frage an 1.4 tfsi besitzer bzgl. heizung
aktuell habe ich einen golf6 tsi, das fahrzeug wird nicht richtig warm. ich bin daher wieder auf der suche nach einem nachfolger.
mir hat jemand von audi gesagt, die a3 mit tfsi motor hätten (wie beim diesel) einen elektrischen zuheizer. weiss hier jemand genaueres? möchte nicht wieder nen fahrenden kühlschrank kaufen.
19 Antworten
In meinem A3 2.0 TDI MJ2009 habe ich mir im Winter immer den Arsch abgefroren. Ich hatte zum Glück eine Standheizung drin, da die gegen Ende aber kaputt war, habe ich diesen und letzten Winter ewig im Auto gefroren, bis es endlich warm wurde. Auch war es von innen häufig beschlagen und ich musste erstmal warten, bis die Lüftung alles weggemacht hatte. Des Weiteren gehörte ich zu denen, bei denen die Sitzheizung im Facelift nie funktionierte. Nach 15 Minuten war sie auf Stufe 6 gerade mal lauwarm und Audi hat es nie als Fehler anerkannt.
Seit Anfang Februar habe ich nun einen 1.4 TFSI BJ2012. Obwohl es jetzt im Vergleich zu Ende letzten Jahres bedeutend kälter ist, ist es bereits nach 5min angenehm warm im Auto. Diesmal habe ich keine Standheizung und bereue es auch nicht. Die Scheiben beschlagen von innen nie und die Sitzheizung ist nach wenigen Minuten auf Stufe 6 richtig heiß, sodass man wieder runterregeln muss.
Also Sitzheizung ist eigentlich Pflicht, um sich in den ersten Minuten schnell aufwärmen zu lassen und dann ist es auch schon von der Klimaanlage warm genug im Auto :-)
Das ist etwas, was ich sofort bemerkt habe und somit auch ein großer, spürbarer Unterschied im Vergleich zu meinem vorherigen 2.0 TDI ist.
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Unsere Lüftungen stehen beide auf Automatik, und verhalten sich auch nahezu identisch. Erst nach 10-15min wird das Gebläse langsam hochgeregelt und nach 15-20min kommts bei den derzeitigen Temperaturen dann auch mal warm 😉. 80°-90° Wassertemp. wird nach 25-30min erreicht (natürlich bei gemächlicher Fahrweise, wenn ich ihn trete, gehts natürlich etwas schneller 😉). Sitzheizung beim VW G6 ist etwas schneller warm und insgesamt auf höchster Stufe auch wärmer.
Bei Automatikbetrieb erfolgt mir das Hochregeln schon zu früh, die schaltet schon auf 3-4 Striche, obwohl der Temp Anzeiger quasi noch am Boden liegt, deshalb greife ich da manuell ein.
Sitzheizung wurde ja anderswo schon intensiv diskutiert, ich stelle die Anfangs auf 3 oder max. mal auf 4 (jetzt wo es -15° waren) und ich empfinde die Temperatur nach 3 Minuten schon absolut OK. Aber das mag Geschmacksache sein. Mein (Leder-) Sofa zuhause hat auch nur 21°, keine 60! ;-)
...ach ja, mein Auto steht in einer offenen Garage (~5° "wärmer" als im Freien)...aus einer mollig warmen, geschlossenen Garage kann ich mir auch dir "kurzen" Aufwärmzeiten erklären 😉
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
...ach ja, mein Auto steht in einer offenen Garage (~5° "wärmer" als im Freien)...aus einer mollig warmen, geschlossenen Garage kann ich mir auch dir "kurzen" Aufwärmzeiten erklären 😉
sorry, aber meiner steht unter ganz ähnlichen Bedingungen, kalte, gut durchlüftete Garage, mit Gittertor und nicht beheizt.