Frage an die Profis zu Vectra B 2.0 DTI 03.1999 Combo div. Problemen
Hallo Leute,
schönen Morgen erstmal und einen Lob an dieses Forum. Echt ne tolle Seite, die mir bereits einige Informationen geliefert hat.
Ich bin besitzer des o.g. Autos mit 275 TKM aufm Tacho und es haben sich in letzter Zeit folgende Probleme angehäuft.
1. ein Poltern und Schwimmen auf der HA. VA Stossdämpfer kommen mir bei einigen Schlaglöchern auch komisch vor.(rappelnd..?) Ich hab den Wagen von jemandem stark wanken lassen und mir dabei die Buchsen der Stabilisatoren und die Dämpfer angesehen / angehört. Keine Knackser oder komischen Geräuche dabei??? Die Buchsen lassen sich auch mit Hebel keinen Millimeter bewegen.
2. Sowie eine durchgescheuerte Klimaleitung... ja ich hätte VORHER hier im Forum stöbern sollen 🙁
3. Thermostat ist kaputt, fest auf "immer offen" geschaltet. Das gibst ja beim Händler nur mit Gehäuse für viel Geld. Gibt es da ne Alternative?
Das Auto ist hier im Forum ja bekannt für diese Schwächen.
Nun wollt ich es mal von seinen Leiden erlösen.
Daher habe ich einige Fragen an die Experten bzw. Bastelerfahrenen unter Euch.
1. Es müssten noch die original Stossdämpfer drin sein, muss ich bei der Laufleistung davon ausgehen, dass sie kaputt sind? Alle ersetzen oder doch vorher testen lassen?
Wie kann ich erkennen ob die div Buchsen der Stabilisatoren oder Querlänker kaputt sind?
Wie aufwendig ist es die Dämpfer und Buchsen auszutauschen? Bin selbst ein Bastler aus Golf1 Zeiten 🙂 und würde mir reine Austauschaktionen selber zutrauen. Brauche ich Spezialwerkzeug dabei? Muss Hebebühne sein oder reicht auch hochbocken?
2. Die Anlage ist seit über einem Jahr defekt. Kann ich die Leitung flicken lassen , z.B. beim Klimaanlagen Fachbetrieb oder muss ich die Leitung neu kaufen?
Welche Teile der Klimaanlagen müssen / sollten danach noch ausgetauscht werden?
3. Gibt es eine Alternative zum Gehäusetausch? Welche Werkzeuge brauch ich?
Sorry für die lange Mail, aber die Probleme aufzählen ist es leider auch🙁
Schon mal Danke fürs lesen und ciao
halil
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Was meinst du denn mit "Federteller"?
Das was ich darunter verstehe, ist beim Vectra vorn jedenfalls mit dem Stoßdämpfer zusammen ein Teil und das wechselt du automatisch mit.
Das ist so nicht ganz richtig. Das Domlager ist beim Kauf des Stoßdämpfers nicht Bestandteil. Das Domlager muss extra erworben werden. Allerdings lohnt sich das in den seltensten Fällen, da der Verschleiss am Domlager doch sehr gering ist. Wenn man es wechselt, sollte man auch die Schutzrohre mit wechseln.
😕
Wenn ich nen Döner bestelle, bekomme ich auch keine Bratwurst. 😁
Die Federteller, die ich meine, habe ich beim angehängten Bild mal rot eingekringelt. Meiner Meinung nach ist auch genau das der Federteller und sonst nichts.
Domlager im eigentlichen Sinn gibt es beim Vectra B gar nicht - es gibt das untere Federbeinlager und das obere Federbeinlager. Das obere Federbeinlager ist das von dir angesprochene Gummteil und das untere Federbeinlager ist die Federaufnahme an der Seite der Kolbenstange - in dieses Teil ist das Wälzlager eingepresst.
NAbend Leute,
hab heute erfreuliche Nachrichten, mein Vectra hat gestern TUV bekommen, so wie er ist!
TUV wäre diesen Monat abgelaufen und deswegen wollte ich zu ner Werkstatt, den Wagen TUV fertig machen lassen.
Wie beraten wollte ich beim TUV Rheinland ( kann ich nur 🙂 einen Stossdämpfertest machen lassen.
Der Test verlief wider erwarten gut, VA:25mm, HA:27mm. Der Prüfstellenleiter meinte, dies seien gute Werte. Nach einigen weiteren ermutigenden Worten von ihm habe ich mich schließlich "überreden" lassen, die HU zu wagen 🙂 Die haben dann die Kühleraufhängung und die Stabilisatorgummis bemängelt und mir die Plakette verpasst.
Auf dem ?Rüttler? hat der Mensch keine weiteren kaputten Buchsen oder Dämpfer gefunden. Kann dasalles gewesen sein? Werd sie auf jeden Fall demnächst tauschen. Welches Werkzeug brauch ich dafür? Hat jemand ne Reparaturanleitung?
Ach ja, ich hatte doch keine Originalstossdämpfer mehr drin. Der Vorbesitzer hat alle 4 durch Monroe Dämpfer ersetzen lassen. Weiss allerdings nicht bei welcher Laufleistung.
Aber egal, erstmal ein Problem weniger 🙂
Also nochmal danke für die Infos und Ngute Nacht
Halil