Frage an die Codierexperten
Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.
Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.
Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.
Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂
324 Antworten
So, meiner ist angemeldet für den Softwareupdate, am Montag kommt er drauf. Hoffen wir, dass ich die gleiche Version bekomme.
@Nobody99: hast du vorher deine Codierungen auf den Standard zurückgesetzt?
Mal vielleicht auch eine blöde Frage: Zahlt ihr etwas für dieses Update?
Mir ist schon klar: Wenn es Probleme gibt, dann ist das Update sicher kostenlos, aber ich hab ja mit meinem X5 (noch) keine Probleme!
Also wenn ich dann zum freundlichen fahre und ihm ein Update aus heiterem Himmel entlocke, stellt sich mir die Frage ob ich dafür etwas löhnen muss, oder eben nicht?!
Zitat:
@dyster schrieb am 15. Januar 2015 um 16:53:19 Uhr:
Mal vielleicht auch eine blöde Frage: Zahlt ihr etwas für dieses Update?
Mir ist schon klar: Wenn es Probleme gibt, dann ist das Update sicher kostenlos, aber ich hab ja mit meinem X5 (noch) keine Probleme!
Also wenn ich dann zum freundlichen fahre und ihm ein Update aus heiterem Himmel entlocke, stellt sich mir die Frage ob ich dafür etwas löhnen muss, oder eben nicht?!
Diese Frage beschäftigt mich auch. Nach dem Motto: Never change a running machine!
Aber kein "Change" = keine Entwicklung...
Schlimmstenfalls gibt's die Garantie.
Bei den Bimmers gab's ein Mexikaner oder Brasilianer, bei dem die eine ECU ersetzt werden musste. Wieso konnte nicht wirklich ausfindig gemacht werden...
Im besten Fall begründest du dein Wille zum Update mit einem bekannten Problem: zB. Start/Stopp-Knopf Problematik.
Gruss, Toni
Zitat:
@mfre schrieb am 15. Januar 2015 um 11:32:43 Uhr:
So, meiner ist angemeldet für den Softwareupdate, am Montag kommt er drauf. Hoffen wir, dass ich die gleiche Version bekomme.
@Nobody99: hast du vorher deine Codierungen auf den Standard zurückgesetzt?
Halte uns bitte auf dem Laufenden ...und falls möglich mit Vergleich vorher/nachher am coolsten mit I-Level... wenn nicht zu viel des Guten 🙂
Ähnliche Themen
Werde mich bemühen. Bezahle nichts dafür, geht auf Garantie (habe das Start/Stopp-Knopf Problem.
@Toni: Nein, am NBT habe ich noch nichts codiert, will ich aber auch noch machen (DVD in Motion). Melde mich dann
@Dyster: Das Update war eine Garantieleistung weil ich Probleme mit dem Start/Stopp-Knopf und dem Blackpanel Display hatte
@ Marc: Nein, ich hatte die Codierung nicht vorher zurückgesetzt aber alles was hätte auffallen können (z.B. Ton beim Öffnen das Fahrzeuges) über das Menü deaktiviert.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 15. Januar 2015 um 22:02:51 Uhr:
@Toni: Nein, am NBT habe ich noch nichts codiert, will ich aber auch noch machen (DVD in Motion). Melde mich dann
Hi Martin
Danke für die Info.
Falls du mit psdzdata (kleiner!) < 54.2 codierst, nimmt es mich vor allem Wunder, ob du allenfalls das eine oder andere CAFD-File bei deinem neuen I-Level missen wirst... schlimmstenfalls solltest du es vom 54.2 (auch einzeln) holen können.
Gruss, Toni
Zitat:
Hi Martin
Danke für die Info.
Falls du mit psdzdata (kleiner!) < 54.2 codierst, nimmt es mich vor allem Wunder, ob du allenfalls das eine oder andere CAFD-File bei deinem neuen I-Level missen wirst... schlimmstenfalls solltest du es vom 54.2 (auch einzeln) holen können.Gruss, Toni
Hallo Toni,
bisher hatte ich es so verstanden, dass psdzdata >= 54.2 Probleme bereitet (trimmed Files), während alles keiner als 54.2 problemlos funktioniert.
Mit meinem aktuellen I-Level (F025-14-11-502) ist in jedem Fall die Version 54.1 nutzbar. Die Zuordnungstabelle von BMW empfiehlt beide Versionen (54.1 und 54.2), man hat also die Wahl.
Aber ich werde es in jedem Fall am Wochenende testen und mich melden.
Gruß
Martin
Hi Martin
Entschuldige, ich habe mich etwas wirr ausgedrückt.
Mir ist bewusst, was du mit "trimmed" meinst -> von "menschlich lesbaren Codes bereinigte CAFDs". Oder meinst du etwas anderes?
Aber es kann gut sein, dass dir das e-sys Fehler bzgl. fehlenden CAFD-Dateien meldet. ...in einem solchen Fall könntest du einfach die "vermissten" Files aus der 54.2-Version einzeln heraus picken und vor einer neuen Verbindung mit dem Fahrzeug neu in dein CAFD-Verzeichnis ablegen (...ins /psdzdata/swe/CAFD; dort wo die "Vorlagen" liegen! ...NICHT dort, wo das e-sys die erzeugten Cafd's von deinem Farzeug erstellt (!))
Aber du hast schon recht: Ab 54.2 aufwärts klappert es etwas.
Ich wäre noch immer der Meinung, dass BMW grösstenteils die Codes ins iDrive einbinden könnte. Aber, naja... darüber könnten wir lange philosophieren.
Gruss & Daumendrück für deine Wochenend-Aktion 😉
der aktuelle stand ist aber F025-14-11-506 😉
Zitat:
@Fcoding schrieb am 17. Januar 2015 um 01:53:03 Uhr:
der aktuelle stand ist aber F025-14-11-506 😉
Du bist der erste der davon berichtet und auch im Netz habe ich nichts zu F025-14-11-506 gefunden. Hast du mehr Infos? Welche ISTA/P Version gehört dazu?
Gruß
Martin
Zitat:
@ifragx schrieb am 17. Januar 2015 um 01:03:32 Uhr:
Hi MartinEntschuldige, ich habe mich etwas wirr ausgedrückt.
Mir ist bewusst, was du mit "trimmed" meinst -> von "menschlich lesbaren Codes bereinigte CAFDs". Oder meinst du etwas anderes?Aber es kann gut sein, dass dir das e-sys Fehler bzgl. fehlenden CAFD-Dateien meldet. ...in einem solchen Fall könntest du einfach die "vermissten" Files aus der 54.2-Version einzeln heraus picken und vor einer neuen Verbindung mit dem Fahrzeug neu in dein CAFD-Verzeichnis ablegen (...ins /psdzdata/swe/CAFD; dort wo die "Vorlagen" liegen! ...NICHT dort, wo das e-sys die erzeugten Cafd's von deinem Farzeug erstellt (!))
Aber du hast schon recht: Ab 54.2 aufwärts klappert es etwas.
Ich wäre noch immer der Meinung, dass BMW grösstenteils die Codes ins iDrive einbinden könnte. Aber, naja... darüber könnten wir lange philosophieren.Gruss & Daumendrück für deine Wochenend-Aktion 😉
Hallo ifragx,
du hast völlig recht, die CAFD fehlt und es führt zu der Fehlermeldung. Ich lade mir sie gerade herunter und versuche dann erneut NBT zu programmieren.
Wir hatten von zwei unterschiedlichen Themen gesprochen, beide sind aber ein Thema.
Gruß
Martin
Zitat:
@ifragx schrieb am 17. Januar 2015 um 01:03:32 Uhr:
Aber es kann gut sein, dass dir das e-sys Fehler bzgl. fehlenden CAFD-Dateien meldet. ...in einem solchen Fall könntest du einfach die "vermissten" Files aus der 54.2-Version einzeln heraus picken und vor einer neuen Verbindung mit dem Fahrzeug neu in dein CAFD-Verzeichnis ablegen (...ins /psdzdata/swe/CAFD; dort wo die "Vorlagen" liegen! ...NICHT dort, wo das e-sys die erzeugten Cafd's von deinem Farzeug erstellt (!))
...und damit war die NBT Codierung eben auch erfolgreich.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 17. Januar 2015 um 10:34:13 Uhr:
...und damit war die NBT Codierung eben auch erfolgreich.Zitat:
@ifragx schrieb am 17. Januar 2015 um 01:03:32 Uhr:
Aber es kann gut sein, dass dir das e-sys Fehler bzgl. fehlenden CAFD-Dateien meldet. ...in einem solchen Fall könntest du einfach die "vermissten" Files aus der 54.2-Version einzeln heraus picken und vor einer neuen Verbindung mit dem Fahrzeug neu in dein CAFD-Verzeichnis ablegen (...ins /psdzdata/swe/CAFD; dort wo die "Vorlagen" liegen! ...NICHT dort, wo das e-sys die erzeugten Cafd's von deinem Farzeug erstellt (!))
Gruß
Martin
Hi Martin
Vielen Dank für deinen Bericht. Haben alle Codierungen geklappt oder hattest du irgendwo noch "Probleme" (ausser wie berichtet beim NBT)?
Nochmals Danke!
Gruss, Toni
Hallo Toni,
codiert habe ich ICM, HU_NBT und BDC_Body und es gab keine weiteren Probleme.
Gruß
Martin