Frage an die Codierexperten

BMW X5 F15

Mein Neuer fährt sich im Grunde sehr schön. Es quietscht und klappert noch hier und da, aber das soll sich lt. Freundlichem noch erledigen.

Eins ist jedoch für mich als eingeschworenen Tempomat-Fahrer nicht so toll gelöst. Wann immer ich den Anbstandstempomaten aktiviere, wird immer automatisch der Abstand mit 3 Balken eingestellt. Da leider beim M-Lenkrad auch die Tasten nicht mehr so elegant in der Hand liegen wie bei früheren Lenkrädern, macht das ständige Runterdrücken des Abstands irgendwie keine Freude.

Kann man da eventuell etwas Codieren, dass ab Aktivierung immer schon der kleinste Abstand eingestellt ist? Denn mit dem Standardabstand ist man auf der Autobahn ein ständiger Vollbremstyp, weil aber auch wirklich jeder in die gehaltene Riesenlücke einfährt, was der Wagen dann mit Rotlicht, Piepsen und unnötigem Bremsen quittiert. Bei kleinster Abstandseinstellung ist das deutlich seltener.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute mal so einiges programmiert. Was ich bisher gesehen habe, funktioniert soweit alles. Für die Interessierten hab ich mal ein Excelsheet zusammengestellt, was ich alles auf der Liste habe. RDC, M Sportanzeigen und Verbrauchsanzeige bis 30l/100 km habe ich nicht programmiert.

Danke an griffith_500 für die Unterstützung... 🙂

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@rafffi schrieb am 24. März 2015 um 20:10:53 Uhr:


Hallo Treff wäre super möchte mal gerne wissen ob ich der einzige bin der ein Montagsauto hat und nach 5 Werkstattaufenthalten immer noch katastrofal ist BME X 5 F15 50i jg. April 2014

Nur fünf Termine? Bei waren es letztes Jahr um die 12 Termine....

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 24. März 2015 um 20:29:41 Uhr:



Zitat:

@rafffi schrieb am 24. März 2015 um 20:10:53 Uhr:


Hallo Treff wäre super möchte mal gerne wissen ob ich der einzige bin der ein Montagsauto hat und nach 5 Werkstattaufenthalten immer noch katastrofal ist BME X 5 F15 50i jg. April 2014
Nur fünf Termine? Bei waren es letztes Jahr um die 12 Termine....

Gruß
Martin

Einmal im Monat ist doch normal. Trotzdem lieben wir unser Schätzchen!😁

Brauch euere Hilfe wieder mal....

Mein Baby hat F025-14-11-505 Software update bekommen
aber in PSdZData 54_1 habe ich die benötigten CARFD's nicht mehr :-(
z.B CAFD_000017BE_005.031.151 etc etc etc fehlen

Hat jemand von euch eine höhere PSdZData version oder wo bekomm ich die fehlenden CARFD's her?

Danke meine lieben Dickschiff-Freunde

Many thanks again and greeting from Germany

....du hast eine PM.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hallo ihr Codierer, habe meinen "Dicken" jetzt schon eine Weile (seit Dezember) und Kabel und Esys alles vorhanden. Habe mich aber bisher nicht getraut. :-) Greife die Sache jetzt mal an! Beim kauf meines Kabels kam eine eMail, in der die Installation von Esys beschrieben wurde, nach der habe ich jetzt alles auf dem Laptop. Jetzt schreibt ihr hier aber noch von Dateien, die ich je nach Softwarestand des Autos noch brauche. Ist das so? Und wenn ja wo bekomme ich dann diese her?

P.s. Frage an die die schon Codieren: Bei den neuen Audis gibt es jetzt den hinteren Blinker, dass der immer von innen nach außen sein Licht aufbaut, und dann wieder anfängt, also eine Art Lauflicht (wie früher beim Knight Rider :-) ) Kann man sowas bei unserem Dicken auch Codieren? (Nur ne Frage, bitte nicht gleich zerfleischen :-) )

Danke für eure Hilfe.

Grüße

Hi rellob

...nur zu... die Dateien brauchst du nur, wenn einen bestimmten I-Level oder höher hast. Versuche mal die Codierdaten von deinem HU_NBT und BDC_BODY auszulesen. Kriegst du einen Fehler, so brauchst du die eine oder andere Datei... sonst nicht.

Solange du nur ausliest und nichts codierst, kann nicht viel schief gehen.

Was der Blinker angeht: Habe ich auf einem neuen BMW noch nirgends gesehen...

PS: Falls du Fehler kriegst, dann wird dir schneller geholfen, wenn du deinen aktuellen I-Level und die Version der verwendeten psdzdata angibst.

Dein I-Level kann der psdzdata Version 54.3 zugewiesen werden.
Da aber in der 54.3 bereits viele CAFDs getrimmt sind, kannst du es erfolgreich mit der Version 54.2 codieren. Hat jemand einen DL-Link für kicki bereit?
(Oder googeln😉 )

Zitat:

@kickiX15 schrieb am 28. März 2015 um 14:14:05 Uhr:


Brauch euere Hilfe wieder mal....

Mein Baby hat F025-14-11-505 Software update bekommen
aber in PSdZData 54_1 habe ich die benötigten CARFD's nicht mehr :-(
z.B CAFD_000017BE_005.031.151 etc etc etc fehlen

Hat jemand von euch eine höhere PSdZData version oder wo bekomm ich die fehlenden CARFD's her?

Danke meine lieben Dickschiff-Freunde

Many thanks again and greeting from Germany

ok... habe ich erst jetzt gesehen... 🙂

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 28. März 2015 um 14:21:19 Uhr:


....du hast eine PM.

Gruß
Martin

Schönen Guten Abend!

Ich hab auch das Problem, dass mir ein paar CAFD´s fehlen.

z.B.
CAFD_000017BE_005_031_151
CAFD_00000DED_003_014_015
CAFD_00001060_005_000_111
CAFD_000013D8_003_002_002

Kann mir da jemand behilflich sein.

Ich würde diese benötigen, da meiner heute ein Softwareupdate bekommen hat.

Liebe Grüsse und besten Dank für die Hilfe

Christoph

Zitat:

@kickiX15 schrieb am 28. März 2015 um 14:14:05 Uhr:


Brauch euere Hilfe wieder mal....

Mein Baby hat F025-14-11-505 Software update bekommen
aber in PSdZData 54_1 habe ich die benötigten CARFD's nicht mehr :-(
z.B CAFD_000017BE_005.031.151 etc etc etc fehlen

Hat jemand von euch eine höhere PSdZData version oder wo bekomm ich die fehlenden CARFD's her?

Danke meine lieben Dickschiff-Freunde

Many thanks again and greeting from Germany

Hi,
eben habe ich mal wieder ein wenig codiert und den Start/Stop Modus ausgeschaltet nachdem ein Wechsel von Comfort auf Eco erfolgte oder umgekehrt.
Bislang hatte ich nur Auto Start/Stop auf memory gesetzt (TCM_MSA_MEMORY aktiv), jedoch bei jedem Wechsel des Modus war die Auto Start/Stop wieder aktiv. Mit den unten stehenden Parametern ist es auch nach dem Wechsel des Modus immer deaktiviert.
Gruß
Martin

Auto Start/Stop set to ‘off’ at every startup for Comfort Mode

BDC_BODY 3023 TCM_MSA_DEFAULT_OFF aktiv (vorher nicht_aktiv)

Auto Start/Stop set to ‘off’ at every startup for Eco Pro Mode

BDC_BODY 3023 TCM_MSA_ECO_MODE nicht_aktiv (vorher aktiv)

Auto Start/Stop remembers if set to ‘On’ or ‘Off’ from previous shutdown

BDC_BODY 3023 TCM_MSA_MEMORY aktiv (vorher nicht_aktiv)

Entschuldigt bitte die vielleicht dummen Fragen.

Welche Hardware ist für eine Kodierung nötig? Nur ein OBD2-USB-Kabel und ein Laptop mit der Software? Kann ich jedes OBD2-USB-Kabel von ebay kaufen oder gibt es auch welche, die man lieber meidet? Wo kann ich die Software finden? Und geht das auch bei meinem alten X5 E70?

Vielen Dank im Voraus!
flat D

Hi,

du findest viele Informationen gleich zu Beginn diese Threads und auch hilfreiche weitere Links. Einen hab ich direkt rauskopiert

http://www.motor-talk.de/.../...-codieren-leicht-gemacht-t3949598.html

Anleitungen und mehr findest du hier

http://www.bimmerfest.com/forums/forumdisplay.php?f=175

Ich habe über Ebay das folgenden Kabel bei obdexpert.de bestellt

BMW ENET E-SYS Ethernet Interface - F-Modelle Diagnose / Codierung

es funktioniert prima, es gibt aber auch andere Anbieter. Das Kabel ist, soweit ich es sehe, mit dem E70 nicht kompatibel.

Gruß
Martin

Vielen Dank.

Hat jemand schon bei Night Vision den Legal Disclaimer "Nicht alleine auf die Kamera bla bla bla" raus codiert? Falls ja, wie heisst der entsprechende Eintrag?

Gruss vom Zürichsee
Markus

Hallo Markus,

mangels Night Vision in meinem X5 noch nicht versucht, analog ist es mir auch noch nicht gelungen dem Legal Disclaimer der Connected Drive Funktionen zu deaktivieren. Trotz längerer Recherche hierzu bin ich noch nicht zu einer Codiermöglichkeit fündig geworden.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen