Frage an die Kuh-erfahrenen
Hai Leuts,
mein XC90 Leasing ist bald abgelaufen und die Entscheidung für eunen neuen steht an. Der Q ist eine echte Alternative, besonders nach der ausgiebigen Probefahrt.
Da ich im Moment fast täglich den Konfigurator bemühe, dieser aber nur Papierwerte vermittelt könnt Ihr mir vielleicht besser aus der Prasis berichten:
1. Brauche ich unbedingt Sportsitze oder sind die Standardsitze brauchbar ?
2. Ist eine Lordosenstütze bei den Standard Sitzen schon dabei (in der Preisliste ist die als Option elektrisch drin, brauche iach aber nicht)
3. Dämmt die Dopelverglasung die Geräusche so stark, dass die Investition sich lohnt ?
4. Wie ist die Bluetooth Freibrechqualität ?
5. Brauche ich die Luftfederung unbedingt ? Ich würd enur als wichtig empfinden: Spritersparnis auf der Autobahn un höhere Top Speed durch Absenkung
6. Was verbraucht der 3l DIesel so im Schnitt
7. Wie ist die abgelesene TopSpeed
8. Rechtfertigt der Klang den Invest in die BOSE Anlage ?
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten,
Schöne Grüße vom Blufi
10 Antworten
moin 😉
hier meine ganz persönlichen eindrücke nachdem ich 3 monate eine "erstausstattung" und jetzt ein kleines vollgepacktes spielzeug (siehe sig) gefahren bin und somit die von dir aufgezählten ausstattungen jeweils mit und ohne erlebt hab:
1. man sitzt "stabiler"....teste es einfach mal aus....mir geben die sportsitze ein besseres gefühl.
2. k.a.
3. keine erfahrung
4. ich bin zufrieden mit der sprachqualität, einzig die kompatibilität des handys bezüglich telefonbuch übertragen o.ä. solltest du vorab überprüfen (lassen)
5. ich finde das fahren mit luftfahrwerk wesentlich angenehmer...komfortabler
6. wenn du viel innerorts/kurzstrecke fährst: ~12,5-14,5L/100km....bei viel AB: kann man die Quh auch mit 10-11 bewegen...betonung auf "kann" 😉
7. habe 20er winterreifen (die 5 doppel-speichen) und bin di etage auf ebener strecke ~230km/h (abgelesen) gefahren
8. definitiv JA.....der klang ist wesentlich besser in meinen augen(ohren 😉 ). jetzt kommts auch wieder drauf an, was du von der anlage erwartest. da ich gerne mal bei guten liedern auch aufdrehe, bin ich froh BOSE zu haben...
gruß
ralle
Re: Frage an die Kuh-erfahrenen
Zitat:
Original geschrieben von blufi
1. Brauche ich unbedingt Sportsitze oder sind die Standardsitze brauchbar ?
2. Ist eine Lordosenstütze bei den Standard Sitzen schon dabei (in der Preisliste ist die als Option elektrisch drin, brauche iach aber nicht)
3. Dämmt die Dopelverglasung die Geräusche so stark, dass die Investition sich lohnt ?
4. Wie ist die Bluetooth Freibrechqualität ?
5. Brauche ich die Luftfederung unbedingt ? Ich würd enur als wichtig empfinden: Spritersparnis auf der Autobahn un höhere Top Speed durch Absenkung
6. Was verbraucht der 3l DIesel so im Schnitt
7. Wie ist die abgelesene TopSpeed
8. Rechtfertigt der Klang den Invest in die BOSE Anlage ?Schöne Grüße vom Blufi
1. Ja (Sportsitze)
2. Nein
3. keine Erfahrung
4. Super (habe ein Benq-Siemens EL71...perfekt)
5. Ja
6. k.A. (fahre eine 4,2 FSI Kuh)
7. 250 😉
8. Ja
Gruß aus der Pfalz
Re: Frage an die Kuh-erfahrenen
1. Sportsitze = sehr empfehlenswert
2. Lordosenstütze bei den Standard Sitzen = nö
3. Doppelverglasung bringt 1dBA
4. habe die Bluetooth Mittelarmlehne & die funktioniert sogar ohne BT mit meinen alten 6310i
5. Luftfederung ist ein Muss!! Habe die Stahlfederung zur Probe gefahren & war nicht sehr begeistert davon
6. der 3.0'er hatte im Probefahrzeug einen Schnitt von 12l/100km (35.000km gelaufen)
7. habe mit dem Diesel unglaubliche 238km/h auf der Bahn bergab mit Rückenwind abgelesen können (Vorführwagen) habe aber trotzdem den 3.6 FSI genommen
8. habe einen direkten Vergleich zwischen DSP & Bose machen können...die DSP-Anlage klingt auch sehr gut...
kann mich den Vorrednern anschliessen, ergänzend:
1. Normalsitze nur für sehr breit gebaute Leute
3. ich geniesse die Dämmung kenne die normale Verglasung aber zuwenig
4. die Freisprechqualität finde ich gut (Achtung am Anfang gab es ein anderes BT)
5. ohne Luftfederung geht es nicht🙂
6. in der Schweiz (Tempolimit😉 ) mit viel Überland/Autobahn 9.5 Liter
7. 150km/h -> in der Schweiz
8. Vom Bose bin ich etwas enttäuscht, bringt nur wirklich mehr Klang bei CD oder digital Radio, wobei die Pegelanhebung nur bei Fahrt vergleichbar wäre.
Ähnliche Themen
1. Bin sehr zufrieden mit den Sportsitzen des S-Line Paket, deutliche besserer Seitenhalt als die Normalsitze in dem Vorführwagen den ich hatte.
2.was ist das?
3. nein, den 1dB kannst Du Dir schenken
4. bei mir wirklich gut, auch das Auslesen vom Telefon-und Adreßbuch
5. Nein mE nicht, habe Sportfahrwerk drin...
6. zwischen 9,5 (wenn gemäßigt unterwegs) und bis zu 12 8 wenn so gefahren wird wie ich es gerne mag :-))
7. 230
8. Habe direkten vergleich zu meinen Kollegen mit Bose (ich nicht), er ärgert sich über die Mehrausgabe und hätte dafür lieber die Rückfahrkamera genommen (die hab ich...genial!!!)
Hatte in meinen 3.3 er Dämmglas und im 2.5 Achter nicht. Der Unterschied ist vom Geräuschempfinden recht gross. Würde nie wieder ein Wagen ohne Dämmglas nehmen.
Und wie kommt ihr auf 1 db?
Zitat:
Original geschrieben von AudiSH
1. Normalsitze nur für sehr breit gebaute Leute
Ups, das habe ich auf Basis von Vorführwagen völlig anders erlebt ... ich fand die Sportsitze sehr unbequem und hart ... den Normalsitz hingegen recht angenehm, wenn gleich nicht optimal.
Und ich halte mich nicht für sehr breit: 180 cm und 64-67 kg (je nach Jahreszeit) gehen doch noch, oder?
Ich würde sagen: Probesitzung !
Re: Frage an die Kuh-erfahrenen
Zitat:
Original geschrieben von blufi
4. Wie ist die Bluetooth Freibrechqualität ?
Zum Kotzen.
😁😁
(Tschuldigung, der musste sein...😁)
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Ups, das habe ich auf Basis von Vorführwagen völlig anders erlebt ... ich fand die Sportsitze sehr unbequem und hart ... den Normalsitz hingegen recht angenehm, wenn gleich nicht optimal.
Und ich halte mich nicht für sehr breit: 180 cm und 64-67 kg (je nach Jahreszeit) gehen doch noch, oder?
Ich würde sagen: Probesitzung !
Ja da hast du recht, sie sind hart und stützen auf langen Fahrten optimal, je weicher ein Sitz ist desto schlechter ist die Rückenhaltung. Daher kann es sein, dass ein weicher Sitz beim kurzen Probesitzen sehr bequem ist und bei langen Touren Rückenschmerzen auslöst. Da beim Sportsitz auch die Kreuzstütze drin ist und die oft vergessen wird beim Probesitzen kann es sein, dass diese falsch eingestellt war.
Aber die Geschmäcker sind verschieden -> daher echt Probesitzen.
Mit 180/67 bist du sicher nicht breit, ich habe bewusst kein Gewicht geschrieben da ich mich nicht wieder bei allen über ...kg entschuldigen wollte.
Naja, dann bin ich mal gespannt ... ich habe die Normalsitze bestellt (und nur kurz "besessen" stimmt schon), da ich die Sportsitze 8 Tage und 2'500 km probegefahren habe (jammer, jammer)...
Ich fand die Sitze sehr unbequem, zu hart halt.