Frage an die Codierexperten
Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.
Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.
Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.
Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂
324 Antworten
@Martin: hier eine Übersicht der I-Levels. Die Frage ist, welche nun codiert wird, wenn du im Januar zu BMW gehst...
http://www.file-upload.net/.../...ERSION-AND-I-LEVEL-OVERVIEW.pdf.html
Auf Bimmerfest gibt es weitere Infos dazu, dies es bestätigen. Klar ist mir noch nicht ab welchem Softwarestand es auftritt, aber ich werde berichten ob es bei mir nach dem Update noch geht.
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=812652
Gruß
Martin
Danke Martin, habs grad durchgelesen. Bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Und natürlich auf deine Erfahrungen im Januar.
Zitat:
@mfre schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:41:25 Uhr:
@Martin: hier eine Übersicht der I-Levels. Die Frage ist, welche nun codiert wird, wenn du im Januar zu BMW gehst...http://www.file-upload.net/.../...ERSION-AND-I-LEVEL-OVERVIEW.pdf.html
Hallo Marc,
meine aktueller I-Level ist F025-13-11-503, dass heist es besteht, nach der Tabelle, noch Luft nach "oben", bis die ISTA/P Versionen 54.2 oder 54.3 benötigt werden. Es bleibt also definitiv spannend.
Ganz schlau bin ich auch noch nicht aus den Versionsnummern geworden. Steht 13-11-503 für 13.11.2013? Wenn dem so ist, dann besteht Hoffnung, da die letzte aufgelistet Version, die mit 54.0 funktioniert, I-Level F025-14-11-501 ist, was ich als 14.11.2014 interpretieren würde.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Ich muss bei meinem mal nachschauen, welche I-Level er hat. Bin aber grad in den Ferien und hab mein Equipment nicht mit in die Berge genommen...
Die Versionierung ist mir auch nicht klar.
Zitat:
@mfre schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:12:38 Uhr:
Die Info über den I-Level und abhängige psdzdata habe ich auch noch nicht. Bei mir ist ja eigentlich auch mal noch ein Update fällig mit dem ersten Service. Wenn ich jetzt die Codier Problematik anschaue, werde ich den Update wohl vorziehen und nicht bis zum Service warten, in der Hoffnung, dass der I-Level noch mit den psdzdata 54.1 passt.Bei bimmerfest habe ich auch noch keinen entsprechenden Thread gesehen, vielleicht wirds in einem bestehend mit anderem Topic behandelt, habe da nicht lange gesucht.
Hallo,
beim Freundlichen ist die ...3.02 schon aktiv, also nix mehr mit codieren.
mfg
Zitat:
beim Freundlichen ist die ...3.02 schon aktiv, also nix mehr mit codieren.
mfg
Was genau meinst du mit 3.02?
Gruß
Martin
Heute wurde bei mir das Software-Update durchgeführt das zum I-Level F025-14-11-502 führte.
Dies lässt sich laut BMW sowohl mit Px.54.2 als auch mit Px.54.1 codieren
Die Version Px.54.2 bereitet beim Codieren Probleme während Px.54.1 noch problemlos funktioniert.
Daher macht es Sinn ein erforderliches Update sehr schnell durchzuführen, da zu vermuten ist, dass mit dem nächsthöheren I-Level eine Version 54.2 oder größer erforderlich sein könnte.
Gruß
Martin
Danke Martin. Grad heute auf dem Heimweg ging mir dieses Thema durch den Kopf und wollte bei dir nachfragen.
Gerne, willst du die Software bei Dir noch upgraden lassen?
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:20:01 Uhr:
Heute wurde bei mir das Software-Update durchgeführt das zum I-Level F025-14-11-502 führte.Dies lässt sich laut BMW sowohl mit Px.54.2 als auch mit Px.54.1 codieren
Die Version Px.54.2 bereitet beim Codieren Probleme während Px.54.1 noch problemlos funktioniert.
Daher macht es Sinn ein erforderliches Update sehr schnell durchzuführen, da zu vermuten ist, dass mit dem nächsthöheren I-Level eine Version 54.2 oder größer erforderlich sein könnte.
Gruß
Martin
Hallo Martin
Hast du auch versucht im NBT zu codieren?
Unsere Kollegen über See haben anscheinend das eine oder andere Problemchen damit gehabt...
Gruss, Toni
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:39:27 Uhr:
Gerne, willst du die Software bei Dir noch upgraden lassen?
Gruß
Martin
Wie lange dauert das komplette Update?
...kann ich nicht sagen, mein X5 war den ganzen Tag bei BMW und es wurden mehrere Arbeiten durchgeführt. Wenn ich es aber richtig verstanden habe in jedem Fall so lange, dass er an die externe Stromversorgung angeschlossen werden muss.
Gruß
Martin
...was bei beim Codieren meiner vorherigen Einstellungen noch aufgefallen ist, das seitens BMW der Stauassistent nun auf Autobahn und Landstraßen mit baulicher Trennung funktioniert. Bei der ursprünglichen Auslieferung meines X5 funktionierte er nur auf Autobahnen.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:39:27 Uhr:
Gerne, willst du die Software bei Dir noch upgraden lassen?
Gruß
Martin
Ja, in diesem Fall werde ich ihn gleich anmelden... Ausschaltproblem hab ich immer noch ab und zu.