Frage an die Codierexperten
Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.
Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.
Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.
Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂
324 Antworten
Hallo an alle Codierexperten,
habe mir gerade meine persönliche Konfiguation ins Fahrzeug geladen. Dazu zählt auch die akustische Qutting beim Öffnen/Schließen der ZV. Leider ist der Quittungston doch recht laut. Eine Einstellung der Lautstärkeparameter in dem Zusammenhang -also nicht für die DWA- habe ich bisher nicht gefunden. Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank und erfolgreiches codieren.
...mit welchen Parameter hat du den Ton aktiviert?
Gruß
Martin
Hallo Martin,
habe folgende Parameter genutzt:
Modul FZD
Order 3002 DWA
dann:
Akustische Quittung Schärfen: aktiv
Akustische Quittung Entschärfen: aktiv
Akustische Signalisieren Heckklappe reversiblen CA: aktiv
zusätzlich:
Modul HU_NBT
Order 3000 HMI
dann:
Acoustical_Lock_Confirm: aktiv
Vielleicht hab' ich noch was übersehen bzgl. der Lautstärke ??
Hallo Tom,
es gibt weitere Parameter im Modul FZD:
Buzzer level low
Buzzer level high
Buzzer frequency
Buzzer duration
Setz mal den Level low auf 01 und den Level high auf 02.
Habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hallo Tom,
ich habe es eben noch kurz getestet und finde die Lautstärke ok (zumindest hat kein Nachbar aus dem Fenster geschaut 😉) . Einzig der Ton ist etwas hell, aber das sollte sich auch einstellen lassen.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
vorerst vielen Dank, komme heute nicht mehr zum Testen. Melde mich aber asap.
... so habe getestet:
Level Low 01 geht nicht ; Zeigt dann -unknown-; also zurück auf 02
Level High hatte ich zuvor auf 05 - damit Quittungston sehr laut; jetzt auf 02 - Ergebnis: Quittungston angenehm.
Bleibt noch die Frage, wie laut jetzt die DWA ist. Will das heute nicht mehr testen. Mal sehen welche Abhängigkeiten bestehen.
Hallo Tom,
ich hoffe die DWA ist nicht gekoppelt, zumindest wäre das sehr unpraktisch.
Gruß
Martin
Hi,
hat jemand schon blinkend Bremslichter bei einer Vollbremsung programmiert? Es gibt dazu den Parameter
BODY -> ESS_AKTIVIERBARER_AUSGANG
allerdings ist mir in Foren noch nicht klar geworden ob das auch beim F15 funktioniert.
Gruß
Martin
Jungs, es ist so erfrischend euch beim Codieren über die Schulter zu lesen und dabei mal kein Mobbing irgendwelcher Dilettanten zu erleben die z.B. das Piepsen der ZV oder TV während der Fahrt als Lebensgefahr ansehen😉😁
Beim X6 E71 hat mich die Sache mit dem fehlendem TFL hinten auch zum Codieren gebracht! Das hat mich seinerzeit die komplette Weihnachtszeit und Familie 😰 gekostet bis ich alles hatte und konnte.
Bei meinen X5 F15 und X3 F25 muss ich wohl auch selbst wieder ran wenn BMW nichts tut...
http://www.motor-talk.de/.../...sgefahr-tagfahrlicht-t5132845.html?...
...ja, hier ist es nett, aber sag es nicht zu vielen weiter, es soll so bleiben 😉
Meine Frage nach den "blinkenden" Rücklichtern hat sich von selbst geklärt, es heißt "Bremsleuchten dynamisch" und ist Serienausstattung.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:50:34 Uhr:
...ja, hier ist es nett, aber sag es nicht zu vielen weiter, es soll so bleiben 😉Meine Frage nach den "blinkenden" Rücklichtern hat sich von selbst geklärt, es heißt "Bremsleuchten dynamisch" und ist Serienausstattung.
Gruß
Martin
Hi Martin
Ja, die Kollegen "über See" haben's getestet.
BDC_BODY > 3068 > ESS_AKTIVIERBARER_AUSGANG
Du hast diese drei Werte:
- "flachenvergroesserung"
- "bremslicht"
- "bremslicht blinkend" {- was du suchst, blinkt!
Gruss, Toni
Hallo Martin und weitere Interessierte,
habe nun die DWA bei o.g. Einstellungen getestet mit dem Ergebnis, dass die Quittungstöne angenehm in der Laustärke sind und die DWA (bei mir US-Version) richtig Balett macht.
Übrigens habe ich bei meinem X15 die Rückleuchten zum TFL dazucodiert. Ich persönlich finde es angenehmer.
Nochmal ein Satz zum "Piepsen der ZV": ich bin ja nur auf die Idee gekommen das auch beim X zu wollen, weil ich einige neue Firmenfahrzeuge (Skoda) angeschafft hatte, die diese Funktion von Hause aus haben.
Hallo,
ich würde hier noch einmal um Unterstützung bitten: Thema - Anklappen der Spiegel mittels FB bzw. Griffsensor. Hier ist mir die Reaktionszeit zu lang, bis die Spiegel einklappen. Hintergrund ist auch, dass innerhalb dieser Reaktionszeit der Sonnenschutz des Daches anfängt zuzufahren. Somit muss der wiederum regelmäßig betätigt werden.
Mein Ziel ist, die Reaktionszeit des Befehls zum Beiklappen zu verkürzen. Dazu habe ich bereits alle für mich auffindbaren Foren durchsucht, leider bisher ohne Erfolg. Im Modul BCD sind zwar die ASP Zeilen hinterlegt, leider aber nichts in der Richtung zu finden.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank,
Zitat:
@Cheffe10 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:16:38 Uhr:
Hallo,ich würde hier noch einmal um Unterstützung bitten: Thema - Anklappen der Spiegel mittels FB bzw. Griffsensor. Hier ist mir die Reaktionszeit zu lang, bis die Spiegel einklappen. Hintergrund ist auch, dass innerhalb dieser Reaktionszeit der Sonnenschutz des Daches anfängt zuzufahren. Somit muss der wiederum regelmäßig betätigt werden.
Mein Ziel ist, die Reaktionszeit des Befehls zum Beiklappen zu verkürzen. Dazu habe ich bereits alle für mich auffindbaren Foren durchsucht, leider bisher ohne Erfolg. Im Modul BCD sind zwar die ASP Zeilen hinterlegt, leider aber nichts in der Richtung zu finden.Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank,
Hallo Cheffe10
...ich bekomme meiner zwar erst im April... aber versuch's mal damit:
BDC_BODY -> 3056 KOMFORT_SCHLIESSEN
Der Wert soll ein Hex-Wert sein. Standard ist = '0f' (Null-Eff) ...wenn du es auf '00' (Null-Null) setzst, sollte es theoretisch weniger als 1 Sekunde für die Reaktion benötigen. Try it.
Gruss, Toni