage des TE. Ansonsten fahre ich den Dicken im Automatik-Modus gerade in der Stadt ist das sonst bei der Übersetzung für mich zu unkomfortabel. Meinen Smart dagegen schalte ich nur über die Wippen außer im Stau. Für mich gibt es keinen PKW mehr ohne Wippen.
Jedem das Seine, ich verstehe aber nicht, wieso man sich einen hervorragenden Wandler-Vollautomaten kauft, um sodann seine Möglichkeiten durch andauerndes manuelles Schalten wieder zunichte zu machen, das ist doch widersinnig. Der Automat kann schneller und besser schalten als es der Mensch könnte, wenn man schneller vorankommen möchte, tritt man etwas beherzter aufs Gaspedal und der Automat reagiert entsprechend, wenn man gemütlich fahren will, nimmt man Gas weg .... und der Automat reagiert entsprechend ohne sich selbst um die Gangwechsel kümmern zu müssen. Das ist doch der Sinn eines Automaten, oder irre ich mich da?
Wer seine Gangwahl immer selbst bestimmen will, der greife zum Handschalter.
Der Smart, diese bessere Gehhilfe, hat gar keinen Vollautomaten, nur ein automatisiertes Schaltgetriebe, das man zwangsläufig per Paddel bedienen muss, automatisch funktioniert das nur in einer Richtung. Ich hab son Ding "fahren dürfen" und war froh, als ich das Ding wieder abgeben konnte, ein unmögliches Teil, der Smart. Das alles ginge ja noch, wenn das Teil nicht mehr als 5.000 Euro kosten würde, mehr ist das nicht wert und das halbautomatische Getriebe ist ein Graus, wie das ganze Auto. Aber wie gesagt: Jedem das Seine.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:10:33 Uhr:
Ich habe nichts gegen das Wandlergetriebe geschrieben, da bin ich deiner Meinung. Das Automatikgetriebe von Mercedes gehört für mich zu den Besten, ich habe andere auch Probegefahren bzw. als Firmenfahrzeug gefahren.Zitat:
Jedem das Seine, ich verstehe aber nicht, wieso man sich einen hervorragenden Wandler-Vollautomaten kauft, um sodann seine Möglichkeiten durch andauerndes manuelles Schalten wieder zunichte zu machen, das ist doch widersinnig. Der Automat kann schneller und besser schalten als es der Mensch könnte, wenn man schneller vorankommen möchte, tritt man etwas beherzter aufs Gaspedal und der Automat reagiert entsprechend, wenn man gemütlich fahren will, nimmt man Gas weg .... und der Automat reagiert entsprechend ohne sich selbst um die Gangwechsel kümmern zu müssen. Das ist doch der Sinn eines Automaten, oder irre ich mich da?
Wer seine Gangwahl immer selbst bestimmen will, der greife zum Handschalter.
Der Smart, diese bessere Gehhilfe, hat gar keinen Vollautomaten, nur ein automatisiertes Schaltgetriebe, das man zwangsläufig per Paddel bedienen muss, automatisch funktioniert das nur in einer Richtung. Ich hab son Ding "fahren dürfen" und war froh, als ich das Ding wieder abgeben konnte, ein unmögliches Teil, der Smart. Das alles ginge ja noch, wenn das Teil nicht mehr als 5.000 Euro kosten würde, mehr ist das nicht wert und das halbautomatische Getriebe ist ein Graus, wie das ganze Auto. Aber wie gesagt: Jedem das Seine.
Grüße
Udo
Auf der Autobahn finde ich es aber persönlich schöner den manuellen Modus zu nehmen, um das ewige Runterschalten beim Beschleunigen zu unterbinden (könnte man auch über den Gasfuß steuern).Zum Smart habe ich geschrieben, das ich nur über die Wippen fahre. Das der Smart ein ganz normales Getriebe hat, welches nur über Stellmotoren die Automatik simuliert ist klar. Ich habe auch nie von einer Automatik geschrieben. Das dir der Smart nicht gefällt ist OK, mir macht er Spaß. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:02:09 Uhr:
Ich habe nichts gegen das Wandlergetriebe geschrieben, da bin ich deiner Meinung. Das Automatikgetriebe von Mercedes gehört für mich zu den Besten, ich habe andere auch Probegefahren bzw. als Firmenfahrzeug gefahren.
Auf der Autobahn finde ich es aber persönlich schöner den manuellen Modus zu nehmen, um das ewige Runterschalten beim Beschleunigen zu unterbinden (könnte man auch über den Gasfuß steuern).Zum Smart habe ich geschrieben, das ich nur über die Wippen fahre. Das der Smart ein ganz normales Getriebe hat, welches nur über Stellmotoren die Automatik simuliert ist klar. Ich habe auch nie von einer Automatik geschrieben. Das dir der Smart nicht gefällt ist OK, mir macht er Spaß. Aber das ist ein anderes Thema.
Trotzdem kann ich nicht verstehen, wieso man mit Gewalt das Herunterschalten beim Beschleunigen verhindern will, wozu? Willst du am Ende gar nicht beschleunigen? Oder nicht gar sooo schnell? Dann nimm den Gasfuß zurück.
Nochmal: Die Automatik schaltet IMMER besser, als der Mensch, wenn sie anhand deiner Gaspedalstellung in Bezug zur momentanen Geschwindigkeit feststellt, dass du jetzt mehr Vortrieb brauchst, dann wählt sie selbsttätig den am besten passenden Gang dafür aus, das ist ja auch der Sinn der Automatik.
Wenn dazu dann runtergeschaltet werden muss, dann freu dich doch, dass die Automatik das für dich erledigt. Aber du gehst dann hin und verhinderst das Herunterschalten, gibst aber dennoch fleißig Gas. Damit hast du nur erreicht, dass die Drehzahl unten bleibt, der Motor will und muss jedoch deinen Gaspedalbefehl in Vortrieb umsetzen, er bekommt also eine viel größere Menge an Kraftstoff eingespritzt, weil er ja ordentlich arbeiten muss, dieser Kraftstoff wird nun nicht etwa im Bereich des besten Durchzugs und Vortriebs verbrannt, sondern in einem viel ungünstigeren Bereich, der Motor wird gequält.
Gut ist das für den Motor nicht auf Dauer, besser wäre es, man lässt ihn auch mal drehen, dafür sind sie konstruiert worden, dafür sind sie gebaut, wenn alle Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur sind, darf man ruhig mal den Motor ordentlich drehen lassen, das macht ihm nicht nur nichts aus, sondern ist auch sehr gut für die interne Motorgesundheit.
Daher: besser die Automatik wählen lassen und nur dann und wann mal manuell eingreifen, z. B. bei langen Bergabpassagen.
Übrigens: Soooo laut wird doch auch der Vierzylindermotor im GLK nicht, dass man ihn als Belästigung empfinden könnte.
Zum Smart: Da hast keine Wahl, ob du willst oder nicht, wirst du die Schaltpaddel benutzen MÜSSEN. Wie gesagt: Das ist nur nen Halbautomat, wenn ich mich recht erinnere, schaltet der zwar automatisch hoch, aber nicht wieder runter, da muss man dann "paddeln". Kann sein, das das jetzt anders ist, wiewohl der ganz neue Smart ja ein Renault Twingo ist, da ist alles wieder ganz anders.
Grüße
Udo
Das mit dem Selberschalten ist halt für mein persönliches Gefühl am schönsten auf der AB auf längeren Strecken. Wenn ich es eilig habe kann die Automatik von mir aus auch 3 Gänge runterschalten.
Der Smart kann übrigens selber hoch und runter Schalten. Und zum neuen Smart treffe ich keine Aussage bevor ich ihn live gesehen habe und eine Probefahrt gemacht habe. Aber wenn der Live so wie auf den Bildern aussieht, brauche ich keine Probefahrt.
Hallo,
das Automatikgetriebe des GLK schaltet nicht immer optimal - geschweige denn immer besser.
Zugegeben tut sie das oft - aber eben nicht immer .
Insbesondere das Verhalten wie im Eingansbeitrag festgestellt wurde, nervt ab und zu. Gerade bei 160 oder 170 läuft das Getriebe im 5 oder 6 Gang, durchgetretenen Gaspedal mit hoher Drehzahl und beschleunigt sehr zäh. Erst ein manuelles hochschalten bringt eine sofortige, weitere Beschleunigung.
Mir ist das sehr oft auf Autobahnfahrten aufgefallen - hier nutze ich die Paddels auch oft.
gruss
tiny
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:47:49 Uhr:
Insbesondere das Verhalten wie im Eingansbeitrag festgestellt wurde, nervt ab und zu. Gerade bei 160 oder 170 läuft das Getriebe im 5 oder 6 Gang, durchgetretenen Gaspedal mit hoher Drehzahl und beschleunigt sehr zäh. Erst ein manuelles hochschalten bringt eine sofortige, weitere Beschleunigung.
gruss
tiny
Das sollte aber nicht so sein. Kann es sein, dass die Automatik ein Update der Software benötigt? Oder das etwas defekt ist?
Wenn man nur zügig vorankommt, wenn man manuell schaltet, stimmt doch was nicht.
Ist bei meinem jedenfalls nicht so, wobei ich aber auch den Sechszylinder habe.
Bei meinem ist es so:
Wenn ich Gas gebe, beschleunigt das Auto gemäß der Stellung des Gaspedals und der Geschwindigkeit, mit der ich es trete, gebe ich nur langsam etwas mehr Gas, wird nicht geschaltet, dann bleibt er im 7. Gang, gebe ich mehr Gas, schaltet er zurück, gehe ich vom Gas, schaltet er wieder hoch bis in den 7., was dann auch sehr zügig vonstatten geht, da muss ich nichts manuell beeinflussen, ehe ich manuell geschaltet habe, ist schon der 7. Gang wieder drin.
Eventuell liegt das ja auch am kleineren Motor und an der anderen Gesamtübersetzung?
Grüße
Udo
@Timothy Truckle
Genau so ist das !Wer behauptet , der Automat sei schneller als das Schalten mit Paddle ,der hat entweder noch keinen GLK ( 350 CDI ) m. Schaltpaddle gefahren o. kann sie nicht situationsgerecht einsetzen ..🙂😕
Ist einfach geil , wenn die linke Spur frei wird ... , mit dem Paddle 1 o. 2 Stufen runterschalten u.ab geht die Post..😁😁😉 Mach richtig Spaß !
Mach ich ab u. zu ,wenn ein anderer "Verkehrsteilnehmer," z. B. mit den 4 Ringen o. dem bekannten weiß-blauen Propeller , zu sehr drängelt hinter dem vermeintlich lahmen GLK ( ohne Typenbezeichng...😉 )
Im Übrigen lässt sich mit den Paddles das Auto auch prima runterbremsen..!
Tja, dann sollte MB ja wohl langsam mal die offiziellen Beschleunigungswerte in "mit" und "ohne" Paddel unterscheiden.😁😁😁😁😁😁
nix für ungut
gruss chris