Frage an die C20NE-Fahrer wegen Leerlaufsteller

Opel Vectra A

Nabend zusammen,

ich hätte mal eine Frage an alle die den C20NE unter der Haube haben:
Wenn ihr die Zündung einschaltet oder den Motor im Leerlauf laufen lässt, surrt und vibriert der Leerlaufsteller(~mittig oben drauf, silber, 2 schläuche, 1 Stecker dran) bei euch?
Bei VW kenne ich das bei den alten Motoren wie im GTI, dass das Teil zu fühlen und zu hören ist.

Wäre nett wenn jemand für mich unter die Haube schauen könnte. 🙂

Gruß
Ercan

172 Antworten

@Michael

Der LMM ist neu, der DK-Poti ist neu, Kraftstoffdruck muss ich schauen. Habe zu Hause kein Messgerät, weil ich im Urlaub bin.

@Eric

Habe ich auch schon probiert. Beim Vectra als auch damals beim Golf mit der L-Jetronic. Der Impedanzwandler im ersten Link in deinem Beitrag ist für den WBX 4-Zylinder Boxster Motor im VW T3 Bus gedacht. Kostet, wenn ich den Preis noch richtig im Kopf habe etwas zwischen 100 und 150€. Einige sprachen darüber, wie auch die Leute in dem Link, das ein Elko das gleiche tun würde und zwar die Signale kompensieren, brachte aber nichts. Ich hatte beim Golf das Glück das ich einen anderen Golf mit dem gleichen Motor gefunden hatte der auch einwandfrei lief. Ich hatte probehalber den LMM getauscht und schon lief er wieder einwandfrei. Was ich vom Vectra nicht behaupten kann.
Die Pumpe ist bei mir auch im Tank. Daher quatsch wenn ich bei vollem Tank die Pumpe ausbauen würde.

@Markus

Ein Problem beim Tanken habe ich nicht. Gestern bei 58l die Pistole klacken lassen.
Verteilerkappe und -finger ist auch schon neu. Kompression auch voll da.

Mal schauen was sich heute bei 7°C und kurz vor der Dunkelheit machen lässt. (scheiss Jahreszeit)

Edit: Wir haben noch ein paar Threads darüber die noch älter sind und im Archiv verschollen sind.

Gruß
Ercan

Sobald der Wagen von meinem Vater repariert ist, was etwa dauern kann, werde ich das Motorsteuergerät von der Firma Hitzing und Paetzold prüfen lassen. Fehlerdiagnose kostet dann 60€ zzgl. MwSt. und Versandkosten. Inklusiv Kostenvoranschlag.

Gruß
Ercan

Hallo Ercan,

von der Firma hab ich auch gelesen.War in der mot oder ams welche genau weiß ich nicht mehr.Die reparieren Steuergeräte...immer noch günstiger als ein Neues.
Naja,vielleicht ist es ja nicht in Ordnung,dann wäre eventuell auch dein Fehler weg.Viel Glück!

Gruss Michael

Hi,

habe die Adresse am Montag aus der Zeitung rausgepickt. Welche weiss ich nicht mehr genau, irgendeine Tageszeitung in Essen. Habe dort gestern angerufen und nachgefragt. Reparatur, falls defekt, soll nur halb so teuer als ein neues Steuergerät sein. Neues Steuergerät kostet soweit ich weiss ca.550€.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Den Preis kann ich morgen auf Arbeit nachgucken!Auf jeden Fall ein Witz wenn man das mal mit nem ordinären PC vergleicht..!

Die Härte ist ja, das ein Luftmengenmesser als Neuteil fast genauso teuer ist....
Wäre klasse wenn Du für mich nachschauen könntest, danke.

Gruß
Ercan

Hallo Ercan,

Steuergerät wegen den Vibrationen überprüfen lassen?

Wenn bei uns die Vibrationen den gleichen Grund haben, liegt es wahrscheinlich nicht am STRG. Ich habe bereits ein nagelneues ausprobiert und zur Zeit ein Gebrauchtteil von vor 1994.

Zur Zeit hab ich also noch 2 herumliegen. Darunter auch das nagelneue. Sind allerdings incl. der Wegfahrsperrenfunktion. Daher springt der Motor nach dem Wechsel nicht mehr an und muß beim FOH mit dem Tech1 wieder frei geschaltet werden.

Daher zur Zeit auch das "alte" STRG. Ich meine, meiner fährt damit auch schneller.

Nu, weiß es jeder. Meiner kann geklaut werden.

Grüße

Eric

Ne, meiner Arbeit(Teiletauscher) nachzugehen habe ich satt. Jetzt wird Diagnostiziert.

Zitat:

Original geschrieben von Vitrus


Wenn bei uns die Vibrationen den gleichen Grund haben, liegt es wahrscheinlich nicht am STRG.

Bei der Wegfahrsperre hat jeder das gleiche Problem und bei jedem ist es das Steuergerät....

Gruß
Ercan

Ich könnte jetzt vor Wut eine Axt nehmen und die Firma Bosch kurz und klein hacken. Die bekommen selbst nach 10 Jahren nichts gebacken(Thema Luftmassenmesser).
Ich habe von anfang an gesagt das es der Luftmengenmesser ist!!
Habe heute bei Egay einen WIRKLICH neuen LMM ersteigert, abgeholt und eingebaut. Etwas vibriert er noch, was bei jedem Auto aus den 90ern normal ist. Jedoch hat er nur im Leerlauf noch sporadische Aussetzer. Das wird die nächste Fehlersuche.
Die ruckartige Gasannahme ist komplett verschwunden. Stau im 1.Gang fahren war vorher nicht drin.

I C H - H A S S E - B O S C H !

Falls es die betroffenen Interessiert. Ein Austausch-LMM kostet bei meinem FOH zumindest 380€.

Gruß
Ercan

Gratuliere!

Na das hört sich ja so an, als hättest Du den Übeltäter entlarvt. Toi toi toi , dass das neue Fahrgefühl auch noch lange erhalten bleibt.
🙂

Gruß

Und Ercan, was hast du für den LMM gelöhnt?

Gruß

Marcel

Danke.
Bezahlt habe ich schlappe 35,50€.
Das Hauptproblem ist beseitigt. Der Motor geht nun auch viel sanfter vom Gas runter, auch umgekehrt. Man nimmt den Fuß vom Gas, das Steuergerät lässt noch für einen kurzen moment weiter einspritzen und nimmt dann erst alles komplett weg. Mit dem alten LMM ging er unter 2000U/min auch nur nach lust und laune in die Schubabschaltung. Sobald man im 3.Gang beispielsweise an eine Ampel zu rollt und die Drehzahl ca.1300U/min erreicht hat, begann er zu schlagartig einzuspritzen was zu einem ruckelt geführt hat bis man die Kupplung getreten hat. Jetzt ist das nicht mehr der Fall. Bis zur Leerlaufdrehzahl kann ich den Gang drin lassen ohne das er anfängt zu ruckeln.
Was mich jetzt noch nervt ist das mahlende Geräusch des Getriebes und die defekte Kupplung. Jeder Lastwechsel führt wegen den defekten Torsionsfedern zu einer schwingung.
Bis zum 4. Juni wird der Wagen bis auf das äußere Blechkleid fertig sein. Gemacht werden müssen, Stoßdämpfer oder 30mm Sportfahrwerk(kostet doppelt so viel), Kupplung, Getriebelager(eventuell), Achsmanschetten, Klimaanlage, Servopumpe, Lenkgetriebe, vordere Sitzschienen und vorderes Türinnenleben(je höher der Bass, desto mehr klappert es in den Türen). Für jemanden der Platz hat ist das eine Sache von 2 Tagen. Später kommen hinzu beide linke Türen, vorne rechter Kotflügel(Beule), hinterer linker Kotflügel/Radlauf und hintere Federaufnahmen.

Den alten LMM werde ich mit auf das Treffen nehmen und zur Demonstration einbauen, damit sich jeder ein Bild davon machen kann.

Gruß
Ercan

Moin!

Hey, das klingt ja nach den gleichen Symtomen wie bei mir! Hast du den einen ganz neuen LMM erworben oder einen gebrauchten? Ich glaube ich muß da auch mal nach einem neuen gucken...
Hab nämlich auch die von dir beschriebenen Probs!

Gruß, Berni

Einen niegel nagel neuen.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen