Schaltpaddel

Mercedes GLK X204

Da ich noch auf der Suche bin, meine Frage, gehören die Schaltpaddel zur Serienausstattung ?
Und braucht man die ?? Bitte um Eure Erfahrungen und Meinung.

Vielen Dank im vorraus.

P.S. Das Forum ist spitze, ich kann hier viel über mein Traumwagen GLK 350 erfahren.

18 Antworten

Die Schaltpaddels sind NICHT teil der Serienausstattung, aber bei bestimmten Ausstattungspaketen mit dabei (z.b. Sport Interieur).

Brauchen? Ich mag sie.

2 Beispiele wo ich sie einsetze:

1. Bergab um den Wagen mit der Motorbremse zu bremsen

2. Beim überholen schalte ich sehr oft auf die richtige Drehzahl herunter und während des Überholvorganges gebe ich mit dem rechten Paddel die oberen Gänge wieder frei.

OK - kann man auch z.T. mit dem Schalthebel machen - ich finds aber so angenehmer

Zitat:

Original geschrieben von landywd


2 Beispiele wo ich sie einsetze:

1. Bergab um den Wagen mit der Motorbremse zu bremsen

Ja genau. Die Schaltpaddel verdienen eigentlich Ihren Namen nicht. Sie müssten "Drehzahlbegrenzungspaddel" heissen.

Auch im "M" Modus -also für die Paddels- schaltet er wie er will. Nur der Bereich ist grösser. Innerhalb dieses Bereiches "darf" man denn die Paddels benutzen.

Man fühlt sich durch die Schaltbox etwas bevormundet. Normalerweise sollte er im M-Modus bis zum Begrenzer hochdrehen, denn dazu ist er da. Tut er aber nicht. Das ist schade, daß den Mercedes-Mannen das Vertrauen zu den eigenen Motoren fehlt.

Nicht falsch verstehen, dies ist nur ein kleiner Kritikpunkt zu einem sonst rundum gelungenen Autos!
Aber die Paddel sehen cool aus und passen gut zu dem AMG Lenkrad.🙂

Vielen Dank für die schnellen Antworten, fahre zur Zeit noch einen C180T, aber im Frühjahr ist
es endlich soweit und ich kann meinen Traum erfüllen.
Ich hoffe bis dahin sind alle meine "dümmen" Fragen beantwortet.
Gruß an das Forum

Schalten brauchst Du bei diesem Auto überhaupt nicht mehr, das macht dieses wunderbare automatikgetriebe ganz alleine den ganzen Tag. bin heute 900 km gefahren ich kann mich nicht errinnern eimal selber geschaltet zu haben müssen. grüsse GLK 220

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe seid zwei Wochen einen GLk mit Schaltpaddel. Sind in dem Sportpaket entalten und ich brauche sie oft.
MFG
Schwelmer GLK

Ich benutze die Paddels auch viel. Meist aber nur rechts. So bei ca. 60 km/h kann ich meist noch einen Gang hochschalten und dann die Drehzahl von 1500 auf ca. 1200 upm senken. Den Griff zum Schalthebel würde ich seltener machen.

Achtung bei der Optik! Leider ist im Sport-Paket nur das normale Lederlenkrad mit schwarzen Kunststoffpaddels enthalten.
Nur das schönere AMG-Lenkrad hat die silberfarbenen Metall-Paddels.

LEider hat das Sport-Interieur Paket viele Überschneidungen mit anderen Ausstattungen. Ich hab z.B. Holz-Zierteile und Leder. Dann ist fast alles weg bis auf Paddeln, Edelstahl-Pedale und die Tuben-Optik bei den Instrumenten.
Aber sonst kommt man an dem Paket kaum vorbei und bietet viel fürs Geld.

Gruß
Thomas

Wie sind die schaltzeiten?? dauert die verzögerung sehr lange und damit nervig per hand zu schalten?
die alten 5stufenautomatik braucht schon länger und per hand einbißchen langweilig zu schalten.

Mit ORP Technikpaket sind die Paddles auch dabei bei mir!!
Schalten macht spass!!
Gruss,

Obrax

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



Wie sind die schaltzeiten?? dauert die verzögerung sehr lange und damit nervig per hand zu schalten?
die alten 5stufenautomatik braucht schon länger und per hand einbißchen langweilig zu schalten.

Die Schaltzeiten sind schon recht lange, dadurch trübt es ziemlich den Spassfaktor einfach so mit den Paddels hin und her zu schalten.

Wenn man richtig mit Paddels schalten will, sollte man sich lieber einen Wagen mit DSG kaufen, da macht es richtig Spass, schade, dass Mercedes nicht solch ein Getriebe im Angebot hat.

Meiner Meinung nach machen die GLK Paddels dadurch nur am Berg sinn, beim Runterfaren kann man schön die Motorbremse ausnutzen. 🙂

dann ist das gleiche wie bei meinem 200cdi automatik,die tiptronic-schaltung,nur halt nicht am lenkrad.Beim überholen ist das gut,den richtigen gang einlegen und dann selber schalten.Aber sonst im stadtverkehr braucht man das nicht.
Die DSG von VW sollen auch schlecht sein,die einzigste gute Doppelkupplungschaltung ist die vom Ferrari im neuen california,das beste was es zur zeit gibt,der maßstab!Selbst die vom aston martin v8vantage soll nicht so gut sein.
Also,wer spass mit paddels haben will,muss ferrari kaufen oder den neuen porsche turbo :-)

We schreibt, dass das DSG von VW schlecht ist, ist halt noch keines gefahren. 🙂
Bin vor kurzem den neuen GTI mit DSG gefahren und das schalten mit den Paddels ist einfach nur hammer, die Verzögerung beträgt echt nur den Bruchteil einer Sekunde. Bemerkenswert!

Da liegen echt Welten zwischen dem Mercedes 7G und dem DSG!

Trotzdem ist das 7G eine sehr gute Automatik, im normalem Modus schaltet es meiner Meinung nach auch Sinnvoller als ein DSG, aber wer viel auf das Schalten mit Paddels setzt wird enttäuscht sein.

das stimmt! sollte man nur für überholungsvorgänge benutzen. fahr mal die ferrari schaltung,dann ist alles andere Müll. Aber gut,VW und ferrari und Co. sind hier nicht das thema.
Die 7G ist super für autobahn und stadtverkehr,aber für schnelles schalten,rasen ist sie weniger geeignet,aber das ist nicht der sinn dieses autos.

Würde gerne eine Ferrari mit DSG fahren. Wird glaube ich aber nie was werden.
Da vergehen wahrscheinlich aber auch nur Bruchteile einer Sekunde zwischen Gas antippen und Schaltwippe antippen. 😁
Das 7G ist ja auch auf Komfort ausgelegt und dafür ist es auch sehr gut geeignet. 🙂

Die von ferrari hat keine zugunterbrechung und der sound beim schalten,genial.MIt abstand das beste was es gibt.Selbst das PDK von porsche kann nicht mithalten.
Mal sehen wie die vom SLS sein wird,aber ich glaube nicht,das jemand das getriebe vom ferrari schlägt.Es gibt ein nachteil bei der schaltung,die wippen gehen nicht beim einschlagen des lenkrad mit,ha ha..

Deine Antwort
Ähnliche Themen