Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Wozu blinken ? Ich weiss ja, wo ich hin will. Und den hinter mir gehts gar nichts an, wo ich hin fahre.
Im Ernst: Mich regt sowas auch auf. Ganz schlimm, sind diejenigen, welche immer langsamer werden, weil scheinbar eine bestimmte Adresse gesucht wird. Erst kurz vor Stillstand oder Abbiegen fällt denen ein, dass man dem nachfolgenden Verkehr einen Fingerzeig geben sollte.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:21:39 Uhr:
wenn um mich rum kein Auto ist, blinke ich auch nicht immer.
Das ist doch kognitiver Overkill 😉 Die Umgebung abzuchecken, ob man blinken soll oder nicht, kostet mehr Ressourcen als das Blinken selbst.
Für mich ist das Blinken ein Automatismus wie das Schalten oder der Schulterblick.
Zitat:
@2fat4u schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:38:02 Uhr:
Für mich ist das Blinken ein Automatismus wie das Schalten oder der Schulterblick.
Genau das meinte ich, als ich schrieb, wenn jemand diesen Automatismus nicht hat, dann hat er es falsch gelernt.
Wenn ich an einer Ampel geregelten Abbiegespur stehe, setzte ich garantiert keinen Blinker.
Für jeden ersichtlich, das es nur in eine Richtung geht. 🙂
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:23:16 Uhr:
Wenn ich an einer Ampel geregelten Abbiegespur stehe, setzte ich garantiert keinen Blinker.
Warum nicht, ist dir der Aufwand zu hoch ?
Nö, da wenn ich grün habe, haben Alle anderen rot in der Regel.
Geblinkt wird selbstverständlich, wenn der Gegenverkehr auch grün hat, da ich dann die Vorfahrt beachten muss (amerikanisches abbiegen?)
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:23:16 Uhr:
Wenn ich an einer Ampel geregelten Abbiegespur stehe, setzte ich garantiert keinen Blinker.
Für jeden ersichtlich, das es nur in eine Richtung geht. 🙂
Damit verstößt du aber gegen die StVO §9 . Beim abbiegen ist der Blinker immer zu setzen. Auch auf Abbiegespuren und bei eigener Ampelschaltung. Wenn du den Führerschein hast, dann hast du das auch mal so gelernt.
Diese Marotten sehe ich bei Transporterfahrern immer häufiger, die meiner Meinung nach, wissentlich nicht Blinken.
Warum? Ein Bsp, gestern erst wieder erlebt. Sehr ärgerlich.
Rechtsabbieger sowie Linksabbieger. Beide warten auf den Querverkehr.
Links ist die Schlange sehr lang.
Rechts keiner.
Von hinten ein Transporter, der sich rechts einordnet, ohne Blinker.
Beide Abbiegespuren bekommen jetzt grün.
Es kommt so, der Transporter so Passgenau den ersten Linksabbieger vorher schafft oder man drängelt sich waaghalsig links rein oder bedrängt den ersten in der Schlange zu einer Bremsung. Meistens sehr junge Männer. Scheinen sehr unter Zeit und Stress zu stehen. Blenden mögliche Gefahren wohl des Job wegen aus. Keine Ahnung was in deren Köpfen vor sich geht.
Sehe ich sehr häufig hier, kommt aber zu Hauff von Fahrzeugführern vor die via Transporter/Sprinter durch die Stadt fliegen.
Grundsätzlich ist es mir als Verkehrsteilnehmer mittlerweile auch schon egal, wenn andere gar nicht blinken, obwohl sie es eigentlich regelkonform müssten oder viel zu spät blinken.
Dies gilt allerdings nicht, wenn sie mich durch ihr Fehlverhalten nötigen oder beeinflussen im Straßenverkehr Dinge zu tun, die ich sonst anders machen würde oder könnte, mich also unnötig behindern oder vielleicht sogar gefährden. Beispiele dafür gibt es ja genug, spar ich mir jetzt mal.
Eine regelkonforme und besser noch intelligente Nutzung des Fahrtrichtungsanzeigers ist nun mal ein einfaches und effektives Mittel der Kommunikation im Straßenverkehr und für mich dazu noch ein Gebot der Höflichkeit.
Zitat:
@flashrigo schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:38:28 Uhr:
Diese Marotten sehe ich bei Transporterfahrern immer häufiger, die meiner Meinung nach, wissentlich nicht Blinken.
Warum? Ein Bsp, gestern erst wieder erlebt. Sehr ärgerlich.Rechtsabbieger sowie Linksabbieger. Beide warten auf den Querverkehr.
Links ist die Schlange sehr lang.
Rechts keiner.
Von hinten ein Transporter, der sich rechts einordnet, ohne Blinker.
Beide Abbiegespuren bekommen jetzt grün.
Es kommt so, der Transporter so Passgenau den ersten Linksabbieger vorher schafft oder man drängelt sich waaghalsig links rein oder bedrängt den ersten in der Schlange zu einer Bremsung. Meistens sehr junge Männer. Scheinen sehr unter Zeit und Stress zu stehen. Blenden mögliche Gefahren wohl des Job wegen aus. Keine Ahnung was in deren Köpfen vor sich geht.
Sehe ich sehr häufig hier, kommt aber zu Hauff von Fahrzeugführern vor die via Transporter/Sprinter durch die Stadt fliegen.
Ok, das ist jetzt aber ein anderes Thema, in dem Beispiel geht es ja ums vordrängeln.
Der Blinker ist ein Mittel zur Kommunikation. Wenn ich weiß, dass ich nicht kommunizieren muss bzw. die Kommunikation nicht gesehen wird oder gesehen werden kann, lass ich sie weg. Ich hupe ja auch nicht wenn keiner da ist, der es hören könnte 😁. => https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze
Edit: er fragte ja die Nichtblinker also kann er mich niemals gesehen haben. Sry für den Beitrag also 😁
Zitat:
@dodo32 schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:46:03 Uhr:
Edit: er fragte ja die Nichtblinker also kann er mich niemals gesehen haben. Sry für den Beitrag also 😁
Da hast du Recht, es geht um die Fahrer, die mitten im größten Verkehr von vielen gesehen werden und trotzdem nicht blinken.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:42:26 Uhr:
Zitat:
@flashrigo schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:38:28 Uhr:
Diese Marotten sehe ich bei Transporterfahrern immer häufiger, die meiner Meinung nach, wissentlich nicht Blinken.
Warum? Ein Bsp, gestern erst wieder erlebt. Sehr ärgerlich.Rechtsabbieger sowie Linksabbieger. Beide warten auf den Querverkehr.
Links ist die Schlange sehr lang.
Rechts keiner.
Von hinten ein Transporter, der sich rechts einordnet, ohne Blinker.
Beide Abbiegespuren bekommen jetzt grün.
Es kommt so, der Transporter so Passgenau den ersten Linksabbieger vorher schafft oder man drängelt sich waaghalsig links rein oder bedrängt den ersten in der Schlange zu einer Bremsung. Meistens sehr junge Männer. Scheinen sehr unter Zeit und Stress zu stehen. Blenden mögliche Gefahren wohl des Job wegen aus. Keine Ahnung was in deren Köpfen vor sich geht.
Sehe ich sehr häufig hier, kommt aber zu Hauff von Fahrzeugführern vor die via Transporter/Sprinter durch die Stadt fliegen.Ok, das ist jetzt aber ein anderes Thema, in dem Beispiel geht es ja ums vordrängeln.
Ok, dann habe ich einen Teil deiner Frage nicht verstanden, nämlich den:
Zitat:
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zitat ende
Zitat:
@flashrigo schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:50:27 Uhr:
Ok, dann habe ich einen Teil deiner Frage nicht verstanden, nämlich den:Zitat:
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zitat ende
Kein Problem, ich erkläre es nochmal. Es geht um die Abbieger, die ganz normal abbiegen oder Spur wechseln wollen, aber keinen Blinker setzen, sondern es einfach tun. Ich weiß, klingt verrückt, aber so ist es.