Frage an die C20NE-Fahrer wegen Leerlaufsteller

Opel Vectra A

Nabend zusammen,

ich hätte mal eine Frage an alle die den C20NE unter der Haube haben:
Wenn ihr die Zündung einschaltet oder den Motor im Leerlauf laufen lässt, surrt und vibriert der Leerlaufsteller(~mittig oben drauf, silber, 2 schläuche, 1 Stecker dran) bei euch?
Bei VW kenne ich das bei den alten Motoren wie im GTI, dass das Teil zu fühlen und zu hören ist.

Wäre nett wenn jemand für mich unter die Haube schauen könnte. 🙂

Gruß
Ercan

172 Antworten

@ Far out + C20NE Cruiser

Ich hab schon Stunden vor dem betriebswarmen Motor verbracht um das Ansteuern des Tankentlüftungsventil zu überprüfen. Eigentlich soll es dabei spürbar und hörbar "tackern". Ich hab´s noch nie gefühlt/gehört.
Gut, nie den richtigen Zeitpunkt getroffen, kann aber nicht sein, es war eine wirklich lange Zeit.

Anders herum, einfach die Schlauchanschlüsse ab und verstopft, hat auch keine Veränderung der Vibrationen gebracht.

Mit dem Tech1 kann man das Tankventil als Test manuell ansteuern. Wurde bei mir angeblich bei van Eupen gemacht und brachte kein negatives Ergebnis.

Ich hab aber so langsam eine Ahnung wo die Vibrationen herkommen. Dieses Wochende ist wieder Bastestunde und werde dann berichten.

Grüße

Eric

Sanfte Grüsse,

@Vitrus
Wie sieht es mit deiner Zündanlage aus?Ich meine jetzt alles von Kerze über Zünldeitungen bis,nicht zu vergessen,Kappe und Läufer(ganz wichtig!)Die können auch einen "unrunden" Leerlauf einbringen.
Hmm,ich müßte diese Vibrationen mal selber erleben,dann könnte ich mir ein besseres Bild davon machen...

Gruss Michael

Alles neu, auch die Zündspule. Also: Kappe, Finger , alle 5 Zündkabel, 4 verschiedene Sorten Zündkerzen, original Opel, NGK, Bosch, Bosch mit Iridium - nix.

Neu auch: OT-Geber, Drosselpoti, LLR, LMM, Kat + Lambdasonde, Benzindruckregler, NCT1(Temp.-Geber Steuergerät), 3!! verschiedene Steuergeräte ausprobiert (2x neu; 1x alt)

Alt ist eigentlich nur noch: Motorblock selber, Tankentlüftungsventil

Wenn ich nicht seit 15 Jahren C20NE fahren würde, würde ich jetzt nicht weiter wissen.

Grüße Eric

Hallo nochmal,

sind das denn Vibrationen durch zu niedrige Leerlaufdrehzahl oder richtige Aussetzer?Ist es auch wenn auf N gestellt ist?

Gruss Michael

Ähnliche Themen

....

Hi,

sehr interessante Beiträge die ihr hier schreibt...Deswegen werde ich mich auch mal wieder in die Diskussion mit einschalten....

Also habe auch das selbe Problem als C20NE Fahrer....Unruhiger Lauf im Stand....bei ca. 650-700 U/min mit einigen Aussetzern....
Das mit dem Tankventil scheint sehr interessant zu sein...Habe bei tanken genau das gleiche Problem,wie "Mr.Bernie"....Nämlich, das meiner die Zapfpistole immer wieder abschaltet...ich muss sehr vorsichtig tanken.
Ist nicht´s, mit reinsteken,verriegeln und dann laufen lassen...
Kann das auch mit diesem Tankventil zusammen hängen....???Wenn ja, wo sitz diese Tankventil....???

Ciou Lalelubär

N'Abend!

@Lalelubär
Soweit ich weis liegt das Problem tatsächlich an diesem Ventil und/oder an einem verstopften Schlauch der Tankentlüftung.
Das Ventil ist direkt "hinter" dem Ventildeckel am Motorblock angebracht. Also (wenn du von oben schaust) direkt "unter" dem Leerlaufregler. Gehen zwei Schläuche dran und ein Stecker.

Hab heute bei mir festgestellt das der Schlauch zum bzw. vom Filter am Anschlußgummi eingerissen war... Hab es mal provisorisch mit Gafa geklebt...

Gruß, Berni

@Lalelubär

Habe es gestern Abend fotografiert weil ich mir sicher war das diese Frage kommen wird. 😁
Habe es angehängt.

Die restlichen Beiträge werde ich morgen beantworten. Habe zur Zeit viel zu tun in der Wohnung. Von daher hatte ich keine Zeit um mich darum zu kümmern. 😉

Gruß
Ercan

*grml* 😕

Sanfte Grüsse,

@Lalelubär
Also auf das Betanken hat das Taktventil keinen Einfluß.Das funktioniert nur bei laufenden Motor.Außerdem hast du ja den Deckel ab beim tanken.Hast du schon mal versucht die Zapfpistole seitlich zu halten?(90° drehen)
Wenn man dem Problem des Tank zu ziehen vorbeugen will,muß man einen Tankdeckel MIT Belüftung nehmen.Die Dämpfe die da entweichen können machen auch keinen Baum kaputt.Wie sieht es mit deiner Zündanlage aus?Alles i.O.?V-Kappe und Läufer schon mal erneuert?

Gruss Michael

Moin,
Stichwort Tankentlüftungsventil. Bei mir ist das Ding immer auf, ob Stecker dran oder nicht. Hab das mal getestet weil ich auch Probleme vermutet habe an dieser Stelle.
Gruß
Mike

@ far out

Hallo,

auch die Leerlaufdrehzahl war etwas gering, allerdings noch im richtigen Bereich (ca. 760 U/pm). Nun habe ich seit einiger Zeit den gelben Oktanstecker. Dannach ist die Drehzahl etwas angestiegen und die Vibrationen sind etwas geringer.
Es sind richtige Aussetzer. Auch der Zündpunkt d.h. die Riemenscheibe mit der altern Zündblitzpistole angeblitzt, "springt" im Leerlauf immer weg. Es heißt jja: Die Makierung muß optisch wie still stehen. Tut sie aber nicht. Ich meine damit nicht ein "wandern" bei Drehzahlveränderungen, sondern ein richtiges wegspringen/nicht mehr sichtbar sein.

Auf "N" gibt es weiterhin kräftige Rucke/Vibrationen. Bei eingelegtem Gang ist das ganze dann 3 X stärker zu spüren. Wäre mein Wagen ein Schalter, könnte man damit fast noch leben. Klima würde einfach aus bleiben, da dann noch stärker.

Nochmal, ich war damit bei bis jetzt 4 Freundlichen und 2 Boschdiensten. Elektrisch an allen Testern war nichts ungewöhnliches festzustellen. D.h. z.B. Zündfunke auf Ozzi schön gleichmäßig, Lambda 100% i.o. Einspritzzeit/Dauer i.o. Komplett merkbefreit und dämlich können die sechs ja nicht sein, trotzdem weiß keiner weiter. Falschluft/Kompression/Druckverlust x-mal bei den Werkstätten überprüft - nix.

Letzte Aussage bei van Eupen in Essen:
Ihr Motor ist kaputt, weiterhin, Sie wissen ja, Daß ist ein OPEL. Ja ich weiß....

und Tschüß

Eric

PS
Opel Rüsselheim selber habe ich 2 X dieses Problem schriftlich mitgeteillt, in der Hoffnung, DIE haben den entscheidenen Tipp.
DAS INTERESSIERT DIE EINEN SCHEIßDRECK

Zitat:

Original geschrieben von Vitrus


Ich hab aber so langsam eine Ahnung wo die Vibrationen herkommen. Dieses Wochende ist wieder Bastestunde und werde dann berichten.

Da bin ich ja mal gespannt - welche Ahnung hast du denn? Die Sache mit dem Tankentlüftungsventil hört sich auch interessant an.

Bis zuletzt war mein Leerlauf zwar unruhig und mit Aussetzern, aber die Leerlaufdrehzahl immerhin konstant. Seit kurzem aber schwankt die Drehzahl teils recht deutlich, aber nur manchmal, egal obs nass ist oder trocken. Die Drehzahl schwankt weiterhin auch unterm Fahren, fühlt sich an wie stärkeres Teillastruckeln, das aber auch noch im 3. Gang auftritt. D.h. auch unter der Fahrt schwankt die Drehzahl bei gleichbleibender Gasstellung. Unter Volllast zieht er aber sauber und ohne Aussetzer durch, sonst hättens Zündkabel & Co. sein können (?). Was kann das sein? Ach ja, mein Endtopf und evtl. Mitteltopf sind demnächst fällig und sind schon lauter geworden - kann das irgendwas damit zu tun haben? Fehlender Gegendruck? Verstopft?

Gruß, cptahab

Sanfte Grüsse,

also fehlender Gegendruck kann nicht sein und wenn der Auspuff verstopft wäre,würdest du es nur beim Fahren merken und zwar durch merklichen Leistungsverlust.

@Vitrus
Ich habe deinen Fall jetzt geschlossen und zu den X-Akten gelegt.Ich glaube da können nur noch Mulder und Scully helfen...echter Obermist!

Gruss Michael

@ cptahap

Ich sag mal lieber nicht, welche "Ahnung" ich habe, bevor am Samstag der halbe Motor auseinander vor mir liegt. Ich hab mich schon lächerlich in meinem Bekanntenkreis gemacht, da ich schon 100 X ´ne "Ahnung". hatte.
Lag immer daneben.

Nochmal zu den Vibrationen bzw. Unregelmäßigkeiten. Leerlauf und bis ca. 1.200 U/pm, Aussetzer/Vibrationen unwilliges Hochdrehen. Ab 1.200, als ob jemand im Motor einen Schalter umlegt, einwandfreier Lauf bis zur Höchstdrehzahl/-geschwindigkeit.

Der Motor ist drehzahlfest. Ich hab´s im Frühjahr ausprobiert. Vollgas über genau 300 Km. Was hat´s gebracht? 6 Punkte; 155,-- Teuros; 12 Monate nicht noch mal mehr als 25 Km/h zu schnell - sonst FS 4 Wochen weg. (2 X geblitzt innerhalb 9 Minuten bzw. 36 Km)

@ far out
Ich hab schon x-mal damit abgeschlossen, fang aber immer wieder von vorne an. Richtig wäre - Vectra abgeben - richtiges Auto kaufen. Jedenfalls nicht mehr Opel, die sind sowieso demnächst Pleite.

Grüße

Eric

PS
Hab ich´s eigentlich schon gesagt. Mein A ist rostfrei. Der rostet tatsäch an keiner einzigen Stelle. Ich hab´s mal mit den Bildern von C20NE Cruiser verglichen.

So, jetzt aber. Entschuldigt mich wenn ich eure Sätze zitiere. Es sind sehr viele Beiträge geschrieben worden, sonst verliere ich den überblick.

Zitat:

Original geschrieben von MrBerni


N'Abend!

@C20NE-Cruiser
Hab mal im Stromlaufplan geguckt: Steht natürlich nix! Aber ich denke mal das dieses Relais öffnet wenn der Motor läuft, um dann die Spritdämpfe aus dem Aktivkohlefilter in den Motor zu saugen!

Gruß, Berni

Das Ventil wird vom Steuergerät angesteuert und lässt den Motor die Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlebehälter ansaugen.

Zitat:

Original geschrieben von far out


Sanfte Grüsse,

korrekt ermittelt Berni.Genau das macht das "Taktventil" wie es sich bei Opel schimpft.Es macht zu gegebener Zeit auf um die Dämpfe aus dem Aktivkohlebehälter zu saugen.Wenn das nicht so ist,also wenn das Taktventil defekt ist oder nicht mehr angetaktet wird,ist der Aktivkohlebehälter irgendwann gesättigt und die Spritpumpe fängt an langsam den Tank zusammen zu ziehen.Ist also sehr wichtig...und auch ein blöder Fehler!

Gruss Michael

Laut Opel wird das "Tankentlüftungsventil"(so nennt es jedenfalls Opel) nur bei Teil- und Volllast angesteuert. Nicht im Leerlauf. Im Leerlauf soll das Tastverhältnis bei 0% liegen. Im Teil- und Volllast bei 100%. Habe mir vom Opel-Kollegen ein paar Bläter geben lassen. So steht es drin.

Der Aktivkohlebehälter soll einen dritten Anschluß haben. 1x Tank<->Behälter, 1xBehälter<->Ventil und 1x Behälter<->Aussenluft.

Das komische an der Sache ist, ich wollte heute in der Pause schauen ob es was tut und wollte man dran fühlen. Kaum ist der Wagen in der Werkstatt drin, ist wieder der berühmte Vorführeffekt da. Karosserie und Motor vibrieren, Ventil tut nichts. DIESMAL hat sich aber wie bei Eric nichts geändert wenn ich den Stecker abgezogen habe!

Zitat:

Original geschrieben von far out


Sanfte Grüsse,

@Vitrus
Wie sieht es mit deiner Zündanlage aus?Ich meine jetzt alles von Kerze über Zünldeitungen bis,nicht zu vergessen,Kappe und Läufer(ganz wichtig!)Die können auch einen "unrunden" Leerlauf einbringen.
Hmm,ich müßte diese Vibrationen mal selber erleben,dann könnte ich mir ein besseres Bild davon machen...

Gruss Michael

Die Motoren sind fast "wie neu". Das einzige was bei mir noch nicht aus verzweiflung getauscht worden ist, ist dieses Ventil.

Zitat:

Original geschrieben von far out


Hallo nochmal,

sind das denn Vibrationen durch zu niedrige Leerlaufdrehzahl oder richtige Aussetzer?Ist es auch wenn auf N gestellt ist?

Gruss Michael

Durch beides. Die Vibrationen kannst Du selbst an deinem Auto simulieren. Handbremse anziehen, 1.Gang rein, Kupplung bis kurz vorm Schleifpunkt kommen lassen, viola, genau so vibrierts.

Das Problem mit dem Vakuum im Tank habe ich allerdings nicht.

Ich werde morgen die Leitungen durchblasen und bei Opel gleich mal fragen wie teuer so ein Aktivkohlebehälter und Ventil ist, wenn ich´s noch schaffe.

Gruß
Ercan

P.S.: Spannung kommt übrigens am Ventil an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen