Frage an alle mit Klimakomfortsitzen
Nabend,
ich habe seit kurzem ein 2015er A4 Facelift mit o.g. Sitzen.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Beifahrersitz an der rückseitigen Verkleidung Lufteinlässe hat, der Fahrersitz aber nicht.
Kann es sein, dass da im Werk die falsche Verkleidung eingebaut wurde?
Da man im Netz sehr wenig Infos über die Sitze findet wäre es schön wenn andere Besitzer hier mal berichten würden.
Gruß
Frank
15 Antworten
Hier noch zwei Bilder. An einem Sitz sind die Lufteinlässe links und rechts neben dem Ablagenetz zu sehen.
Habe auch die Klimakomfortsitze und war eben schnell beim Auto (FL, EZ 12/2011) nachschauen: sowohl Fahrer- als auch Beifahrersitz haben die Lufteinlässe neben bem Ablagenetz. Tatsächlich sehr komisch, dass das bei dir nicht der Fall ist.
schon merkwürdig... sowas hab ich noch nie gesehen.
Frag den Vorbesitzer was da los ist.. wir werden das aus der Ferne wahrscheinlich nicht klären können.
Was sagt myAudi wenn du die VIN eingibst und die Sonderausstattungen abrufst?
Eigentlich müssten die Sitze identisch sein.
Eine mail an den 🙂 meines Vertrauens ist schon raus. Bei myaudi ist auch alles i.O.
Ich gehe davon aus, dass der Sitz von Anfang an falsch montiert wurde. Das Auto war immer bei Audi, also werd ich am Montag mal die Historie checken lassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mal ne grundsätzliche Frage meinerseits:
Ich habe gelesen, dass die Kühlung der Sitze nur in Verbindung mit gekühlter Luft funktioniert. Werden die Sitze nun irgendwie an die Fuß ausströmer hinten angeschlossen und ich muss im Sommer das Gebläse auf die Beine stellen, oder saugen sie über oben genannte "Lüftungsgitter" die Fahrzeug Innenluft an?
Und wenn die Sitzheizung an ist, pusten die dann warme Luft oder geht das Gebläse dann gar nicht?
Dann kann man die Lüftung auch an machen. Je nach Kombination isses ganz angenehm weil dann weniger Stauwärme entsteht.
Aber die Kühlwirkung ist stärker als die Sitzheizung.
Okay danke dir
Gerne 😉
Also es gibt Neuigkeiten. Laut Werkstatthistorie wurde an den Sitzen nichts gemacht, sie wurden also ab werk falsch montiert.
Mein 🙂 meinte, dass sowas bei/kurz nach der Auslieferung bemängelt werden muss und ich als Gebrauchtwagenkunde schlechte Karten habe.
Laut Audi Hotline besteht die Möglichkeit eine Art Kulanzantrag zu stellen. Mit viel Glück gibts wenigstens eine Kostenbeteiligung.
Morgen habe ich nen Termin beim 🙂 und werde mit ihm die Möglichkeiten besprechen.
Bei 50€ hätte ich mir die ganze Mühe warscheinlich nicht gemacht aber bei 120€ für ein Neuteil kann man es ja mal versuchen.
Edit: Hat sich erledigt, bin bloß zu blöd zum schauen.
Viel Glück, das das klappt! Probieren kann man es.
So, letztes Update vorerst.
Über Audi besteht keine Möglichkeit irgendwie eine Verkleidung zu bekommen 🙁
Vielleicht verfasse ich noch eine mail an den Kundenservice, ich sehe da aber schwarz.
Meine derzeit einzige Möglichkeit besteht im Neukauf einer Verkleidung TN 8T0 881 969 G QAU.
Alternativ eine gebrauchte Verkleidung.
Eine (allerdings 8R0 anstatt 8T0) habe ich schon gefunden. Da der Fond aber wie neu aussieht kommt da sicher keine zerkratzte Verkleidung an den Sitz.
Ende offen...
Für 120,-- € so ein Aufstand?
Ja, ganz genau.
Denn fü 120€ kaufe ich meinem Kind lieber was schönes als den Fehler der Quasi im Werk zu bezahlen.