Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Zitat:
@Bulwey schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:07:00 Uhr:
… Es ist ihnen egal, was die anderen denken. …
Das glaube ich noch nicht mal – ich meine eher, dass sie überhaupt nicht darüber nachdenken, dass sie sich zusammen mit anderen in einem System bewegen, daher ist es ihnen noch nicht mal egal, sondern sie bekommen es schlicht vor lauter Ignoranz und Egozentrik gar nicht. Sie selbst wissen ja, wo sie hinwollen, das reicht völlig. Wenn es ihnen egal wäre, hätten sie über andere ja wenigstens nachgedacht.
Interessant ist folgende Konstellation, die ich REGELMÄSSIG beobachten muß:
Man steht an zweiter Stelle vor einem Kreisverkehr und es geht nicht vorwärts, weil ein Auto nach dem anderen ohne Blinker (oder erst im letzten Moment) an derselben Ausfahrt aus dem Kreisverkehr rausfährt.
Wenn es dann endlich frei ist, fährt der Vordermann und man selbst in der Kreis und man beobachtet, daß der Vordermann beim Rausfahren auch nicht blinkt, obwohl er doch EBEN ERST gesehen hat, wie dumm das für die anderen ist.....😠😠😠
Zitat:
@nogel schrieb am 30. Okt. 2020 um 17:1:19 Uhr:
Wenn es dann endlich frei ist, fährt der Vordermann und man selbst in der Kreis und man beobachtet, daß der Vordermann beim Rausfahren auch nicht blinkt, obwohl er doch EBEN ERST gesehen hat, wie dumm das für die anderen ist.....??????
Ein Paradebeispiel für die von Birscherl angenommene Ignoranz bzw. Nichtmitdenken...
Ich selbst würd mich als Teilzeitfaulen bezeichnen. Ich nutze zu 99,99% den Komfortblinker, statt einzurasten. Ich saß einmal in einem Firmenwagen, wo der Fahrer ständig gerastet hatte und da war die Rastung schon so ausgelutscht, dass beim zurückschalten oft die andere Blinkrichtung getriggert wurde. Davon hab ich mir das "rastende" Blinken abgewöhnt.
Meine Frau meckert manchmal, wenn ich auf der Kreuzung stehe und mein Blinker nur 3x blinkt. Jedoch aktiviere ich den bevor ich warten muss und wenn ich losfahren kann, blinkt es noch 3x. Lustige Nebeninfo: Meinen Astra fahre ich schon seit 8 Jahren und 230.000km und musste noch nie eine Blinkerbirne wechseln. 😁
Ansonsten lass ich das Blinken auch sein, wenns niemanden stört, sprich hinter mir und entgegen kommend kein Auto zu sehen ist.
Auf der AB blinke ich aber regelmäßig, weil dank "Autobahnblinker" ist der Hebel mal schnell angetippt, statt zu rasten und dann wieder ans entrasten zu denken.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:21:39 Uhr:
wenn um mich rum kein Auto ist, blinke ich auch nicht immer.
Das ist bei mir wie nicht anschnallen, da fehlt was, dazu muss ich mich zwingen, das ist anstrengender als einfach zu blinken.
Ich habe den Selbsttest gemacht, mitten in der Nacht, hätte niemand interessiert ob ich blinke oder nicht, geht aber nicht.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:25:35 Uhr:
Im Heimatort gibt's ne Kreuzung bei der abbieger aus der einen Richtung regelmäßig "vergessenen" zu blinken um sich die Vorfahrt zu erschleichen.
Wie erschleicht man sich denn die Vorfahrt, weil man nicht blinkt?
Was ich auch häufig beobachte sind Leute die auf den Ausfahrtstreifen fahren und dabei nicht blinken. Sind sie auf dem Streifen blinken sie 😁 Ich denk einfach die sind zu überfordert und hauen den Blinker erst dann rein, wenn man es eh nicht mehr braucht.
Meine Antwort wäre, das es viele nie gelernt haben. In der Fahrschule wurde unter Zwang geblinkt, der Fahrlehrer konnte aber nie die Notwendigkeit erklären, dann alleine im Auto wurde es schleifen gelassen, nicht notwendige Vorschriften werden nicht eingehalten, man weiß es ja besser, man denkt ja mit, so ist nie ein Automatismus entstanden, der Reflex fehlt.
Wenn ich mit meinem Abbiegen/Spurwechseln/... niemanden beeinflusse, gönne ich mir die Bequemlichkeit, nicht zu blinken. Allerdings nur ausserorts.
Vor allem blinke ich beim Spurwechseln auch nur, wenn ich tatsächlich die Spur wechsle/wechseln kann, und nicht schonmal prophylaktisch, wenn ich demnächst gerne irgendwann mal wechseln würde. Ich würde mich freuen, wenn das alle so handhaben würden...
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:51:57 Uhr:
Vor allem blinke ich beim Spurwechseln auch nur, wenn ich tatsächlich die Spur wechsle/wechseln kann, und nicht schonmal prophylaktisch, wenn ich demnächst gerne irgendwann mal wechseln würde. Ich würde mich freuen, wenn das alle so handhaben würden...
Bei mir ist es umgekehrt. Ich würde mich freuen, wenn manche ihren Wechsel rechtzeitig ankündigen und nicht erst dann blinken, wenn sie rüberziehen. Ich würde mich auch freuen, wenn das alle so handhaben würden...
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:51:57 Uhr:
Vor allem blinke ich beim Spurwechseln auch nur, wenn ich tatsächlich die Spur wechsle/wechseln kann, und nicht schonmal prophylaktisch, wenn ich demnächst gerne irgendwann mal wechseln würde. Ich würde mich freuen, wenn das alle so handhaben würden...
Dann kannst du aber mit einem etwas längeren, nicht so agilem Gespann vor den Toren der Stadt stehen bleiben.
Ich finde das wenn man "Blinkt wenn man eh schon am wechseln ist", kann man es gleich lassen, ein wenig vorher sollte man schon blinken. Um etwaigen Verkehrsteilnehmern, die du vielleicht übersehen hast, die Möglichkeit zum ausweichen zu geben.
Von Gespannen rede ich nicht, da hab ich vollstes Verständnis, und lasse auch gerne den Vortritt. Nerven tun mich nur die Vögel, bei denen ich nicht weiss, ob sie mir jetzt noch vor die Karre ziehen oder doch die Lücke hinter mir abwarten. Gerade wenn da alles frei ist, muss man nicht durch vorzeitiges Geblinke Missverständnisse erzeugen 😉
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:03:02 Uhr:
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:51:57 Uhr:
Vor allem blinke ich beim Spurwechseln auch nur, wenn ich tatsächlich die Spur wechsle/wechseln kann, und nicht schonmal prophylaktisch, wenn ich demnächst gerne irgendwann mal wechseln würde. Ich würde mich freuen, wenn das alle so handhaben würden...Dann kannst du aber mit einem etwas längeren, nicht so agilem Gespann vor den Toren der Stadt stehen bleiben.
Bei einem wirklich notwendigen Spurwechsel mit dem PKW im dichten Großstadtverkehr, zum Beispiel zum links abbiegen an der nächsten Kreuzung, ist das blinken zur Bitte rüber gelassen zu werden auch unerlässlich, Lücken gibt es da keine, bzw. die Geschwindigkeiten in den Spuren sind zu unterschiedlich.
Wenn ich sehe da vor mir blinkt einer um auf meine Spur zu wechseln ermögliche ich ihm das, da habe ich keine Probleme, selber wird mir dann in der Regel auch der Spurwechsel ermöglicht.