Frage an die Codierexperten

BMW X5 F15

Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.

Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.

Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.

Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂

324 weitere Antworten
324 Antworten

Ja, bevor ich Bimmercode gekauft habe, hab ich am F15 alles mit Esys codiert. Ist aber schon eine ganze Weile her...

Mit Esys kann ich nichts lauffähiges codieren

Wo bekomme ich den so ein OBD Il Stecker für Bimmercode her? Ist da auch eine Bedienungsanleitung enthalten? Habe sowas noch nie vorher gemacht. Danke im Voraus.

Ich habe einen Vgate iCar 2 Wifi, gibts bei z.B. bei amazon oder aliexpress (habe ihn von aliexpress) und kostet ca. 17 USD.

Ähnliche Themen

Kostet das Bimmercode was? Irgendwelche monatlichen oder jährlichen Gebühren?

Ja, einmalig um die 30€. keine wiederkehrenden Gebühren.

Immer wieder Updates und bei Fragen fast sofort eine Antwort vom Entwickler.

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 24. Mai 2017 um 22:52:39 Uhr:



Beim Ton zum Verriegeln habe ich über Windows folgendes codiert:

HU_NBT => ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM aktiv
FZD Buzzer level low 01
FZD Buzzer level high 02
FZD Buzzer frequency x32
FZD Buzzer duration 04 codiert

wobei er in der App den Buzzer Level richtig ausliest, bei Frequenz und Duration schreibt er unbekannter Wert (macht Sinn), aber beim Alarmtyp spricht er nicht von aktiv oder inaktiv, sondern hat die Werte Europa, Großbritannien und USA, wobei Europa aktiv ist.
Erwartet hätte ich USA, da dort der Ton zur Bestätigung erlaubt ist.

Da die Werte nicht dem entsprechen was ich vermute bin ich erst mal vorsichtig hierüber zu codieren.

Hast du schon getestet?

Gruß
Martin

Ihr habt ja sicher schon ein bisschen herum gespielt mit Bimmercode und Vgate iCar 2 Wifi > meine Frage:

Wie muss er denn jetzt stehen? > auf Europa, Großbritannien oder USA?
Meiner steht bei Frequenz und Duration auf unbekannter Wert und bei Alarmtyp auf Europa.

Alles andere wie Blinker HUD, Tagfahrrücklicht, Fensterheber bei Tür offen usw. hat wunderbar einfach geklappt > Super Ding

Danke für eine Antwort

So habe es nun endlich geschafft mit Esys was zu codieren 😉
Hat wer schon bei seinem die Funktion codiert bekommen das beim einlegen des Rückwärtsgangs die außen Türgriffbeleuchtung angeht?

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:21:22 Uhr:


Hat wer schon bei seinem die Funktion codiert bekommen das beim einlegen des Rückwärtsgangs die außen Türgriffbeleuchtung angeht?

Noch nicht, ich arbeite gerade daran die Farbgebung der Zylinderinnenbeleuchtung mit der Steuerung der Ambientenbeleuchtung zu verbinden, klappt schon recht gut und man sieht es schon bunt aus dem Auspuff leuchten 😁

Gruß
Martin

Zitat:

@KlausGT schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:33:10 Uhr:


Wie muss er denn jetzt stehen? > auf Europa, Großbritannien oder USA?
Meiner steht bei Frequenz und Duration auf unbekannter Wert und bei Alarmtyp auf Europa.

Hallo Klaus,
anbei die Antwort von Stephan, dem Entwickler von BimmerCode, zum Alarmtyp:

Der Alarmtyp hat nichts mit der akustischen Quittierung beim verriegeln zu tun, sondern das ist der Ton, der beim Auslösen der Alarmanlage abgespielt wird. Da es sich bei deinem Fahrzeug um ein europäisches handelt, sollte das so richtig sein ;-)

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 19. Oktober 2017 um 00:39:10 Uhr:



Zitat:

@Passi1085 schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:21:22 Uhr:


Hat wer schon bei seinem die Funktion codiert bekommen das beim einlegen des Rückwärtsgangs die außen Türgriffbeleuchtung angeht?

Noch nicht, ich arbeite gerade daran die Farbgebung der Zylinderinnenbeleuchtung mit der Steuerung der Ambientenbeleuchtung zu verbinden, klappt schon recht gut und man sieht es schon bunt aus dem Auspuff leuchten 😁

Gruß
Martin

Das habe ich schon hinbekommen.
Ich glaube bei dir leuchtet es nicht nur bunt aus dem Auspuff, sondern auch im Fahrzeug inneren wenn du fährst.

Interessant wäre noch zu wissen wo die Parameter für die Empfindlichkeit des Lichtsensors stehen. Dieser ist mir nämlich zu empfindlich eingestellt.
Gruß

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 19. Oktober 2017 um 01:01:26 Uhr:



Zitat:

@KlausGT schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:33:10 Uhr:


Wie muss er denn jetzt stehen? > auf Europa, Großbritannien oder USA?
Meiner steht bei Frequenz und Duration auf unbekannter Wert und bei Alarmtyp auf Europa.

Hallo Klaus,
anbei die Antwort von Stephan, dem Entwickler von BimmerCode, zum Alarmtyp:

Der Alarmtyp hat nichts mit der akustischen Quittierung beim verriegeln zu tun, sondern das ist der Ton, der beim Auslösen der Alarmanlage abgespielt wird. Da es sich bei deinem Fahrzeug um ein europäisches handelt, sollte das so richtig sein ;-)

Gruß
Martin

Danke für Deine Antwort

Den Ton zum Verriegeln muss man also im Expertenmodus einstellen so wie von Dir beschrieben:

HU_NBT => ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM aktiv
FZD Buzzer level low 01
FZD Buzzer level high 02
FZD Buzzer frequency x32
FZD Buzzer duration 04 codiert

korrekt?

Hallo Klaus,

die Funktion HU_NBT => ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM aktiv genügt, dann kannst du es über das iDrive Menü ein und ausschalten.

Über die Parameter

FZD Buzzer level low 01
FZD Buzzer level high 02
FZD Buzzer frequency x32
FZD Buzzer duration 04 codiert

änderst du Lautstärke und Klang. Die Werte für den Klang berechnen sich wie folgt:

Buzzer frequency ( Wert * 20 Hz, 7D bis AF / 2500 bis 3500 Hz)
Buzzer duration (Wert * 10 msec)

Gruß
Martin

Frage an die VGate/Bimmercode/Carly Erfahrenen:
Habt ihr euch auch im Detail angeschaut, was das Teil und die App effektiv im System machen?

Punkto Sicherheit zB. überprüft, welche Parameter wie übermittelt, wie signiert etc. werden?
...ich meine nur, das wäre ja einen Super Weg, Schei**e anzustellen... Der Entwickler hat bestimmt auch einen exzellenten Disclaimer schreiben lassen.

Kennt jemand einer der publizierenden Entwickler?

Oder auch nur Erfahrung mit Carly/Bimmercode gesammelt? Gutes/Schlechtes/Auffälliges?

Deine Antwort
Ähnliche Themen