Frage an die Codierexperten

BMW X5 F15

Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.

Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.

Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.

Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂

324 weitere Antworten
324 Antworten

PS: ca. 1s
(siehe mein letztes Post)

...was auch interessant sein könnte ist, mit dem Wert 01 statt 00 zu versuchen.
Da 0F Hex ist und im Dezimalsystem das F ein 15 ist... könnte man mit 01 versuchen...
Eine "ich geh' lieber gleich ein Bier trinken"-Theorie von mir jetzt: Wenn 0F = 15 ist, dann könnte 15 ein Timing sein, zB. in ms, ergo 1500 Millisekunden... wenn du aber 00 einträgst, dann sollte es 0ms sein... aber vielleicht auch nicht, weil evtl. das System meint 00 ist gleich Null, also nehme ich einen Defaultwert von wo anders... so könnte der Wert 01 unter Umständen kleiner sein als 00... weil eben: 00 Defaultwert hingegen 01 zB. 100ms sien könnte... you know!??

Gruss, Toni

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde das morgen testen und berichten.

Beste Grüße und schönen Abend.

Zitat:

@Cheffe10 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:45:30 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde das morgen testen und berichten.

Beste Grüße und schönen Abend.

...ich habe oben noch eine andere Theorie aufgestellt... 😁

So, wie versprochen das Ergebnis: habe beide Codierungen (also 00 und 01) getestet. Beide Einstellungen führen zum gleichen Ergebnis. Beim Schließen mit der FB (nur 1x drücken) klappen die Spiegel sofort mit an. Beim Schließen am Sensorgriff muss 2x berührt werden. Beim zweiten mal klappen die Spiegel an, wobei die Reaktionszeit (subjektiv) bei irgendwo 300..500ms liegt. Das endgültige Ziel ist also noch nicht erreicht: die Spiegel sollen auch hier beim ersten berühren mit anklappen. Ich werde mal,weiter probieren.

Allen einen schönen Abend.

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand die Anzahl des Blinkens beim Komfortblinken mit

BDC Body -> Blinkzyklen_anzahl_tipp

versucht zu verändern? Ich habe es in Foren gefunden, bin mir aber nicht sicher ob es so funktioniert.

Gruß
Martin

Codierung über BDC Body -> Blinkzyklen_anzahl_tipp funktioniert einwandfrei, als Wert einfach die Anzahl der gewünschten Blinkimpulse - 1 eintragen (nicht über das Dropdown-Menü, sondern direkt als Wert).
Über das IDrive-Menu läßt sich das Komfortblinken nach wie vor ein- und ausschalten, als Text steht jedoch unverändert 3*blinken dabei.

Gruß
Martin

Hat jemand mal die Start / Stop Funktion auf Memory umgestellt, so dass der letzte Zustand erhalten beliebt (BDC Body TCM_MSA_MEMORY)?

Das funktioniert grundsätzlich, jedoch wird die Start / Stop Funktion bei mir jedesmal wieder aktiviert, wenn ich in den Eco-Mode wechsle. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Martin

Hast du es bereits in Verbindung mit dem TCM_MSA_DEFAULT_OFF versucht?
Wert neu auf AKTIV setzen.

Gruss, Toni

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 18. Dezember 2014 um 23:50:30 Uhr:


Hat jemand mal die Start / Stop Funktion auf Memory umgestellt, so dass der letzte Zustand erhalten beliebt (BDC Body TCM_MSA_MEMORY)?

Das funktioniert grundsätzlich, jedoch wird die Start / Stop Funktion bei mir jedesmal wieder aktiviert, wenn ich in den Eco-Mode wechsle. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 18. Dezember 2014 um 23:50:30 Uhr:


Hat jemand mal die Start / Stop Funktion auf Memory umgestellt, so dass der letzte Zustand erhalten beliebt (BDC Body TCM_MSA_MEMORY)?

Das funktioniert grundsätzlich, jedoch wird die Start / Stop Funktion bei mir jedesmal wieder aktiviert, wenn ich in den Eco-Mode wechsle. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Martin

Das ist bei mir auch so, Martin. Da ich aber den Eco Mode praktisch nie brauche, hat's mich bisher nicht gestört. Keine Ahnung, ob da was möglich ist...

Hallo liebe Gemeinde und Experten,

ich hatte vor kurzem meine Werkstatt auf das sog. "große SW-Update" hingewiesen und nachgefragt, ob mein X5 ebenfalls betroffen wäre. In den Foren hier wurde ja darüber berichtet. Antwort meiner Werstatt: Ja, Fahrzeug ist auch betroffen, gleichzeitig müssen die Beschleunigungssensoren gewechselt werden(??), nun ja.
So, nun meine Frage: sind nach dem SW-update alle Steuergeräte neu programmiert, somit alle individuellen Einstellungen weg? Gibt es bereits Erfahrungen bzgl. neuer individueller Programmierungen nach dem SW-Update? Kann die bisherige Datenbank für den F15(F25) weiter verwendet werden, oder müssen neue Datenbanken gezogen werden?

Vielen Dank für Antworten, Berichte, Infos

Das Problem wird vielmehr sein, dass BMW begonnen hat, die Codierungen zu erschweren. Mit den Versionen 54.2 und 54.3 wird es mit E-Sys nur noch schwierig zu bewerkstelligen, individuelle Einstellung per FDL Codierung zu machen - siehe Codier Thread im F10 Forum. Ob es künftig für uns noch möglich sein wird, ist offen. Ich denke, es wird aufwendiger und teuerer werden (braucht anderes, teureres Equipment). Aber wie immer in der IT, es werden sich neue Türchen öffnen.

Die Einstellungen werden vermutlich weg sein.

Danke für die Info. Das ist ja echt schade.

Hast du eine aktuelle Tabelle welcher I-Level welche psdzdata Version benötigt? Bei mir steht eine Update im Januar bevor.

Nicht wundert auch, dass es bei Bimmertest hier so ruhig ist. Oder habe ich nur die entsprechenden Infos überlesen?

Gruß
Martin

Die Info über den I-Level und abhängige psdzdata habe ich auch noch nicht. Bei mir ist ja eigentlich auch mal noch ein Update fällig mit dem ersten Service. Wenn ich jetzt die Codier Problematik anschaue, werde ich den Update wohl vorziehen und nicht bis zum Service warten, in der Hoffnung, dass der I-Level noch mit den psdzdata 54.1 passt.

Bei bimmerfest habe ich auch noch keinen entsprechenden Thread gesehen, vielleicht wirds in einem bestehend mit anderem Topic behandelt, habe da nicht lange gesucht.

...ich frag dort mal nach.
Gruß
Martin

Danke Martin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen