Frage an die Codierexperten
Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.
Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.
Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.
Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂
324 Antworten
Und doch konnten wir mit den 54.1 PSDZdata alles codieren... Nochmal Glück gehabt, man gewöhnt sich ja so schnell an die netten Features, die man codiert hatte...
ja, in der Tat, ich versuche mal herauszufinden ob die 54.3 auch das Problem mit den gelöschten Kommentaren (trimmed files) hat.
Ich habe meine Staupilot auf 80 km/h programmiert, allerdings traue ich ihm bei der Geschwindigkeit keine Sekunde, also bringt es letztendlich nichts.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 22. Januar 2015 um 22:21:04 Uhr:
Ich habe meine Staupilot auf 80 km/h programmiert, allerdings traue ich ihm bei der Geschwindigkeit keine Sekunde, also bringt es letztendlich nicht.
Haha, kann ich nachvollziehen, hatte meinen mal auf 99 km/h gestellt und ihn nachher freilwillig wieder auf 60 km/h zurückgestellt.....
Frage: Habt ihr etwa eine aktuellere Liste (I-Level Overview)?
Siehe Bild, Bildschirmfoto von Seite 1... publiziert im Oktober 2014...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ifragx schrieb am 23. Januar 2015 um 02:47:05 Uhr:
Frage: Habt ihr etwa eine aktuellere Liste (I-Level Overview)?
Siehe Bild, Bildschirmfoto von Seite 1... publiziert im Oktober 2014...
Schau mal hier:
http://www.file-upload.net/.../...ERSION-AND-I-LEVEL-OVERVIEW.pdf.htmlDanke, mfre. Aber das ist eine 52er... ich meinte etwas neueres wie 54...
Denn aktuell sollte ja +/- ISTA/P...54.3 sein...??
Gruss, Toni
Sorry Toni, hatte ich zuwenig genau geschaut....
Hi,
ich habe bei bimmerfest.com mal den Profi gefragt welche Version am besten zu F025-14-11-505 passt. Seine Aussage war:
F025-14-11-505 is 54.3, and yes it has Trimmed CAFD issue.
Use 54.1, and if you run into Missing CAFD errors, let me know which ones.
Das passt genau zu dem, was wir auch gemacht haben.
Gruß
Martin
Hi Martin
Danke fürs Klären. Gut zu wissen....
Hallo Martin
Hallo Marc
Danke für die Infos und Abklärungen 😉
Gruss, Toni
Hallo,
habe meinen F15 aus der Werkstatt zurück, auch mit SW-Update: F025-14-11-505. Alle SG sind neu programmiert. Codieren funktioniert nun nicht mehr, wie hier auch beschrieben. Würde nun gerne die SW auf den Stand 54.1 bringen und frage mal in die Runde, woher ich die SW inkl. der CAFD Files bekommen kann. Ggf. Info zu einem Link.
Vielen Dank,
Schau mal hier:
http://www.bimmerfest.com/forums/forumdisplay.php?f=175
Wenn du im passenden Thread eine Anfrage stellst bekommst du eine Link auf Software und Daten. Die Jungs dort sind ausgesprochen hilfsbereit.
Bei Fragen einfach jederzeit hier gerne melden.
Gruß und happy coding
Martin
Hallo Martin,
Danke Dir. Ich schau mich dort gleich mal um.
Zitat:
@Cheffe10 schrieb am 8. Februar 2015 um 19:41:01 Uhr:
Hallo,
habe meinen F15 aus der Werkstatt zurück, auch mit SW-Update: F025-14-11-505. Alle SG sind neu programmiert. Codieren funktioniert nun nicht mehr, wie hier auch beschrieben. Würde nun gerne die SW auf den Stand 54.1 bringen und frage mal in die Runde, woher ich die SW inkl. der CAFD Files bekommen kann. Ggf. Info zu einem Link.Vielen Dank,
Hast PM...
Auch vielen Dank an Marc.
Werde die nächsten Tage nutzen (soweit es jetzt die Zeit zulässt) die gewohnten Einstellungen zu codieren.