Frage an die Öl-Experten

Opel Corsa B

Hallo,

seit kurzem fahre ich Corsa mit x10xe... Nach dem Kauf war der Ölstand extrem niedrig. Der Ölwechselzettel im Motorraum gab keinen Aufschluss welches Öl drin ist.

Ich dachte mir: "10W40 haste noch da, also rein mit der Soße!"

Bei der ersten Innenraumreinigung fiel mir dann ein Scheckheft in die Hände. Lückenlos geführt -> Ölwechsel seit ´99 immer mit 0W40

Nun frage ich mich warum ausgerechnet 0W40 verwendet wurde und ob ich weiterhin 10W40 reinkippen soll... Kann man vllt. auch auf 15W40 wechseln? (billiger)

Gruß
Bimmel

PS: Welcher Ölverbrauch ist beim 1,0er eigentlich "normal"?

Beste Antwort im Thema

HighStar 5W40 vom Praktiker, definitiv! Billiger top Öl fahren geht eigentlich kaum.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefank62



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


er hat aber recht...die ölablassschraube wechselt man eigentlich mit. der dichtring sitzt direkt an der schraube. mach ich auch jedesmal. zudem sitzt die schraube immer so fest, dass du die schraube immer verjuckelst. allerdings 6€...ich hab 1€ und ein paar kaputte dafür bezahlt.
Bei jedem Ölwechsel die Ablassschraube erneuern? Da hab ich wohl in meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker nicht aufgepasst😠.

Dichtring neu und gut ist. Die Ablassschraube sitzt auch nur so fest, wie ich sie beim letzten Ölwechsel angezogen habe.

So sehe ich das auch, weshalb soll eine Ölablassschraube gewechselt werden ???

Ein neuer Kupferdichtring und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von herbertbersch



Zitat:

Original geschrieben von stefank62


Bei jedem Ölwechsel die Ablassschraube erneuern? Da hab ich wohl in meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker nicht aufgepasst😠.

Dichtring neu und gut ist. Die Ablassschraube sitzt auch nur so fest, wie ich sie beim letzten Ölwechsel angezogen habe.

So sehe ich das auch, weshalb soll eine Ölablassschraube gewechselt werden ???
Ein neuer Kupferdichtring und fertig.

Dito, und selbst den Kupferring wechsel ich nur wenn er verdängelt ist. Wenn die Ablassschraube so fest sitzt das man die verdängelt hat man die beim letzten Mal viel zu fest angezogen.

ihr wisst schon das es beim corsa 2 arten von öl-ablasschrauben gibt. 😉
einmal den kupferring und einmal die schraube samt dichtring. ich wechsel die jedesmal mit, bevor ich da den kleinen dichtring abfrickel kommt für nen 1€ die schraube neu.

Zitat:

Also dann nochmal von vorne für alle Leute.

15W40 sehr dickflüssiges Öl billig (5L= 15€)

10W40 dickflüssiges Öl mittlere Klasse (5L=20-30€)

5W40 flüssiges Öl etwas teurer (5L=30-40€)

0W40 sehr dünnflüssiges Öl sehr teuer (5L= 40-80+€)

Sorry bitte korrigiert mich mal einer wenn ich falsch liege, aber ist das nicht voillkommener Schmarrn??

Die Viskosität ist doch im Warmbereich IMMER mit 40 angegeben. Nur die Kaltviskosität
ist anders und sagt also was über die Ölflüssigkeit im kalten Zustand aus.
Der Motor ist aber immer irgendwann warm somit sollten die sich dann auch
so ziemlich gleich verhalten!

0W40 ist also eben nicht flüssiger im Warmzustand.

Oder nich?

Ähnliche Themen

Korrekt. Die Durchölung des Motors im Kaltstart geht einfach schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Nihilyst


Sorry bitte korrigiert mich mal einer wenn ich falsch liege, aber ist das nicht voillkommener Schmarrn??

Die Viskosität ist doch im Warmbereich IMMER mit 40 angegeben. Nur die Kaltviskosität
ist anders und sagt also was über die Ölflüssigkeit im kalten Zustand aus.
Der Motor ist aber immer irgendwann warm somit sollten die sich dann auch
so ziemlich gleich verhalten!

0W40 ist also eben nicht flüssiger im Warmzustand.

Oder nich?

Wer sagt denn auch, dass das Öl gleich im Handel 90Grad warm is?😁

Is jawohl klar, das die angaben auf Raumtemp. bzw. Umgebungtemp. bezogen sind. Besser gesagt auf 21Grad. Wenn das Öl warm ist, ist jedes Öl flüssig. es geht hier nur um den kalten Zustand.

Das könnte man jetzt noch weiter ausdehnen, dass die 5W-40 und 0W-40 -Öle im heißen Zustand, aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung, einen stabileren Schmierfilm bilden, und somit belastbarer sind als 10W-40 und 15W-40, auch wenn alle in der 40er Klasse angesiedelt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


ihr wisst schon das es beim corsa 2 arten von öl-ablasschrauben gibt. 😉
einmal den kupferring und einmal die schraube samt dichtring. ich wechsel die jedesmal mit, bevor ich da den kleinen dichtring abfrickel kommt für nen 1€ die schraube neu.

Wie? Gibts da echt Veschiedene? Ich kenn nur die Schraube mit Kupferring Variante, hab ich auch noch bei keinem Auto anders gesehen bisher. Man lernt nie aus

ABER: Der Post den ich zitiert hatte:

Zitat:

Also dann nochmal von vorne für alle Leute.
15W40 sehr dickflüssiges Öl billig (5L= 15€)
10W40 dickflüssiges Öl mittlere Klasse (5L=20-30€)
5W40 flüssiges Öl etwas teurer (5L=30-40€)
0W40 sehr dünnflüssiges Öl sehr teuer (5L= 40-80+€)

ist aber genau der Quatsch der überall immer steht und ist so wie er für sich steht erstmal blöder Mist!

Naja es sei denn man schreibts richtig und sagt das die Kaltflüssigkeit sich so wie im Zitat beschrieben steht verhält, das wäre ok.

Aber viele leiten aus eben sowas komische schlussfolgerungen ab.

Begründung: Oft haben manche im Forum probleme die gehen dann in die Richtung "meine Hydrostössel klackern".

Dann komme die "Experten" und schlagen oft genug vor, mann solle doch z.B. dickeres 15W40 nehmen weil das dann

ja aufhören würde. Was aber blödsinn ist denn im NORMALFALL erreicht so ein Motor ja auch schnell seine Temparatur,

und dann zählt nur die Warmviskosität. das es gute und schlechte Öle gibt bestreite ich nicht.

Aber wegen der Aussage "Öle sind im Händlerregal aber nicht 90 grad warm"...ja na klar 😉

Naja weiss nicht wie das bei euch ist aber wenn ich meine Karre benutze dann hat das Öl meistens eher

Betriebstemparatur...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Also dann nochmal von vorne für alle Leute.
15W40 sehr dickflüssiges Öl billig (5L= 15€)
10W40 dickflüssiges Öl mittlere Klasse (5L=20-30€)
5W40 flüssiges Öl etwas teurer (5L=30-40€)
0W40 sehr dünnflüssiges Öl sehr teuer (5L= 40-80+€)
Der richtigkeit halber.

Die Viskositäten (wie oben im Fall) sind auf Außentemperaturen bezogen (wie man sieh im Handel bekommt)

Natürlich sind diese Zahlen nicht auf die Außentemperautur bezogen, sondern auf die tiefste Temp. wo das Öl noch gerade fließt.

Die Zahl vor dem W gibt die Winterviskosität an, d.h. je höher die Zahl ist, desto zäher (dickflüssiger) ist das Öl bei tieferen Temperaturen.

Früher gabs Winter und Sommeröl. Heute gibt es 0W60.

Zitat:

Original geschrieben von MrMmmkay



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


ihr wisst schon das es beim corsa 2 arten von öl-ablasschrauben gibt. 😉
einmal den kupferring und einmal die schraube samt dichtring. ich wechsel die jedesmal mit, bevor ich da den kleinen dichtring abfrickel kommt für nen 1€ die schraube neu.
Wie? Gibts da echt Veschiedene? Ich kenn nur die Schraube mit Kupferring Variante, hab ich auch noch bei keinem Auto anders gesehen bisher. Man lernt nie aus

meinem wissensstand nach schon, meine ablassschraube sieht

so

aus.

Ist doch n Dichtring drin, reicht doch wenn du diesen austauschst. Bei Bosch Ölfiltern liegt der immer mit im Karton.

pfft...bei meinem teiledealer hab ich das ding die letzten 2 male für um dazu bekommen, da mach ich mir die fummelarbeit nicht. 😁

Auch jut, billiger geht nich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen