1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Frage an die Automatikfahrer (1.4 Turbo)

Frage an die Automatikfahrer (1.4 Turbo)

Opel Astra J

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines Astra J Stufenheck 1.4 Turbo Innovation mit Automatikgetriebe, EZ 06/2012, 38.000 km :-D

Bei der Überführung von Bonn nach Essen ist mir nichts außergewöhnliches aufgefallen, der Wagen schaltet butterweich und ich bin mit der Leistung des Getriebes ganz zufrieden.

Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist ein leichtes Rucken (Rucken ist schon zu viel geagt, eher ein leichtes Vibrieren) im Stand, in Stufe D (bei längeren Rotphasen z. B.). Tritt nicht immer auf, nur sporadisch und ist wirklich nur ganz leicht. Teilweise fällt es mir auch nur auf, weil ich penibel darauf achte.

Drehzahl bleibt dabei Konstant, also kein Schwanken oder so.

Habe hier im Forum schon etwas von einer automatischen Neutralstellung gelesen, kann es evtl. sein dass die Aktivierung ebendieser zu spüren ist?

In den Stellungen N und P merkt man dieses Rucken/Vibrieren nicht.

Normal? :-o

Will jetzt nicht gleich hysterisch und evtl. wegen was ganz Üblichem den FOH meines Vertrauens damit behelligen und hoffe deswegen hier auf Erfahrungswerte!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Genau kann ich dir das jetzt gar nicht sagen, ist ja auch immer lastabhängig, aber wenn du sie beim anhalten beobachtest, kannst du sehen, dass die Anzeige evtl. 1,3 l/h anzeigt im Stillstand und dann noch mal so um 0,2 l/h sinkt wenn das Getriebe auskuppelt. Evtl auch mal mit dem manuellen Modus vergleichen, da schaltet das Getriebe nicht in Neutral im Stillstand meine ich.

Ah okay, bei mir geht sie beim Anhalten auf 1,4 l/h und kurz drauf dann auf 1,2 l/h.

Ja tatsächlich, ich habe nun mal explizit darauf geachtet und das Getriebe kuppelt auch bei meinem aus. Ist mir so aber nie wirklich aufgefallen. Das ganze ist für mich auch nicht zu spüren, weder mechanisch noch akustisch. Ich habe auf einer ebene angehalten und einfach 15 Sekunden gewartet. Dann die Bremse losgelassen und der Wagen blieb kurz stehen allerdings ne halbe Sekunde später (eher schneller, ging echt sehr fix) wollte er dann wieder anfangen zu rollen. Sprich das Einkuppeln wird nicht mit dem Gaspedal gesteuert sondern erfolgt sobald man die Bremse wieder loslässt. Auch auf der Verbrauchsanzeige konnte man das schön beobachten. Der Verbrauch war beim Anhalten 1,1 l/h, ging dann sehr schnell auf 0,9 l/h und pendelte sich ein paar Sekunden später auf 0,7 l/h ein. Die 0,7 l/h war dann wohl der Verbrauch mit ausgekuppelten Wandler.

Grüße
Francesco

Also ich bekomme morgen vom FOH ein Update für die Getriebesoftware, das Rucken sei nicht normal, sollte mit dem Update aber behoben werden können, der "Fehler" sei wohl bekannt. Ich bin mal gespannt! ;-)

Sooo, da ruckelt nix mehr! :-D

Generell habe ich auch das Gefühl dass das Getriebe nach dem Update wesentlich besser arbeitet, nicht mehr so träge und doch sanfter als vorher. Bin jetzt auch gut 400 km gefahren (Kurzurlaub übers lange Wochenende) und hatte auf den Autobahnen NRWs genügend Gelegenheit das Verhalten im Stand zu beobachten, die Investition für das Update hat sich echt gelohnt, bin sehr zufrieden! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen